Ablaufformen der Evolution
Evolutionsprozesse auf dem Niveau der Populationen werden Mikroevolution genannt, als Makroevolution bezeichnet man die Stammesgeschichte höherer taxonomischer Einheiten. Isolationsprozesse, aber auch Genomverschmelzungen sind die Ursachen für die Neubildung von Arten.
Aus dem Inhalt:
[...] kann man Allogenese (adaptive Radiation), Arogenese (Erreichen einer neuen adaptiven Zone) und Stasigenese unterscheiden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ablaufformen-der-evolution