
Suchergebnisse
-
Farben mischen - Neue Farben für die Tigerente | Tigerenten Club
Ein Spiel, bei dem unterschiedliche Farben aus drei Grundfarben gemischt werden.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/spiel/farbenmischen/-/id=269268/nid=269268/did=55202/rcxgjz/index.html
-
Jugendliche mischen sich mehr in die Politik ein
13.10.2015 - Wissenschaftler haben die Ergebnisse einer wichtigen Studie veröffentlicht. Sie heißt „Shell Jugendstudie".
http://www.duda.news/welt/jugendliche-mischen-sich-mehr-in-die-politik-ein/
-
Mischungsrechnen
Das Mischen von Lösungen unterschiedlicher Konzentrationen oder das Verdünnen hoch konzentrierter Lösungen sind alltägliche Aufgaben z. B. in der chemischen Analytik oder in der chemischen Industrie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/mischungsrechnen
-
Das Mischungsrechnen
Das Mischen von Lösungen unterschiedlicher Konzentrationen oder das Verdünnen hoch konzentrierter Lösungen sind alltägliche Aufgaben z. B. in der chemischen Analytik oder in der chemischen Industrie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/das-mischungsrechnen
-
Der "Islamische Staat" (IS) - Terror gegen "Ungläubige"
09.07.2015 - Wenn von den Kriegen im Nahen Osten die Rede ist, geht es immer öfter auch um eine Organisation, die den Namen "Islamischer Staat" (abgekürzt "IS") trägt. Der IS kämpft mit äußerster Brutalität gegen Andersgläubige und will nach eigenen Aussagen auf dem Gebiet der Staaten Syrien und Irak einen "islamischen Gottesstaat" errichten. Was bedeutet das und was steckt hinter der Terrorgruppe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3733.html
-
Reise in die Vergangenheit: Römische Grabstätten und Katakomben
18.06.2007 - Die römischen Katakomben gehören wohl zu den spannendsten Teilen der Kunstgeschichte. Wenn sich die Wissenschaftler auf die Suche nach unterirdischen Grabstätten begeben, läuft uns ein kalter Schauer über den Rücken. Warum ließen sich die Christen vor etwa 2000 Jahren in riesigen Katakomben bestatten? Und wie entstanden die unterirdischen Totenstätten des Alten Roms?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2192.html
-
Caligula - Vom römischen Kaiser zum Gewaltherrscher
28.08.2012 - Am 31. August 2012 jährt sich der Geburtstag des römischen Kaisers Caligula zum 2000. Mal. Er zählt zu den bekanntesten Herrschern der römischen Kaiserzeit, obwohl er nicht einmal vier Jahre lang regierte. War er zunächst noch ein hoffnungsvoller, junger Herrscher, verfiel er gegen Ende seiner Regierungszeit immer mehr dem Wahnsinn. Die antiken Geschichtsschreiber beschreiben ihn als Scheusal und verrückten Gewaltherrscher, der am Hofe in großem Überfluss lebte und nicht davor zurückschreckte politische Gegner töten zu lassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3466.html
-
Additive und subtraktive Farbmischung
Wir unterscheiden die additive und die subtraktive Farbmischung. Die additive Farbmischung Bei der additiven Farbmischung werden die Primärfarben des Lichts Rot, Grün und Dunkelblau auf einer Stelle gesammelt und übereinander gelagert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/additive-und-subtraktive-farbmischung
-
Die Dimensionen der Farbe
Die Lichtfarben des Spektrums lassen sich nach ihrer Wellenlänge genau definieren. Substanz-Pigmentfarben lassen sich nach drei Merkmalen unterscheiden. 1. Farbton (Farbrichtung) allgemeinstes Unterscheidungsmerkmal bezeichnet die Zugehörigkeit zu einer Farbgruppe mit gleicher Wellenlänge (z.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Farbtons durch Mischen mit Schwarz und Weiß (hellen und dunkeln) damit Dämpfung der Farbe, d.h. Farbe verliert an Reinheit und Leuchtkraft (Trübung) 3. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/die-dimensionen-der-farbe
-
Additive Farbmischung
Bei der additiven Farbmischung wird im Unterschied zur subtraktiven Farbmischung Licht verschiedener Farbe auf dieselbe Stelle gelenkt und überlagert (addiert) sich. Diese Überlagerung ergibt neue Farben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/additive-farbmischung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|