
Suchergebnisse
-
Spule
In einer Spule ist der Leitungsdraht in sehr vielen Windungen übereinander gewickelt. Jede einzelne Wicklungsschleife wirkt wie ein kreisförmiger Leiter. Die einzelnen Magnetfelder, die jede der Wicklungsschleifen umgeben, überlagern sich zu einem intensiven Gesamtfeld.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/spule
-
Ein Versuch zum Magnetfeld mit selbstgebauter Spule und Kompaß
Eine Spule, durch die Strom fließt, erzeugt ein Magnetfeld. Wir bauen eine Spule selbst und machen verblüffende Versuche. Ein Kompaß zeigt uns das Ergebnis.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/10/ein-versuch-zum-magnetfeld-mit-selbstgebauter-spule-und-kompass.html
-
Selbstinduktion und Induktivität
Eine stromdurchflossene Spule wird von einem Magnetfeld durchsetzt und ist auch von diesem Feld umgeben. Bei konstanter Stromstärke ist dieses Feld zeitlich konstant. Verändert sich die Stromstärke, so verändert sich auch die Stärke des Magnetfeldes, das von der Spule umschlossen wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/selbstinduktion-und-induktivitaet
-
Selbstinduktion
Nach dem Induktionsgesetz wird in jeder Spule, die von einem Magnetfeld veränderlicher Stärke umschlossen wird, eine Spannung induziert. Schaltet man den durch eine Spule fließenden Gleichstrom aus, dann bricht das Magnetfeld der Spule zusammen, verändert also seine Stärke und induziert deshalb in der Spule selbst eine Spannung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/selbstinduktion
-
Induktivität
In dem magnetischen Feld einer Spule ist Energie gespeichert. Wie groß diese Energie ist, hängt von der Stärke des Stromes ab, der durch die Spule fließt und von den geometrischen Eigenschaften der Spule sowie den Materialeigenschaften des Spulenkerns.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/induktivitaet
-
Drehspulmessgeräte
Drehspulmessgeräte werden zur Messung der elektrischen Stromstärke eingesetzt. Diese Messinstrumente sind sehr empfindlich. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem Dauermagneten, einer im Feld des Dauermagneten drehbar gelagerten Spule mit Eisenkern, einer mit der Spule verbundenen Spiralfeder, an der sich ein Zeiger befindet, und einer Skaleneintei...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/drehspulmessgeraete
-
Leistungsmesser
Ein Leistungsmesser, auch Wattmeter genannt, ist ein Messgerät, mit dem die elektrische Leistung eines Verbrauchers direkt gemessen werden kann. Genutzt werden dazu meist elektrodynamische Messinstrumente mit einer festen und einer drehbar gelagerten Spule, bei denen die magnetische Wirkung des elektrischen Stromes genutzt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/leistungsmesser
-
Elektromagnete
Elektromagnete sind Bauteile, in denen ein starkes Magnetfeld durch einen elektrischen Strom hervorgerufen wird. Elektromagnete bestehen aus einer oder mehreren Spulen. Fließt in der Spule ein elektrischer Strom, dann entsteht um den Leiter ein Magnetfeld.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektromagnete
-
Lautsprecher
Lautsprecher dienen der Umwandlung von elektrischer Energie in akustische Signale. Das Funktionsprinzip vieler Lautsprecher basiert auf der magnetischen Wirkung einer stromdurchflossenen Spule.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/lautsprecher
-
Induktionsgesetz
In einer Spule wird eine Spannung induziert, wenn sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert. Die Induktionsspannung ist umso größer, je schneller sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert (je schneller man die Spule bewegt), je stärker sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/induktionsgesetz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|