
Suchergebnisse
-
Bunte Straßenkreide selber machen
01.10.2005 - Künstler verschönern schon seit 500 Jahren Straßen, Plätze und Gehwege mit Malereien aus Kreide. Wir zeigen dir, wie du bunte Kreide selber herstellen kannst. Mit ihr kannst du dann Zeichnungen auf dem Boden erstellen und den Gehweg vor deinem Haus veredeln.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/669.html
-
Strassenkreide herstellen
Du brauchst: Gipspulver, Tempera-Farbpulver, 1 Schneebesen, 1 Kelle, 1 Esslöffel, große Rührschüssel, 1 Tasse, 1 Joghurtbecher, Gussformen (z.B. Einsätze von Gebäckschachteln), Wasser Schütte 5 Tassen Wasser in die Rührschüssel. Gib 2 Tassen Gipspulver dazu und rühre kräftig. Rühre etwas Farbpulver in die Gipsmasse ein.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=560&titelid=950&titelkatid=0&move=-1
-
Kalk
Kalkstein (Calciumcarbonat) ist eine Ionenverbindung, die in verschiedenen Formen in der Natur vorkommt. Gebirgszüge, Korallenriffe und Tropfsteinhöhlen bestehen hauptsächlich aus Kalkstein, der durch eine Folge chemischer Reaktionen und erdgeschichtlicher Prozesse entstanden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] entstanden ist. Marmor und Kreide sind spezielle Formen des Calciumcarbonats. Die Verwendung von Kalkstein ist sehr vielseitig. Es wird in der Bauindustrie, zur Rauchgasentschwefelung in Kraftwerken und als Düngemittel eingesetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/kalk
-
Kalk und Kalkstein
Kalkstein (Calciumcarbonat) ist eine Ionenverbindung, die in verschiedenen Formen in der Natur vorkommt. Gebirgszüge, Korallenriffe und Tropfsteinhöhlen bestehen hauptsächlich aus Kalkstein, der durch eine Folge chemischer Reaktionen und erdgeschichtlicher Prozesse entstanden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] entstanden ist. Marmor und Kreide sind spezielle Formen des Calciumcarbonats. Die Verwendung von Kalkstein ist sehr vielseitig. Es wird in der Bauindustrie, zur Rauchgasentschwefelung in Kraftwerken und als Düngemittel eingesetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kalk-und-kalkstein
-
Gips
08.08.2014 - Alabaster ist streng genommen Gips. Dennoch gibt es einen Unterschied zwischen Alabaster und dem jedermann bekannten Baugips. Es gibt Alabaster nämlich in vielen Färbungen und vor allem transparent. Rein äußerlich ähnelt Alabaster dem Marmor, aber der ist viel mehr mit Kalk und Kreide verwandt. Für alle Varianten dieser Calciumverbindungen gibt es besondere Eigenschaften und daher auch Anwendungsbereiche.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/alabaster/pwiegips100.html
-
Technik der Malerei
Man kann Kunstwerke unter den verschiedensten künstlerischen und technischen Gesichtspunkten betrachten. Eine Möglichkeit ist der Aspekt der handwerklich technischen Herstellung eines Bildes.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/technik-der-malerei
-
Wurst
30.05.2014 - Von der Blutwurst bis zur Weißwurst, von den Frankfurtern bis zur Salami – die Anzahl an Wurstsorten ist groß, über 1500 an der Zahl. Nicht ganz so zahlreich, dafür umso geläufiger sind die Sprichwörter: "Das ist mir wurscht", sagen die Bayern. Die "beleidigte Leberwurst" ist jedem ein Begriff. Aber wer kennt eigentlich die Geschichte der Wurst?
Aus dem Inhalt:
[...] Bratwurst schuldig geblieben sei. Daher kommt, so sagt die Legende, unsere heutige Redensart "jemandem etwas ankreiden". Herstellung einer Bio-Salami | 03:01 [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/wurst/pwwbwurst100.html
-
PVC
PVC ist die allgemein gültige Abkürzung für den Kunststoff Polyvinylchlorid. Die Herstellung erfolgt durch die radikalische Polymerisation von Vinylchlorid (Monochlorethen). Es wird zwischen Hart- und Weich-PVC unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/pvc
-
Richard Smalley
* 06. 06. 1943 in Akron (Ohio) RICHARD SMALLEY ist ein amerikanischer Chemiker. Er beschäftigt sich mit Quantenchemie, der Herstellung organischer Polymere und den Modifikationen des Kohlenstoffs.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/richard-smalley
-
Kriegsbemalung
19.01.2016 - Um dein Gesicht so anzumalen, wie es die Indianer getan haben, brauchst du nur Farbe und viel Fantasie.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Farbpulver stellten sie aus dem her, was sie in der Natur finden konnten: Aus Gras ließ sich zum Beispiel grüne Farbe herstellen, aus Kohle schwarze Farbe. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/indianer/bemalung/-/id=57474/nid=57474/did=57448/1ssoqso/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|