
Suchergebnisse
-
Kraftwerke abschalten zur Klima-Rettung
27.01.2019 - Stell dir vor, in deinem Zimmer leuchten drei Lampen. Alle bekommen Strom aus der Steckdose. Dann wäre es im Moment so: Eine Lampe erhält ihre Energie davon, dass Kohle verbrannt wird.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Kraftwerke_abschalten_zur_Klima-Rettung_19924908.htm
-
Wärmekraftwerk
In einem Wärmekraftwerk wird aus Primärenergieträgern (Kohle, Erdgas, Heizöl, Müll) der Sekundärenergieträger elektrischer Strom gewonnen. Neben Wärmekraftwerken, die ausschließlich der Erzeugung elektrischer Energie dienen, gibt es auch Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung zur Fernwärmeversorgung und Elektrizitätserzeugung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/waermekraftwerk
-
Störfälle in Atomkraftwerken
12.07.2007 - In den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel kam es innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Störfällen. Der Betreiber steht nun in Kritik, und die Debatte um Atomkraft ist erneut entbrannt. Wie sicher sind Kernkraftwerke wirklich, was droht bei Störfällen - und was sind die Risiken der Atomenergie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2210.html
-
Streit um Atomkraftwerke: Laufzeiten sollen verlängert werden
10.09.2010 - Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung nun bekanntgegeben, dass die deutschen Atomkraftwerke länger als geplant laufen sollen, da es bisher an Alternativen zur Stromversorgung mangele. Der Atombeschluss stößt jedoch auf viel Kritik.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3020.html
-
Alarmierende Voraussagen zum Klimawandel
24.02.2007 - Die Voraussagen zum Klimawandel sind alarmierend: Der neueste Teil des Klimaberichts der Vereinten Nationen besagt, dass die Menschen bis zum Jahre 2020 grundlegende Änderungen und Einschnitte zum Klimaschutz vornehmen müssen. Geschieht dies nicht, wird man eine extreme Erderwärmung mit schlimmen Folgen für Umwelt, Tiere und Menschen nicht mehr aufhalten können.
Aus dem Inhalt:
[...] von Fahrzeugen, die Benzin oder Diesel verbrennen, in Fabriken und in Kohlekraftwerken produziert. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2013.html
-
Das Geheimnis der Elektrizität
14.08.2010 - Elektrizität ist keine Erfindung des Menschen, sondern eine in der Natur auftretende Eigenschaft. Besonders anschaulich wird dies, wenn man bei einem Gewitter die Blitze am Himmel beobachtet. Erst im späten 19. Jahrhundert hat der Mensch gelernt, elektrischen Strom künstlich zu erzeugen und für sich und seine Erfindungen zu nutzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3011.html
-
Sonnenkraftwerke
11.12.2013 - Bei Sonnenstrom denken viele zuerst an Solarzellen (Photovoltaikzellen). Diese wandeln das Sonnenlicht direkt in Strom um. Solarthermische Kraftwerke sind eine weitere und sogar kostengünstigere Variante, Sonnenstrom zu erzeugen. Allerdings lohnt sich der Bau großer Anlagen und Speicher nur in sonnenreichen Gegenden.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/erneuerbare_energien/pwiesonnenkraftwerke100.html
-
Stromverbundnetze
Um eine stabile Versorgung von Haushalten und Wirtschaft mit elektrischer Energie zu sichern, sind die Kraftwerke und die Verbraucher in einem großen Stromverbundsystem in Europa miteinander verbunden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/stromverbundnetze
-
Stromverbundnetz
Um eine stabile Versorgung von Haushalten und Wirtschaft mit elektrischer Energie zu sichern, sind die Kraftwerke und die Verbraucher in einem großen Stromverbundsystem in Europa miteinander verbunden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/stromverbundnetz
-
16. September 2009: Teil-Baustopp für EON-Kraftwerk
26.09.2009 - Nachdem am 15.09.2009 die 100 Seiten umfassende schriftliche Urteilsbegründung des Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) zum geplanten EON-Kraftwerk in Datteln veröffentlicht wurde, hatte der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bezirksregierung Münster und die EON-Kraftwerke GmbH aufgefordert, bis Mittwoch, 16.9.2009 um 14.00 Uhr, die Bauarbeiten auf der Baustelle am Dortmund-Ems-Kanal ei...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20259
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|