Alessandro Volta hat vor mehr als 200 Jahren die Batterie erfunden. Seitdem ist seine Erfindung immer weiterentwickelt worden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erfindung-der-batterie-einfach-erklaert-100.html
Alessandro Volta hat vor mehr als 200 Jahren die Batterie erfunden. Seitdem ist seine Erfindung immer weiterentwickelt worden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erfindung-der-batterie-einfach-erklaert-100.html
20.02.2008 - Es ist das Jahr 1800, als die "Royal Society" in London den Brief eines italienischen Physik-Professors aus Pavia erhält. Alessandro Volta (1747-1827) hat eine Erfindung gemacht, die ihn weltberühmt machen wird. Es ist eine Konstruktion, mit der man nicht nur eine einmalige elektrische Spannung erzeugen kann, so wie mit all den anderen Elektrisier-Maschinen, die zu dieser Zeit üblich sind.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/elektrizitaet/alessandro-volta-und-die-batterie.html
Ein Volta-Element ist die Grundform einer Batterie, die von ALESSANDRO VOLTA 1794 erfunden wurde. Es ist eine einfache elektrische Quelle, in der elektrische Energie gespeichert ist und die als Spannungsquelle zur Verfügung steht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/volta-element
27.04.2015 - Ein Telefon kennt heute jeder. Vor rund 150 Jahren wurde es von mehreren Personen erfunden.
http://www.duda.news/wissen/wie-das-telefon-ausgetueftelt-wurde/
Die Brennstoffzelle ist ein Spezialfall eines galvanischen Elements, bei dem chemische Energie direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. Während sich bei Batterien und Akkumulatoren die an den chemischen Reaktionen beteiligten Materialien allmählich verbrauchen, werden bei der Brennstoffzelle die Ausgangsstoffe und Produkte der Reaktion konti...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/brennstoffzellen
24.01.2012 - Reibung erzeugt Hitze - nach diesem Prinzip wurden schon vor Jahrtausenden unterschiedlichste Methoden der Feuererzeugung angewandt. Bis heute funktionieren Streichhölzer und Cerium-Feuerzeuge nach diesem Grundsatz. Darüber hinaus gab es viele andere zündende Ideen: Feuerzeuge mit elektromagnetischer, Piezo- und Batteriezündung kamen auf den Markt.
http://www.planet-wissen.de/natur/energie/feuer/pwiefeuerzeug100.html
15.01.2015 - Sir William Robert Grove wurde 1811 im walisischen Swansea geboren. Zunächst studierte er Jura in London. In den späten 1830er Jahren beschäftigte er sich jedoch hauptsächlich mit Physik. Elektrizität war damals ein noch junges Forschungsgebiet, dem sich eigentlich nur Chemiker und Physiker widmeten.
Aus dem Inhalt:
[...] Stromfluss durch einen außen angelegten Stromkreis feststellen. Die "galvanische Gasbatterie" war erfunden - quasi die erste Brennstoffzelle. Doch der Strom, [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/brennstoffzelle/pwiesirwilliamrobertgroveerfinderderbrennstoffzelle100.html
16.08.2012 - Der Siegeszug des elektrischen Stroms begann um die Wende zum 20. Jahrhundert. Mit der Erfindung des elektrischen Lichts und der flächendeckenden Stromversorgung setzte ein unaufhaltsamer Stromboom ein. Heute können wir uns kaum mehr vorstellen, wie die Welt ohne Elektrizität aussah. Kein Auto würde fahren, keine Ampel funktionieren, keine Straßenlaterne leuchten.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Erleuchtung wurde mancherorts als Sieg über die Zauberkräfte gefeiert: Benjamin Franklin hatte den Blitzableiter erfunden! [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwwbelektrizitaet100.html
17.06.2011 - "Die Spaziergänger, die sich gestern Abend gegen neun Uhr in der Umgebung des Chateau Beaujou aufhielten, wurden plötzlich von einer Lichtflut überschwemmt, die so hell wie die Sonne war. Tatsächlich hätte man annehmen können, die Sonne sei aufgegangen." So berichtete eine französische Zeitung 1855 über eine öffentliche Beleuchtungsaktion in Lyon.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Lichtbogenlampe Kunstlicht ist heute überall Davy machte sich Beobachtungen aus der Elektrizitätsforschung zu nutze: An den Elektroden der gerade entdeckten Voltasäulen, den Batterien, entstanden leuchtende Funkentladungen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwwbkunstlicht100.html
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die klassische Chemie vollendet. Den Anorganikern gelang die Systematisierung der Elemente im Periodensystem. In der organischen Chemie erkannte man die Vierwertigkeit des Kohlenstoffs und die daraus resultierende tetraedrische Konfiguration des Kohlenstoffatoms.
Aus dem Inhalt:
[...] stellte erstmals Dynamit her, das der Firmeninhaber ALFRED NOBEL (1833-1896) kurz zuvor erfunden hatte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/entwicklung-der-chemischen-industrie-1851-1900
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|