
Suchergebnisse
-
Ameisenbär
26.10.2011 - Der Ameisenbär bewohnt das östliche Südamerika . Der Große Ameisenbär erreicht eine Körperlänge von 1,20 Meter und 90 cm Schwanzlänge. Ein Zwergameisenbär wird aber nur 16 cm lang. Ameisenbären haben einen lang gestreckten Körper mit stark verlängertem Kopf und Schnauze. Sie haben keine Zähne . Ameisenbären haben ein schwarz-graues Borstenkleid .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=166
-
Großer Ameisenbär - Archiv
Das auffälligste Merkmal des Ameisenbären ist die lange, dünne Schnauze: Sie misst bis zu 45 Zentimeter und besitzt nur eine winzige Mundöffnung, durch die die bis zu 60 cm lange, wurmförmige, klebrige Zunge passt.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/grosser-ameisenbaer/-/id=74994/nid=74994/did=122328/11kfxn6/index.html
-
Tamandua
07.09.2005 - Der Tamandua ist ein kleiner Ameisenbär, der die meiste Zeit seines Lebens auf Bäumen verbringt. Sein langer Wickelschwanz hilft ihm dabei beim Klettern. Er ist quasi sein fünftes Bein. Wenn er zur Futtersuche mal auf den Boden muss, dann geht er seitlich auf den Ballen, damit seine scharfen Krallen nicht stumpf werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1389.html
-
Termiten - Archiv
Termiten gehören zu den Insekten und sind mit den Schaben und Fangheuschrecken verwandt, obwohl sie auf den ersten Blick fast wie Ameisen aussehen. Ihr Körper besteht aus Kopf, Brust und Hinterleib, und sie besitzen drei Beinpaare.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/termiten/-/id=75006/nid=75006/did=172064/8n0kz2/index.html
-
Die hässlichsten Tiere der Welt
Überordnung: Nebengelenktiere Lebensraum: Mittel- und Südamerika Mal ernsthaft: Wenn man dieses Tier sieht, weiß man doch kaum wo hinten und vorne ist. Könnte auch ein Alien von einem anderen Planeten sein! Besonders auffällig ist die lange Schnauze, die ihm hilft Ameisen und Termiten aus ihrem Bau zu „schlecken“.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3060-haesslichsten-tiere-der-welt.html?start=15
-
Die Zungen von Tieren
Die Zunge eines Ameisenbären kann über 60 cm lang werden. Sie ist mit 10 bis 15 Millimeter extrem schmal und „schlägt“ bis zu 160 Mal in der Minute „zu“. Ameisen und Termiten, die an dem klebrigen Speichel hängen bleiben, werden beim einziehen der Zunge im Mund abgestreift und wandern als Lieblingssnack in den Magen.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/418-kuriose-zungen-im-tierreich.html?start=1
-
Die Zungen von Tieren
Vom Wischmob über den Presslufthammer bis hin zur Zunge mit der Lizenz zum Töten ist alles dabei. Die abgefahrensten Zungen im Tierreich! Giraffen putzen sich mit ihrer Zunge die Augen. Die des Chamäloens ist doppelt so lang wie das Tier selbst (!!). Und Ameisenbären piksen mit ihrer 60 cm langen, extrem schmalen Zunge in Ameisennester - bis zu 160 Mal in der Minute!
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/418-kuriose-zungen-im-tierreich.html?limitstart=0
-
Die seltsamsten Insekten der Welt
Wissenschaftl. Name: Cionus hortulanusLebensraum: Asien, Europa Die feinen Härchen und der lange Rüssel lassen den Garten-Blattschaber ein klein wenig wie ein Ameisenbär aussehen. Mit dem Rüssel holt er aber keine Ameisen oder Termiten aus ihren Bauten, sondern hilfreich beim Fressen von Pflanzen.Er gehört zur Familie der Rüsselkäfer, die sehr artenreich ist.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3062-seltsamsten-insekten-der-welt.html?start=13
-
Die hässlichsten Tiere der Welt
Familie: KoboldmakisLebensraum: Inseln in Südostasien Koboldmakis haben von allen Säugetieren im Vergleich zur Körpergröße die größten Augen (Vergleiche die Augen des Vogel Strauß). Wen überrascht das bei solch riesigen Glupschern? Der Koboldmaki braucht sie, um nachts seine Beute gut sehen zu können: Schmetterlinge, Zikaden, Termiten etc.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3060-haesslichsten-tiere-der-welt.html?start=7
-
Tapir
Was ist das denn? Ein Schwein? Ein Ameisenbär? Nein, es ist ein Tapir! Das Huftier lebt schon seit Millionen von Jahren auf der Erde und hat sich bis heute kaum verändert. Abgesehen von der Antarktis wurden Tapir-Fossilien bisher auf jedem Kontinent der Erde gefunden. Die Tiere lebten vor 10.000 Jahren sogar noch in Südkalifornien.
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/845-tapir.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|