
Suchergebnisse
-
Volksabstimmung
Eine Volksabstimmung gehört in Österreich zu den Mitteln der direkten Demokratie – Wähler und Wählerinnen können damit direkt über ein Gesetz entscheiden. Wenn das Parlament ein Gesetz nicht selbst beschließen möchte, kann der Nationalrat eine Volksabstimmung ansetzen. Bei dieser Volksabstimmung entscheiden dann Wähler und Wählerinnen, ob das Gesetz beschlossen werden soll oder nicht.
http://www.politik-lexikon.at/volksabstimmung/
-
1938 Volksabstimmung über "Anschluss" Österreichs
Über 99 Prozent der Deutschen und der Österreicher stimmen für den Anschluss. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1938/volksabstimmung-ueber-anschluss-oesterreichs/
-
Schweizer stimmen für bessere Radwege
23.09.2018 - Der Staat, also die Schweizer Regierung, soll mehr für bessere Radwege in der Schweiz tun. Das hat am Sonntag die Mehrheit der Schweizer bei einer Volksabstimmung entschieden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/schweizer-volksabstimmung-zu-radwegen-100.html
-
Volksabstimmung - wie geht's?
26.09.2020 - logo!: Volkabstimmungen - wie funktionieren die und wann wird das auch in Deutschland gemacht? Wir erklären's euch!
https://www.zdf.de/kinder/logo/volksabstimmungen-100.html
-
Montenegro
07.06.2006 - Montenegro ist eine demokratische Republik und das jüngste Land Europas. Es liegt auf der Balkan-Halbinsel. Erst am 21. Mai 2006 hat sich das Volk in einer sehr knappen Wahl dafür entschieden, sich von Serbien loszulösen und einen eigenen Mini-Staat zu gründen. Im Montenegro, was übersetzt "schwarzer Berg" bedeutet, leben nur etwa 650.000 Einwohner - das sind weniger Menschen, als in der Stadt Frankfurt gemeldet sind.
Aus dem Inhalt:
[...] leben nur etwa 650.000 Einwohner - das sind weniger Menschen, als in der Stadt Frankfurt am Main gemeldet sind. Kurz nach der Volksabstimmung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/montenegro.html
-
Schweiz
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Schweiz ist ein kleines Land in den Alpen, das für seinen Käse, seine Schokolade und natürlich die Schweizer Uhren bekannt ist. Auf den Almen der Berghänge grasen tatsächlich viele Kühe. Die Schweizer sprechen vier verschiedene Sprachen, darunter auch Deutsch.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/schweiz.html
-
Direktdemokratische Verfahren
Direktdemokratische Verfahren versprechen: mehr politische Beteiligung, verbindlichere Politikinitiativen der Bevölkerung, höhere Entscheidungstransparenz, gesteigerte Oppositionsmöglichkeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Volksabstimmungen über das Grundgesetz wurden 1949 und auch anlässlich der deutschen Vereinigung abgelehnt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/direktdemokratische-verfahren
-
Versailler Vertrag – Friede ohne Versöhnung
Der Versailler Vertrag war das offizielle Dokument, das den Kriegszustand zwischen Deutschland und den Alliierten und damit den Ersten Weltkrieg beendete. Dieser Friedensvertrag war ohne die Beteiligung des besiegten Deutschland ausgearbeitet worden, das dennoch keine andere Möglichkeit hatte, als dem Vertrag zuzustimmen.
Aus dem Inhalt:
[...] abtreten. In einigen Regionen waren Volksabstimmungen über die weitere Zugehörigkeit des Gebietes vorgesehen. Ein großer Teil Westpreußens, die Provinz Posen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/versailler-vertrag-friede-ohne-versoehnung
-
Der Brexit und seine Folgen
01.09.2017 - Der Brexit (ein zusammengesetztes Wort aus "britisch" und "Exit") bedeutet: Großbritannien wird aus der Europäischen Union, kurz EU, austreten.
Aus dem Inhalt:
[...] Juni 2016 hatten 51,9 Prozent der Briten bei einer Volksabstimmung für den Austritt aus der EU gestimmt. 48,1 Prozent waren für einen Verbleib in der EU. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/der-brexit-und-seine-folgen-104.html
-
Volksentscheid
Als Volksentscheid bezeichnet man eine Entscheidung, die von Wählern und Wählerinnen direkt getroffen wird. „Das Volk hat entschieden“, hört man daher manchmal nach Wahlen. Es gibt aber auch andere Arten von Volksentscheiden. In Österreich sind dies Volksabstimmung und Volksbegehren, bei denen es um Gesetze geht.
http://www.politik-lexikon.at/volksentscheid/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|