
Suchergebnisse
-
Mädchen in der Pubertät
01.02.2012 - Mädchen in der Pubertät - Mit der Pubertät bei Mädchen sind Veränderungen und Probleme verbunden. Aber sie bringt auch gute Dinge mit sich!
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/pubertaet/vom-maedchen-zur-jungen-frau/
-
Pubertät
01.02.2012 - Für Eltern ist sie meist die schlimmste Zeit, für Jugendliche die vielleicht schwierigste, aber oft auch spannendste Zeit ihres Lebens: die Pubertät. Aber was genau passiert im Körper und was verursacht diese psychischen und körperlichen Veränderungen? Wie übersteht man die Pubertät am besten?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/pubertaet-bei-maedchen-und-jungen.html
-
Gut drauf - mies gelaunt!
In der Pubertät verändert sich dein Körper und auch die Gefühle können ganz schön verrückst spielen. Verantwortlich dafür sind deine Hormone . Vielen Jungen und Mädchen in dieser Phase geht es ähnlich. Gefühle zum eigenen und zum anderen Geschlecht können auftauchen und wieder verschwinden. Einen Tag bist du gut drauf und dann läuft es wieder richtig mies.
Aus dem Inhalt:
[...] entwickelt sich noch. Such dir Gleichgesinnte und Menschen denen du vertraust, dann kommst du „sicher“ aus der Achterbahn wieder raus. Stimmungsschwankungen [...]
https://www.loveline.de/infos/freunde-familie/alles-veraendert-sich/gut-drauf-mies-gelaunt.html
-
Alles verändert sich
In der aufregenden Zeit der Pubertät passiert mit dir eine ganze Menge. Dein Körper, deine Interessen, dein Geschmack, deine Gefühle und dein Verhalten verändern sich. Das kann aufregend und schön sein, aber auch verunsichern. Viele Jungen und Mädchen erleben ihre erste Liebe und machen erste sexuelle Erfahrungen.
Aus dem Inhalt:
[...] und probierst Verschiedenes aus. Vielleicht verunsichern dich auch deine körperlichen Veränderungen und deine Stimmungsschwankungen. Aber mach dir keine Sorgen, [...]
https://www.loveline.de/infos/freunde-familie/alles-veraendert-sich.html
-
Regelbeschwerden
Die Menstruation kann von Beschwerden begleitet sein. Bei Regelschmerzen tut Wärme gut. Badewanne, Tee oder Wärmflasche… Finde heraus, was für dich am besten wirkt. Stimmungsschwankungen können bei Regelbeschwerden ebenfalls auftreten. Die können nicht nur für dich, sondern auch für dein Umfeld unangenehm sein.
https://www.loveline.de/infos/maedchen/meine-regel/regelbeschwerden.html
-
Depression
12.05.2014 - Schlechte Laune, Niedergeschlagenheit oder Trauer kennt jeder. Und viele Menschen haben außer alltäglichen Stimmungsschwankungen auch längere Krisen zu überstehen. Doch das ist noch keine Depression. Erst wenn die Schwermut einen Menschen langfristig völlig aus der Bahn wirft und das Gefühl der Hoffnungslosigkeit nicht mehr aufzuhören droht, wird das seelische Tief zur Krankheit.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/depression_wenn_die_seele_trauer_traegt/pwwbdepressionwenndieseeletrauertraegt100.html
-
Weinen, flennen, heulen, die Tränen laufen lassen…
"Wer wird denn gleich weinen, so schlimm ist das doch gar nicht…" oder "ein Indianer kennt keinen Schmerz"... Wenn es nach der Meinung vieler Erwachsener ginge, dürften Kinder fast nie weinen. Jungen schon gar nicht. Außer, sie haben sich verletzt oder sind krank. Doch nicht nur Arme und Beine, Kopf und Bauch können wehtun.
Aus dem Inhalt:
[...] Stunden später ist das ganze Leben nur noch Mist – so geht es vielen. Heute so, morgen so. Warum nur? Schuld an den starken Stimmungsschwankungen [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_kk.asp?themaid=11&titelid=210&titelkatid=0&move=-1
-
Diagnose: Alzheimer, andere Demenz oder Depression?
04.03.2015 - Wo ist der Haustürschlüssel? Was wollte ich eben erzählen? Worum ging es in dem Fernsehfilm gestern Abend? Manch einer tut das ab – man wird halt alt. Aber solche Situationen können auf etwas Ernsteres hinweisen: auf eine Alzheimer-Demenz. Denn Vergesslichkeit ist oft das erste Symptom – und ein Warnzeichen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre Begleitung hat vielleicht beobachtet, ob sich Ihr Verhalten geändert hat, zum Beispiel, ob Sie neuerdings Stimmungsschwankungen haben oder sich zurückziehen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/alzheimer/pwiediagnosealzheimeranderedemenzoderdepression100.html
-
Alkoholismus
03.03.2015 - Alles Denken und Handeln ist nur noch einem Ziel unterworfen: die richtige Menge Alkohol. Ohne geht es nicht mehr. Danach richten sich die Termine, das Familienleben, eben alles. So und ähnlich hört man es von Betroffenen. Bis eine Alkoholabhängigkeit nach außen deutlich wird, dauert es oft Jahre. Gegen Ende langjähriger Suchtkarrieren geraten schließlich ganze Existenzen in Gefahr.
Aus dem Inhalt:
[...] der Entzugssymptome unter medizinischer Aufsicht. Sie reichen von Stimmungsschwankungen, Ruhelosigkeit, Übelkeit bis zu leichtem Zittern (Tremor). [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/rauschmittel/alkohol/pwiealkoholismus100.html
-
Wechseljahre - Zeit des Wandels
17.02.2015 - Die Wechseljahre sind eine Zeit des Umbruchs und der Beschwerden. Manchen bieten sie aber auch eine neue Chance. Im 19. Jahrhundert fielen die Wechseljahre mit der durchschnittlichen Lebenserwartung der Frau zusammen. Wesentlich älter wurde ein kleiner Teil der weiblichen Bevölkerung. Heute setzen sich viele Frauen in dieser Phase zum ersten Mal mit dem Älterwerden auseinander.
Aus dem Inhalt:
[...] Blutungsunregelmäßigkeiten, Hitzewallungen, Herzrasen, Stimmungsschwankungen oder gesteigerte Nervosität sind typische Symptome. Durch den einsetzenden Östrogenmangel bleiben [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/alter/altern/pwiewechseljahrezeitdeswandels100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|