
Suchergebnisse
-
Drogen
Drogen (Suchtmittel) sind Stoffe, die in die natürlichen Lebensprozesse des Körpers eingreifen und Stimmungen, Gefühle und Wahrnehmungen des Menschen beeinflussen. Sucht ist die krankhafte, zwanghafte Abhängigkeit von Suchtmitteln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/drogen
-
Schluss mit dem ewigen Qualm
26.09.2006 - Tabakrauch ist mit Abstand der gefährlichste vermeidbare Giftstoff in Innenräumen und er schadet mehr als bisher gekannt war. Besonders gefährdet sind Kinder, auch wenn sie gar nicht selbst rauchen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass in Deutschland fast die Hälfte aller Kinder zwischen drei und 14 Jahren passiv rauchen, weil zum Beispiel ihre Eltern zu Hause qualmen. Die Kinder atmen die Giftstoffe dann automatisch ein - was auf Dauer krank machen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1783.html
-
Trend: Komasaufen und Internetsucht unter Jugendlichen
04.05.2009 - In Deutschland wurde der Sucht- und Drogenbericht 2009 veröffentlicht. Demnach ist "Komasaufen" unter Jugendlichen weiterhin sehr verbreitet. Zum ersten Mal wurden in der Studie auch Zahlen einer neuen Sucht erfasst: der Online- und Computerspielsucht. Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch? Worin liegt die Gefahr von Drogen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2820.html
-
Die Sucht
Suchtkranke geraten in eine zwanghafte Abhängigkeit von Drogen, Alkohol und Nikotin. Ohne diese Suchtstoffe kommen sie nicht mehr aus.
http://www.palkan.de/sucht.htm
-
Gesundheitsgefahr durch Rauchen
Viele Jugendliche denken, dass es positiv ist, zu rauchen. Man scheint erwachsen, fühlt sich als Mitglied der Rauchergruppe, ist neugierig oder rebelliert gegen Verbote. Dabei wird ignoriert, dass das Rauchen süchtig machen kann und viele gesundheitliche Probleme, wie Verengung und Verkalkung der Blutgefäße, Erkrankungen der Atemorgane und des Verd...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/gesundheitsgefahr-durch-rauchen
-
Abhängigkeit | Sucht
24.03.2010 - Von Abhängigkeit oder Sucht spricht man, wenn ein Mensch ein bestimmtes Verhalten nicht mehr kontrollieren kann.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-abhaengigkeit-sucht-100.html
-
Kinderreim übers Rauchen: Der Skunk macht Stunk
Lustige Kinderreim über das Rauchen mit einem Stinktier. "Was weiß jedes kluge Kind? Krank macht Rauchen und es stinkt!" Jetzt auf Reimix.de lesen und
http://www.reimix.de/der-skunk-macht-stunk-kinderreime-ueber-rauchen/
-
Drogenbericht 2014: Hoher Konsum von Rauschmitteln und Medikamenten
08.07.2014 - Am Montag wurde in Berlin der Drogen- und Suchtbericht 2014, den die Bundesregierung beauftragt hatte, vorgestellt. Leider konsumieren viele Deutsche in hohen Mengen Alkohol und Zigaretten oder sind abhängig von Medikamenten und Rauschmitteln wie Cannabis oder Crystel Meth - darunter auch viele junge Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] sind von Drogenmissbrauch und Sucht betroffen. Einstieg leicht gemacht: Alkohol ist ab 16 erlaubt, Rauchen seit 2007 ab 18 Jahren. (Quelle: pixelio.de) Gerade Alkohol [...]
https://www.helles-koepfchen.de/nachrichten/drogenbericht-2014-viele-menschen-sind-abhaengig.html
-
Drogen- und Suchtbericht 2008 veröffentlicht
09.05.2008 - An einer amerikanischen Universität fand die Polizei große Mengen Drogen und Waffen. Offensichtlich haben einige Studenten mit Drogenhandel Geld verdient. Erst vor kurzem wurde in Deutschland ein Drogenbericht vorgestellt. Steigt die Zahl junger Menschen, die Drogen konsumieren? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Krankenkassen haben darauf reagiert und bieten nun gezielte Entspannungs- und Vorsorgekurse für Studenten an. Einstieg leicht gemacht: Alkohol ist ab 16 erlaubt, Rauchen seit 2007 ab 18 Jahren. (Quelle: pixelio.de) Der Drogen- [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2546.html
-
Ess-Brech-Sucht
22.03.2010 - Essstörungen sind Krankheiten. Menschen, die essgestört sind, haben ein gestörtes Verhältnis zu ihrem Körper und zu Nahrungsmitteln: Sie essen entweder viel zu viel, obwohl sie längst satt sind, oder sie können so gut wie gar nichts essen, obwohl sie
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-essstoerungen-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|