
Suchergebnisse
-
Polarlichter
Die Sonne sendet einen ununterbrochenen Strom aus Elektronen und Protonen und ein wenig Helium aus, den so genannten Sonnenwind. Da die Erde ein Magnetfeld hat – man spricht von der Magnetosphäre – können die Sonnenwindteilchen nicht bis zur Erdoberfläche vordringen. Das hat folgenden Grund: Die Teilchen sind elektrisch geladen und treffen „vor“ der Erde auf Magnetfeldlinien, die nordwärts gerichtet sind, also senkrecht zur Flugbahn der Teilchen.
http://www.physik.wissenstexte.de/polarlicht.html
-
Aufbau und Aktivität der Sonne
01.10.2009 - Die Sonne besteht aus heißen Gasen, doch wie genau ist ihr Inneres aufgebaut? Man weiß, dass im Zentrum der Sonne durch "Kernfusion" eine gewaltige Energie entsteht, die dann in Richtung Sonnenoberfläche wandert. Von dort aus wird sie ins ganze All abgestrahlt - auf der Erde ermöglicht sie das Leben. Und noch eine Frage stellt sich, nämlich die nach der Zukunft unserer Sonne.
Aus dem Inhalt:
[...] die vom "Sonnenwind" weg geblasen werden. (Quelle: Wikipedia) Polarlichter ". Die Sonne und unser Sonnensystem im Universum Woher kommt Halloween? Lexikon: Faschismus [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2895.html
-
Die Sonne und unser Sonnensystem im Universum
30.09.2009 - Die Sonne soll vor Jahrmilliarden aus einer großen Gas- und Staubwolke entstanden sein - genau wie die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems. Unsere Sonne und unsere Erde sind Teil der "Milchstraße", in der es noch cirka 200 Milliarden andere sonnenähnliche Sterne gibt. Die Sonne ist der Bezugspunkt des Menschen für die Unermesslichkeit des Weltalls.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2894.html
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 1
14.07.2007 - Wir schauen nach oben und sehen den Himmel - mal erscheint er uns grau, mal leuchtend blau, und die Sonne strahlt in ihrem schönsten Gelb. Warum ist der Himmel eigentlich blau und nicht gelb? Wie kommt es zur Abendröte? Wir erklären, wie Naturerscheinungen wie Regenbögen, Polarlichter und Fata Morganas entstehen...
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 3
11.07.2007 - Polarlichter beschäftigten die Menschen schon vor 2000 Jahren. Viele Mythen ranken sich um die zauberhaften Erscheinungen am Himmel. Was hat es mit den Süd- und Nordlichtern auf sich? An den Polen kann man sie das ganze Jahr über sichten, bei uns dagegen nur zu bestimmten Jahreszeiten. Wie entstehen Polarlichter?
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/polarlichter-nordlichter-suedlichter.html
-
Farben des Himmels
Je nach Tageszeit und Bewölkung kann der Himmel sehr unterschiedliche Farben haben. Charakteristisch sind das Blau des wolkenlosen Himmels sowie das bei niedrigem Sonnenstand auftretende Morgenrot und Abendrot.
Aus dem Inhalt:
[...] sind Polarlichter, die ihre Ursache im Sonnenwind haben. Je nach Tageszeit und Bewölkung kann der Himmel sehr unterschiedliche Farben haben. Charakteristisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/farben-des-himmels
-
Magnetfeld der Erde
Unsere Erde ist ein großer Magnet. Allerdings ist die mittlere Stärke des Magnetfeldes der Erde relativ gering. Sie beträgt nur etwa 50 mT. Trotz dieses geringen Wertes richtet sich eine frei bewegliche Magnetnadel entsprechend des Verlaufes der Feldlinien aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Feld in der Nähe der Erdoberfläche ähnelt dem eines Stabmagneten, in größerer Entfernung treten aufgrund des Sonnenwindes erhebliche Verformungen auf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/magnetfeld-der-erde
-
Daten der Sonne im Überblick
Die Sonne ist der uns am nächsten stehende Stern. Sie liefert die Energie, durch die Leben auf der Erde überhaupt erst entstehen und sich entwickeln konnte. Aufgrund der relativ geringen Entfernung sind viele Daten der Sonne recht genau bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Sonne Dichte Sonne Stern charakteristische Daten Sonnenwind Masse der Sonne Kernfusion Astrophysik Abplattung Helligkeit Fallbeschleunigung physikalische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/daten-der-sonne-im-ueberblick
-
Polarlicht
05.02.2006 - Das Polarlicht ist eine Leuchterscheinung am Himmel , die beim Auftreffen von Teilchen des Sonnenwinds auf die Erdatmosphäre verursacht wird. Dort regen sie die vorhandenen Luftmoleküle zum Leuchten an. Polarlichter treten hauptsächlich in den Polargebieten auf, denn die Sonnenwindteilchen werden vom Magnetfeld der Erde entlang der Magnetfeldlinien zu den Polen gelenkt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5560
-
Die Polarlichter des Saturn
29.11.2005 - Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes, hauptsächlich Elektronen, aber auch Protonen, auf die oberen Schichten der Atmosphäre treffen. Dort regen sie die vorhandenen Gasmoleküle zum Leuchten an. Polarlichter treten hauptsächlich in den Polregionen auf, weil sie vom Magnetfeld entlang der Magnetfeldlinien zu den Polen gelenkt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2981
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|