
Suchergebnisse
-
Surinam
03.08.2004 - Länderlexikon: Von 1650 bis 1975 hieß Surinam Niederländisch-Guyana, dann wurde es unabhängig und benannte sich nach seinem größten Fluss. Die holländische Tradition lebt in der Nationalsprache weiter.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/319.html
-
Literaturbegriff
Literatur bezeichnet im weitesten Sinne alles Geschriebene. In diesem Sinne ordnet man die Literatur nach: Sach- bzw. Fachliteratur und schöngeistiger Literatur. Die schöngeistige Literatur als Teilgebiet der Kunst wird im Allgemeinen in die hohe Literatur und die Trivialliteratur bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Erst allmählich, und verstärkt in der Aufklärung, setzte sich eine Literatur durch, die in den Nationalsprachen verfasst wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literaturbegriff
-
Kongo, Demokratische Republik - Sprache
27.03.2017 - Die Bevölkerung in der DR Kongo ist jung. Schätze doch einmal ihr durchschnittliches Alter!
Aus dem Inhalt:
[...] Insgesamt werden durch die Vielfalt an Völkern aber sehr viele Sprachen im Land gesprochen. 214 hat man gezählt! Es gibt aber vier Nationalsprachen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/kongo-demokratische-republik/daten-fakten/leute/sprache/
-
Luxemburg - Leute
09.08.2017 - Fast die Hälfte der Einwohner hat ausländische Wurzeln. 90 Prozent leben in Städten - die aber eher klein sind.
Aus dem Inhalt:
[...] wird aber als Nationalsprache behandelt. Verwendet wird es vor allem mündlich, das heißt beim Sprechen miteinander, aber auch im Fernsehen und Radio. In Zeitungen wird eher [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/luxemburg/daten-fakten/leute/
-
Malawi - Leute
06.07.2017 - Warum ist Malawi "das warme Herz von Afrika"?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Amtssprache in Malawi ist Englisch. Chichewa gilt als Nationalsprache. Chichewa ist die Sprache des Volks der Chewa. Die Hälfte der Bevölkerung spricht [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/malawi/daten-fakten/leute/
-
Schweizer Geschichte
09.02.2015 - Glaubt man dem Comic "Asterix bei den Schweizern", dann sah es zwischen Genf, Bern und Zürich bereits unter den Römern so aus, wie es das Klischee von heute will: Alles blitzt vor Sauberkeit, das Bankgeheimnis gilt als höchstes Gut, und die Uhren gehen nie nach. Was der Comic dabei verschweigt: Bis weit ins Mittelalter hinein gab es das Gebilde "Schweiz" überhaupt nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] nützlich deshalb, weil die Interpretation der Schweiz als rein selbstbestimmte Willensnation für einen Staat ohne einheitliche Nationalsprache bis heute [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/urlaubsland_schweiz/pwieschweizergeschichte100.html
-
Irland
25.09.2013 - Steinkreise, keltische Kreuze und Klosterruinen: Irland besitzt viele steinerne Zeugnisse seiner bewegten Geschichte. Seit Tausenden von Jahren ist der westliche Rand Europas immer wieder Schauplatz von Eroberungen und Zerstörungen geworden. Doch auch die Jahrhunderte währende Herrschaft der Engländer konnte den irischen Willen nach Unabhängigkeit nicht unterdrücken.
Aus dem Inhalt:
[...] Verfassung und gab sich den gälischen Namen Éire. Gälisch wurde Nationalsprache, die katholische Kirche erhielt Sonderrechte und die Wiedervereinigung [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/geschichte_irlands/pwwbgeschichteirlands100.html
-
Zum Begriff der Nation
Das heutige Verständnis von Nation geht zurück auf die Französische Revolution. Die Bürger Frankreichs hatten sich zum ersten Mal in Europa zu einem Staatsvolk auf einer neuen Grundlage zusammengefunden.
Aus dem Inhalt:
[...] in ihr auch eine Nationalsprache gesprochen werden. Durch ein solches Verständnis wurde die Sprache in ihrer Bedeutung enorm aufgewertet. Sie galt als das äußere, sichtbare Merkmal, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/zum-begriff-der-nation
-
Großherzogtum Luxemburg
Luxemburg ist ein Kleinstaat im Westen Europas. Zusammen mit Belgien und den Niederlanden bildet es die Beneluxstaaten. Das Großherzogtum gehört zu den starken Industrie- und Dienstleistungsnationen in der EU.
Aus dem Inhalt:
[...] Luxemburger sprechen als Umgangssprache Luxemburgisch oder Lëtzebuergesch, einen moselfränkischen Dialekt. Er wurde 1984 zur Nationalsprache erhoben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/grossherzogtum-luxemburg
-
Republik der Philippinen
Das Inselreich der Philippinen in Südostasien umfasst den nördlichen Teil des Malaiischen Archipels und besteht aus 7100 Inseln, von denen etwa 860 bewohnt sind. Durch starke plattentektonische Vorgänge im Erdinnern haben die Philippinen viele Vulkane und Erdbeben sind häufig.
Aus dem Inhalt:
[...] Die im Zentralluzon gesprochene Sprache Tagalog wurde reformiert und 1973 als Filipino zur Nationalsprache erklärt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-der-philippinen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|