Springspinnen
Mit fast 6000 Arten sind die Springspinnen die artenreichste Familie der Webspinnen. Lies hier mehr über die todesmutigen Achtbeiner!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/springspinnen.html
Mit fast 6000 Arten sind die Springspinnen die artenreichste Familie der Webspinnen. Lies hier mehr über die todesmutigen Achtbeiner!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/springspinnen.html
Springspinnen gehören zu den Webspinnen und sind weltweit verbreitet. Mit über 5000 Arten bilden sie die grösste Familie dieser Ordnung. Eine Springspinnen-Art hat kürzlich für …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/faszinierende-springspinnen.html
28.05.2007 - Vorkommen Die Zebraspringspinne (Salticus scenicus) gehört zur Familie der Springspinnen. Diese Spinnenfamilie ist mit mehr als 5000 Arten die größte Spinnenfamilie auf der Welt. In Mitteleuropa leben knapp 100 Arten dieser häufig vorkommenden Spinnenart. Die tagaktiven Springspinnen sind sonnenhungrig und wärmeliebend.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2504
Über 40.000 Spinnen-Arten leben auf dieser Erde – aber nur eine ernährt sich vegetarisch! Es ist die Spinnenart Bagheera kiplingi – benannt nach dem Panther Baghira aus „Das Dschungelbuch“ – und gehört zur Familie der Springspinnen, die in Mexiko und Costa Rica zuhause ist. Mehr zum Thema:Die Top 10 der coolsten Spinnen Bagheera kiplingi ist zwar Vegetarierin, aber kein Fan von Gemüseburger oder Tofu-Steaks.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/948-vegetarisch-spinne-.html
Wenn du Angst vor Spinnen hast, wird die Portia deine Lieblingsspinne sein (abgesehen davon: herzlichen Glückwunsch, dass du überhaupt so weit gelesen hast!). Die Portia-Springspinne hat es weder auf andere Tiere und schon gar nicht auf Menschen abgesehen – auf ihrem Speisezettel steht ausschließlich ihre eigene Art: Spinnen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/955-top-10-spinnen.html?start=10
Die Portia ist eine Springspinne und lebt Afrika, Australien, China, Malyasia, Nepal, Indien und vielen weiteren Länder Asiens. Für gewöhnlich haben Tiere immer eine einzige Jagdtechnik – oder ein paar wenige, die sich abwechseln. Die Portia stellt sich jedes Mal auf Beute und Situation neu ein. Sie ahmt zum Beispiel Beute nach, die im Netz hängen geblieben ist oder führt einen Liebestanz auf, der eigentlich zu einer anderen Spezies gehört.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/2847-die-kluegsten-tiere-der-welt.html?start=16
Die Springspinne Evarcha culicivora ist eine waschechte Vampir-Spinne! In ihrer Heimat in Kenia hält sie vor allem Ausschau nach Moskitos, die sich gerade einen Happen gegönnt haben: menschliches Blut. Die Spinne „bohrt“ die Moskitos an und macht sich über das Blut her. Ihre kleinen hakenförmigen Fangzähne sind übrigens nicht stark genug, um sich unter die Haut von Säugetieren oder Menschen zu bohren.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/955-top-10-spinnen.html?start=9
30.10.2012 - Fast jeden Tag und nahezu überall begegnen sie uns. Einige sind genervt von ihren Netzen, andere freuen sich über sie, weil sie die Mücken wegfressen. Die Rede ist von Spinnen. Die achtbeinigen Krabbeltiere bevölkern die ganze Welt. Ihre Vielfalt ist fast unendlich - und regelmäßig werden neue Spinnen entdeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] Jagdspinnen und Lauerjäger Eine Springspinne im Jagdanflug Die Spinnen, die keine Netze bauen, kann man grundsätzlich in zwei Gruppen unterteilen: Jagdspinnen und Lauerjäger. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/spinnen/pwwbspinnenachtbeinigeunbekannte100.html
20.02.2008 - Systematik. Entgegen landläufiger Meinung sind Spinnen keine Insekten. Sie gehören zur Klasse der Arachnida (Spinnentiere), Insekten bilden eine eigene Klasse (Insekta). Beide Klassen (Spinnentiere, Insekten) gehören dem Stamm der Arthropoda (Gliederfüßer) an. Zur Ordnung Aranaea gehören mit etwa 34.000 Arten die Webspinnen, also Spinnen mit Spinnwarzen.
Aus dem Inhalt:
[...] die ohne Netz auf Beutefang gehen. Man unterscheidet hier Lauerjäger und Jagdspinnen. Letztere gehen aktiv auf Beutesuche. Springspinnen gehören [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/geliebt-und-gefuerchtet-spinnen.html
20.02.2008 - Systematik. Entgegen landläufiger Meinung sind Spinnen keine Insekten. Sie gehören zur Klasse der Arachnida (Spinnentiere), Insekten bilden eine eigene Klasse (Insekta). Beide Klassen (Spinnentiere, Insekten) gehören dem Stamm der Arthropoda (Gliederfüßer) an. Zur Ordnung Aranaea gehören mit etwa 34.000 Arten die Webspinnen, also Spinnen mit Spinnwarzen.
Aus dem Inhalt:
[...] die ohne Netz auf Beutefang gehen. Man unterscheidet hier Lauerjäger und Jagdspinnen. Letztere gehen aktiv auf Beutesuche. Springspinnen gehören [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/spinnen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|