
Suchergebnisse
-
Vorfrühling (Rainer Maria Rilke)
06.02.2006 - Vorfrühling Härte schwand. Auf einmal legt sich Schonung an der Wiesen aufgedecktes Grau. Kleine Wasser ändern die Betonung. Zärtlichkeiten, ungenau, greifen nach der Erde aus dem Raum. Wege gehen weit ins Land und zeigens. Unvermutet siehst du seines Steigens Ausdruck in dem leeren Baum. Rainer Maria Rilke (1875-1926) Hier kannst du etwas über den Lyriker Rainer Maria Rilke erfahren...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4224
-
Vorfrühling (Hugo von Hofmannsthal)
06.02.2006 - Vorfrühling Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, Seltsame Dinge sind In seinem Wehn. Er hat sich gewiegt, Wo Weinen war, Und hat sich geschmiegt In zerrüttetes Haar. Er schüttelte nieder Akazienblüten Und kühlte die Glieder, Die atmend glühten. Lippen im Lachen Hat er berührt, Die weichen und wachen Fluren durchspürt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4067
-
Jahreszeiten: Der Frühling
12.03.2012 - Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in unterschiedliche Abschnitte - jede Jahreszeit hat dabei bestimmte Merkmale, die sie von den anderen unterscheidet. So freuen sich viele Menschen im Frühling, dass die Tage wieder länger werden, die Sonne sich öfter zeigt, die Vögel zwitschern und die ersten Blumen in Blüte stehen. Welche Veränderungen kann man beim Menschen und in der Natur beobachten? Was ist typisch für die Frühlingszeit?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/fruehling.html
-
Der Haselstrauch – Ein Bote des Vorfrühlings
02.05.2008 - Die Gemeine Hasel, die auch als Haselstrauch oder Haselnussstrauch (lat.: Corylus avellana) bezeichnet wird, ist nach der italienischen Provinzstadt Avellino in Unteritalien benannt worden. Da der Strauch bereits ab Februar bis in den März hinein blüht, zählt er zu den Frühlingsboten in der Natur und kündigt den begonnenen Vorfrühling an.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5465
-
Die hohen Tannen (Rainer Maria Rilke)
01.01.2006 - Die hohen Tannen Die hohen Tannen atmen heiser im Winterschnee, und bauschiger schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser. Die weißen Wege werden leiser, die trauten Stuben lauschiger. Rainer Maria Rilke (1875-1926) Hier kannst du etwas über den Lyriker Rainer Maria Rilke erfahren... Diese Gedichte von Rainer Maria Rilke findest du auf den Wissenskarten: Frühlingsgedicht: Vorfrühling ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3848
-
Frühblüher 3
04.01.2006 - Diese Blumen, die uns bereits sehr früh im Jahr mit ihren Blüten erfreuen, können zu dieser Jahreszeit aber noch nicht die Nährstoffe aufnehmen, die sie zum Wachsen und Leben benötigen. Das Sonnenlicht, die Wärme, die Feuchtigkeit und das Licht des Vorfrühlings sind noch nicht ausreichend, um diese Pflanzen zu versorgen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4981
-
Frühling und Phänologie
Woran erkennt man den Frühlingsbeginn? Was ist Phänologie? Wie beeinflusst der Klimawandel den Frühlingsbeginn in der Natur?
Aus dem Inhalt:
[...] Weil vier Jahreszeiten für die Forschung viel zu ungenau sind, spricht die Phänologie von zehn Jahreszeiten. Hier wird zum Beispiel in Vorfrühling [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/fruehling/fruehling-und-phaenologie.html
-
Die Jahreszeit Frühling
14.11.2008 - Hier kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Der Frühling ist eine der vier Jahreszeiten der gemäßigten Zonen auf der Erdkugel. Je nachdem, ob er auf der Südhalbkugel oder der Nordhalbkugel herrscht, unterscheidet man zwischen Nordfrühling und Südfrühling . Aufgrund des wandernden Zenitstandes der Sonne zwischen dem südlichen und dem nördlichen Wendekreis wiederholt sich der Frühling in jeder Hemisphäre (nördliche und südliche Halbkugel) ...
Aus dem Inhalt:
[...] in Mitteleuropa drei verschiedene Abschnitte des Frühlings: Vorfrühling Er beginnt mit dem Blühen der Schneeglöckchen und der Haselnuss und dauert ungefähr so lange [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1710
-
Die Jahreszeit Frühling (Ton)
17.01.2008 - Die Jahreszeit Frühling Der Frühling ist eine der vier Jahreszeiten der gemäßigten Zonen auf der Erdkugel. Je nachdem, ob er auf der Südhalbkugel oder der Nordhalbkugel herrscht, unterscheidet man zwischen Nordfrühling und Südfrühling . Aufgrund des wandernden Zenitstandes der Sonne zwischen dem südlichen und dem nördlichen Wendekreis wiederholt sich der Frühling in jeder Hemisphäre ( nördliche und südliche Halbkugel ) in einem jährlich gleichen ...
Aus dem Inhalt:
[...] in Mitteleuropa drei verschiedene Abschnitte des Frühlings: Vorfrühling Er beginnt mit dem Blühen der Schneeglöckchen und der Haselnuss und dauert ungefähr so lange [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15833
-
Singularitätenkalender für Mitteleuropa
Der Gang der Witterung eines Normaljahres ist sowohl von Zeitabschnitten mit Kälterückfällen und mit zu warmer Witterung als auch von zu feuchten oder zu trockenen Witterungsperioden geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] 11.–14.03. N-Lagen, Tief über ME Märzwinter 3 18.–20.03. O-Lagen Vorfrühling 1 23.–27.03. SW- und SO-Lagen Vorfrühling 2 03.–04.04. SW-Lagen Vormonsunwelle 1 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/singularitaetenkalender-fuer-mitteleuropa
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|