
Suchergebnisse
-
Der schnelle Velociraptor
Velociraptor bedeutet schneller Räuber. Er ist bekannt aus dem Film Jurassic Park, wird dort aber größer dargestellt, als er in Wirklichkeit war.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-schnelle-velociraptor.html
-
Velociraptor (schneller Plünderer)
04.08.2005 - Der Velociraptor wurde 1924 von H.F. Osborn in der Mongolei entdeckt. Er lebte in der späten Kreide vor etwa 84 - 80 Millionen Jahren . Der Name ist wohl darauf zurückzuführen, dass er mit einer Länge von 1,8 m und einer Höhe von 1,6 m sowie einem Gewicht von nur 100 kg (sein Körperbau war sehr leicht, er hatte wie Vögel viele Hohlräume in den Knochen) sehr schnell war.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3157
-
Velociraptor
27.02.2015 - So könnte ein Velociraptor mit Federn ausgesehen haben. Hier kannst du mehr über den Velociraptor erfahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29644
-
Ausstellung: Urzeitliche Tiere - Velociraptor
28.03.2013 - Hier kannst du mehr über Velociraptor erfahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25169
-
Velociraptor (schneller Plünderer) - Video 3
Aus dem Inhalt:
[...] Velociraptor (schneller Plünderer) - Video 3 Quelle: Video: Medienwwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29556
-
Velociraptor (schneller Plünderer) - Video 2
Aus dem Inhalt:
[...] Velociraptor (schneller Plünderer) - Video 2 Quelle: Video: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25603
-
Velociraptor (schneller Plünderer) - Fotos 2
Aus dem Inhalt:
[...] Velociraptor (schneller Plünderer) - Fotos 2 Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25574
-
Dinosaurier - Teil 4 - Höhepunkt und Ende der Dinosaurier
14.05.2007 - Während der Kreidezeit lösten sich die Kontinente vollends voneinander und ähnelten der Form, wie wir sie kennen. Es gab erste Wirbeltiere wie Meeresschildkröten, deren Arten auch heute noch leben. Auf dem Höhepunkt der Kreidezeit gab es viele Saurierarten wie Tyrannosaurus oder Triceratops, zum Ende starben sie plötzlich aus.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/hoehepunkt-und-ende-der-dinosaurier.html
-
Dinosaurier - Teil 1 - Riesenechsen vergangener Zeiten
14.05.2007 - Dinosaurier faszinieren uns schon seit jeher. Woher kamen sie? Warum sind sie ausgestorben? Waren sie wirklich so, wie wir sie uns vorstellen? Vor 65 Millionen Jahren sind sie ausgestorben und bis heute ist nicht eindeutig geklärt, weshalb. Wir stellen dir die bekanntesten Saurier vor.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/riesenechsen-vergangener-zeiten.html
-
Dinosaurier in Deutschland
20.11.2014 - Deutschland ist ein Dino-Land! Einer der ersten Dinosaurier-Funde wurde in Süddeutschland gemacht. Im Laufe der Zeit kamen auch aus anderen Regionen spektakuläre Entdeckungen dazu. Die Saurier prägten ein ganzes Erdzeitalter lang das Leben in Deutschland. Vor 150 Millionen Jahren sah es in Deutschland noch völlig anders aus als heute.
Aus dem Inhalt:
[...] haben an einem Computermodell eine Spitzengeschwindigkeit von 64 Kilometern pro Stunde ermittelt - wesentlich schneller als die flinken Velociraptoren und auch als die erheblich größeren heutigen Strauße. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiedinosaurierindeutschland100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|