Vier edle Wahrheiten
27.03.2014 - Die Vier edlen Wahrheiten sind das Glaubensbekenntnis der Buddhisten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/v/vier-edle-wahrheiten
27.03.2014 - Die Vier edlen Wahrheiten sind das Glaubensbekenntnis der Buddhisten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/v/vier-edle-wahrheiten
03.03.2006 - Im Mittelpunkt der Predigten Buddhas stehen die Vier Edlen Wahrheiten: 1. Dukkha: Glück ist vergänglich, und das Leben ist Leiden . 2. Samudaya: Die Ursachen für das Leiden sind Gier, Hass und Verblendung . Das Leiden entsteht also, weil die Menschen immer mehr haben wollen als sie besitzen und nicht zufrieden sind mit dem was sie haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6333
Zu den sogenannten Weltreligionen mit großer räumlicher Verbreitung gehört der Buddhismus, zu dem sich gegenwärtig etwa 6 % der Weltbevölkerung bekennen. Seine Anhänger leben heute mehrheitlich in China, den Staaten auf der Halbinsel Hinterindien und der Inselwelt Südasiens.
Aus dem Inhalt:
[...] der Lehre“ in Gang, das er mehr als 45 Jahre in Bewegung hielt. Den Kern seiner aus meditativer Erleuchtung gewonnenen Lehre bilden die „vier edlen Wahrheiten“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/buddhismus-siddhartas-erleuchtung
11.03.2014 - Buddhisten glauben an keinen Schöpfer des Universums, an den ewigen Kreislauf aller Dinge im Universum, an die Unsterblichkeit der Seele, an die ewige Wiedergeburt, an die Folgen unseres Verhaltens auf unser nächstes Leben, an die Befreiung von allem Leid und von der Wiedergeburt durch ein absolut wertfreies Denken und Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] entscheiden wir über unser nächstes Leben. Die vier edlen Wahrheiten – Das Leben ist voller Leid. Nur die Überwindung der Habgier kann uns davon befreien. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glauben-im-buddhismus
02.04.2014 - In der nordindischen Stadt Sarnath predigte der Buddha zum ersten Mal nach seiner Erleuchtung die Grundpfeiler des Buddhismus: Die Vier Edlen Wahrheiten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sarnath
05.03.2006 - Das bedingte Entstehen oder Entstehen in Abhängigkeit gilt als ein von Buddha entdecktes Gesetz . Es erklärt, wie es zu der leidvollen Kette der Wiedergeburt kommt und wie sie aufzulösen ist. Bei der zwölfgliedrigen Kette entsteht das Nachfolgende immer abhängig vom Vorhergehenden: 1. aus Nichtwissen (Nichtwissen bedeutet hier das Nichtverstehen der Vier Edlen Wahrheiten ) als Ursache entstehen die Gestaltungen .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6403
05.03.2006 - Bodhi ist der Vorgang des "Erwachens" , der "Erleuchtung". Voraussetzungen sind das vollständige Begreifen der Vier edlen Wahrheiten , die Überwindung aller Bedürfnisse und Täuschungen und somit das Überwinden aller karmischen Kräfte . Durch Bodhi wird der Kreislauf des Lebens, Samsara , verlassen und Nirvana erlangt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6427
05.03.2006 - Dharma hat viele Bedeutungen. Dharma mit der Bedeutung "Lehre" bezeichnet vor allem die Lehre Buddhas . Grundlage des Dharma sind die Vier edlen Wahrheiten . Das Dharma bildet außerdem eines der Drei Juwelen . Es ist auch Teil der 10 Betrachtungen , der buddhistischen Meditationsthemen. Auch der Achtfache Pfad und die Fünf Grundregeln gehören zur Lehre dazu.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6387
03.03.2006 - Das Wort "recht" ist hier immer zu verstehen als "vollkommen". Weisheits-Pfade: (1) Rechte Anschauung ist die Einsicht und Anerkennung der vier edlen Wahrheiten . Hierzu gehört auch die Einsicht, dass unser Ich (Selbst) nicht alleinstehend und unsterblich ist und dass man sich an nichts Schönem und Gutem in diesem Leben festhält, weil es kein dauerhaftes Glück im Leben gibt. (2) Rechte Gesinnung bedeutet, im Sinne der Einsicht zu handeln - indem ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6338
Hast du schon einmal eine Buddha-Figur gesehen? Diese Figur gibt es sitzend und stehend winzig klein, nicht größer als eine Nussschale, aber auch als riesengroße, viele Meter hohe Statue. Es soll angeblich Glück und Wohlstand bringen, wenn man einer Buddha-Figur den Bauch reibt. Der dicke Bauch steht für Wohlstand und sein Lachen stellt das Glück dar.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-fuenf-weltreligionen/vier-wahrheiten-und-ein-rad-der-buddhismus/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|