
Suchergebnisse
-
Riad - Die Hauptstadt von Saudi-Arabien
18.03.2013 - Riad (auch „Er-Riad“ oder „Er-Riyad“) ist die Hauptstadt des Königreichs Saudi-Arabien. Der englische Name für Riad ist Riyadh. Im Arabischen wird die Stadt Ar Riyad (Die Gärten) genannt. Riad liegt auf einer Kalkfläche im Zentrum des überwiegend wüstenhaften Landes. Im Jahr 1818 wurde Riad der Wohnsitz der herrschenden Saud-Familie und die Hauptstadt der späteren Provinz Nadschd.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1414
-
Saudi-Arabien
03.08.2004 - Länderlexikon: Saudi-Arabien liegt auf der Arabischen Halbinsel und ist ein reiches Land. In Saudi-Arabien gibt es Menschen, die in modernen Großstädten wie Riad leben. Aber da sind auch Nomaden, die mit ihren Kamelen und all ihrer Habe durch die Wüste ziehen. Fast alle Menschen in Saudi-Arabien sind Moslems, was kein Wunder ist. Denn hier lebte Mohammed, der den Islam begründete.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/300.html
-
Kinotipp: Das Mädchen Wadjda
Kinotipp: Das Mädchen Wadjda - Dieser Film erzählt die Geschichte eines Mädchens aus Riad, das sich nichts mehr wünscht als ein Fahrrad. Bedauerlicherweise ist das für Frauen verboten. Seht selbst, welch ungewöhnliche Wege sie einschlägt, um ihr Ziel zu verwirklichen. Mit Trailer und Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-das-maedchen-wadjda-75336.html
-
Interview mit Wadjda-Darstellerin Waad Mohammed
Interview mit Wadjda-Darstellerin Waad Mohammed - Die 12-jährige Waad aus Riad hat etwas Besonderes geschafft: Sie spielt die Hauptrolle im ersten Kinofilm ihres Landes Saudi Arabien. GEOlino.de traf das taffe Mädchen und die Regisseurin Haifaa al-Mansour zum Interview.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/das-maedchen-wadjda-interview-mit-wadjda-darstellerin-waad-mohammed-75917.html
-
Osama Bin Laden
* 10.03.1957 (nach anderen Angaben 1955 oder 1956) Djidda (oder in Riad) † 02.05.2011 Abbottabad, Pakistan Zur Biografie OSAMA BIN LADENs gibt es unterschiedliche Angaben. Niemand weiß so recht, wer dieser Mann eigentlich war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/osama-bin-laden
-
Johann Döbereiner
* 13.12.1780 in Bug bei Hof (Bayern) † 24.03.1849 in Jena Johann Wolfgang Döbereiner befasste sich vorwiegend mit chemisch-technischen Produktionsverfahren. Er entwickelte die Triaden, ein System zur Ordnung der bis dahin bekannten chemischen Elemente, die ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Periodensystem waren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/johann-doebereiner
-
Johann Wolfgang Döbereiner
* 13.12.1780 in Bug bei Hof (Bayern) † 24.03.1849 in Jena Johann Wolfgang Döbereiner befasste sich vorwiegend mit chemisch-technischen Produktionsverfahren. Er entwickelte die Triaden, ein System zur Ordnung der bis dahin bekannten chemischen Elemente, die ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Periodensystem waren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/johann-wolfgang-doebereiner
-
Organum
Der Begriff „Organum“ steht für die frühesten Erscheinungen mittelalterlicher Mehrstimmigkeit , deren Grundlage die Melodien Gregorianischer Choräle sind. Als erste Hauptquelle für das Quart- und das Quintorganum gilt die „Musica Enchiriadis“ aus der 2.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/organum
-
Die Legende vom Minotaurus/König Minos
Der griechischen Sage nach herrschte auf Kreta der als gerecht und weise bekannte König Minos. Der Meeresgott Poseidon sandte ihm als Zeichen seiner Königswürde einen Stier, den er aber nicht wie versprochen opferte.
Aus dem Inhalt:
[...] Von dieser Pflicht befreite der attische Königssohn Theseus das Volk: Mithilfe eines Garnknäuels, das er von Minos' Tochter Ariadne erhalten hatte, fand und besiegte er den Minotaurus und entkam aus dem Labyrinth. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-legende-vom-minotauruskoenig-minos
-
König Minos
Der griechischen Sage nach herrschte auf Kreta der als gerecht und weise bekannte König Minos. Der Meeresgott Poseidon sandte ihm als Zeichen seiner Königswürde einen Stier, den er aber nicht wie versprochen opferte.
Aus dem Inhalt:
[...] Von dieser Pflicht befreite der attische Königssohn Theseus das Volk: Mithilfe eines Garnknäuels, das er von Minos' Tochter Ariadne erhalten hatte, fand und besiegte er den Minotaurus und entkam aus dem Labyrinth. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/koenig-minos
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|