
Suchergebnisse
-
Skelett, Körperbau und Organe eines Vogels
01.06.2008 - Der Körperbau der Vögel und ganz besonders ihr Skelett ist in der ganzen Klasse ziemlich einheitlich und speziell dem Fliegen angepasst. Das Skelett eines Vogels besteht aus ganz besonders leichten Knochen, die zum größten Teil hohl und mit Luft gefüllt sind. Dennoch aber sind sie sehr hart und haben daher eine hohe Festigkeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5194
-
Skelett
Das Skelett gibt einem Körper die Festigkeit. Ein inneres Skelett aus Knochen haben alle Wirbeltiere . Dies sind die Säugetiere , Vögel , Reptilien , Amphibien und die Fische . Es gibt außerdem Tiere mit einem äußeren Skelett, das ist eine Art Schale.
https://klexikon.zum.de/wiki/Skelett
-
Die Vögel
Vögel haben Knochen ohne Mark. Daher nennt man sie auch Röhrenknochen. Das Skelett des Vogels auch viel leichter als alle anderen.
http://www.palkan.de/bio-voegel.htm
-
Vögel
Vögel besitzen einen spindelförmigen Körper, der in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert ist. Die Vordergliedmaßen sind zu Flügeln umgebildet. An den Hintergliedmaßen befinden sich Zehen mit Krallen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/voegel
-
Kriechtiere
Die Kriechtiere gehören zu den Wirbeltieren, sind in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert und besitzen ein knöchernes Skelett mit Wirbelsäule. Die Fortbewegung ist ein schlängelndes Kriechen (Echsen, Krokodile) oder Schlängeln (Schlangen).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kriechtiere
-
Das Skelett eines Vogels - Abbildung
Aus dem Inhalt:
[...] Das Skelett eines Vogels - Abbildung Quelle: Foto: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker www.grundschulmaterial.de [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12544
-
Wirbeltiere
Ob Fische, Lurche, Kriechtiere, Vögel oder Säugetiere, diese Tierklassen haben alle eine Gemeinsamkeit. Ihr Skelett besitzt eine Hauptstütze und zwar die "Wirbelsäule". Diese ist aus vielen Wirbelknochen zusammengesetzt. Deshalb gehören die genannten Tierklassen zum Stamm der Wirbeltiere.
http://www.palkan.de/bio-wirbeltiere.htm
-
Ist ein Archaeopteryx ein Dinosaurier?
1860 fand man im solnhofener Plattenkalk Skelett- und Federabdrücke des Urvogels. Ist dieses Tier nun ein Dinosaurier oder nicht?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/ist-ein-archaeopteryx-ein-dinosaurier.html
-
Wirbeltiere
Wirbeltiere haben ein Skelett mit einer Wirbelsäule . Zu den Wirbeltieren gehören die Säugetiere , Vögel , Reptilien , Amphibien und die Fische . Viele Wissenschaftler nennen die Wirbeltiere auch Schädeltiere , weil sie alle einen Schädel aus Knochen haben, der ihr Gehirn schützt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Wirbeltier
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: International Style
Als „International Style“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („Neues Bauen“, „Klassische Moderne“, ca.
Aus dem Inhalt:
[...] NEUTRA (1892–1970), OSKAR NIEMEYER (* 1907). LE CORBUSIER entwickelte ein Eisenbeton-Skelett-System „Domino“ für die Massenproduktion von Wohnhäusern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-international-style
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|