Die Venus - Planet oder Liebesgöttin?
Die Venus wurde nach der Römischen Liebes- uns Schönheitsgöttin benannt und ist der 2. Planet in unserem Sonnensystem.
http://www.palkan.de/venus.htm
Die Venus wurde nach der Römischen Liebes- uns Schönheitsgöttin benannt und ist der 2. Planet in unserem Sonnensystem.
http://www.palkan.de/venus.htm
Die Rekonstruktion des Ischtar Tors von Babylon stellt heute eines der wichtigsten Ausstellungsstücke des Vorderasiatischen Museums auf der Berliner Museumsinsel dar. Es wurde 1900 von ROBERT KOLDEWEY ausgegraben.
Aus dem Inhalt:
[...] nach den Hauptgöttern benannte Tore gewährten den Zugang zum Stadtkern. Das prächtigste und wehrhafteste war das nach Babyloniens Liebesgöttin Ischtar benannte Tor. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-ischtar-tor
Das Epos berichtet von einem sagenhaften König, der über den sumerischen Stadtstaat Uruk herrschte, welcher um 3000 v. Chr. das Zentrum der sumerischen Kultur darstellte. GILGAMESCH (2750–2600 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Ischtar, die Liebesgöttin, erklärt Gilgamesch daraufhin ihre Liebe, er aber weist die Göttin ab, weil er weiß, wie es Dumuzi, einem früheren Liebhaber [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/inhalt-des-gilgamesch-epos
Das Epos berichtet von einem sagenhaften König, der über den sumerischen Stadtstaat Uruk herrschte, welcher um 3000 v. Chr. das Zentrum der sumerischen Kultur darstellte. Gilgamesch (2750–2600 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Ischtar, die Liebesgöttin, erklärt Gilgamesch daraufhin ihre Liebe, er aber weist die Göttin ab, weil er weiß, wie es Dumuzi, einem früheren Liebhaber [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gilgameschepos
Das Epos berichtet von einem sagenhaften König, der über den sumerischen Stadtstaat Uruk herrschte, welcher um 3000 v. Chr. das Zentrum der sumerischen Kultur darstellte. Gilgamesch (2750–2600 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Primärtext Pdf Tontafeln Heldendichtung außereuropäische Epen Sintflut Liebesgöttin Halbgott Herr der Erde Heldenepos Stand: 2010 Dieser Text befindet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gilgamesch-epos
03.11.2010 - Seit Jahrtausenden faszinieren Perlen den Menschen. Sagen und Erzählungen ranken sich um das kostbarste Schmuckstück organischen Ursprungs, das wie Elfenbein und Bernstein einem Lebewesen entspringt. Die Griechen glaubten, Perlen seien Tau vom Mond, für die Römer waren sie Früchte der Liebesgöttin Venus.
http://www.planet-wissen.de/natur/schmuck/perlen/pwwbperlen100.html
Ein anderer Apfel, der uns dauernd begegnet, ist der Zankapfel. Der war schon den alten Griechen bekannt. Ein Prinz namens Paris hat der griechischen Liebesgöttin Aphrodite solch einen Apfel überreicht und löste damit einen langen Krieg aus. Das war der berühmte trojanische Krieg, in dem auch die List mit dem trojanischen Pferd passierte. - Übrigens kannst du ganz leicht aus einem normalen Apfel einen Zankapfel machen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=248&titelid=631&titelkatid=0&move=-1
Schamlippen werden auch Venuslippen genannt (nach der römischen Liebesgöttin Venus). So nennt man die Hautfalten, die den Eingang der Scheide bedecken. Sie schützen die Scheidenöffnung und den Kitzler nach außen hin. Es gibt die äußeren, etwas dickeren und die inneren, dünneren Venuslippen. Sie werden auch große und kleine Venuslippen genannt.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/s/beitrag/schamlippen.html
(von der römischen Liebesgöttin Venus abgeleitet, wird mitunter auch als Schamhügel bezeichnet). Wie ein Hügel wölbt sich der Körper des Mädchens oberhalb der Scheide ein wenig nach oben. Der Venushügel besteht aus einem weichen, fettreichen Gewebe, das im Bedarfsfall Stöße gegen das darunter liegende Schambein ein wenig abfedern kann.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/v/beitrag/venushuegel.html
Venuslippen, auch Schamlippen genannt, sind die Hautfalten, die den Eingang der Scheide bedecken. Sie schützen die Scheidenöffnung und die Klitoris nach außen hin. Ihren Namen haben sie von der römischen Liebesgöttin Venus. Es gibt die äußeren, etwas dickeren und die inneren, dünneren Venuslippen. Sie werden auch große und kleine Venuslippen genannt.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/v/beitrag/venuslippen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|