
Suchergebnisse
-
Formgestaltung in der Architektur: Komposition
Unter Form wird die äußere Erscheinung eines Bauwerkes verstanden, seine Struktur, die Gesamtheit seiner Elemente und ihre Beziehungen untereinander. Zu den Gestaltungsprinzipien, die die Form beeinflussen, gehören Komposition, Proportion, Kontrast, Dimension.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/formgestaltung-der-architektur-komposition
-
Arnold Schönberg
* 13.09.1874 Wien † 13.07.1951 Los Angeles ARNOLD SCHÖNBERG gilt als Begründer der Zweiten Wiener Schule und als einer der Väter der „Neuen Musik“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sein Name steht für die grundlegend von ihm ausgearbeitete Methode der Komposition mit zwölf aufeinanderfolgenden Tönen (Zwölftonmusik).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/arnold-schoenberg
-
Improvisation
Komposition ist die Erfindung und (in der Regel) schriftliche Aufzeichnung von Musik zum Zweck einer späteren Aufführung. Improvisation ist das gleichzeitige Erfinden und Ausführen von Musik (lat: ex improviso = unvorhergesehen).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/improvisation
-
Mannheimer Schule
Die Mannheimer Schule ist die Bezeichnung für die am Hofe des pfälzischen Kurfürsten KARL IV. PHILIPP THEODOR (1724–1799) wirkende Musiker- und Komponistengruppe. Zwischen 1740 und 1780 fanden bedeutsame Neuerungen im Bereich der Komposition und in der Gestaltung des Orchesters statt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/mannheimer-schule
-
Bildaufbau
Der Bildaufbau, bzw. die Komposition (lat. compositio = Zusammenstellung), umfasst die unmittelbar erkennbare Grundstruktur aller in einem künstlerischen Werk eingesetzten bildnerischen Mittel, die sowohl die formale Anlage als auch die inhaltliche Aussage bestimmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/bildaufbau
-
Multimedia-Art
Schon in den 1960er Jahren wurden zahlreiche multimediale Werke konzipiert, die Akustisches und Visuelles mit einbezogen. Performative Elemente , Improvisation, Komposition und neue Techniken spielten hier eine bedeutende Rolle.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/multimedia-art
-
Formgestaltung in der Architektur: Kontrast und Hierarchie
Unter Form wird die äußere Erscheinung eines Bauwerkes verstanden, seine Struktur, die Gesamtheit seiner Elemente und ihre Beziehungen untereinander. Zu den Gestaltungsprinzipien, die die Form beeinflussen, gehören Komposition, Proportion, Kontrast, Dimension.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/formgestaltung-der-architektur-kontrast-und-hierarchie
-
Formgestaltung in der Architektur: Proportion
Unter Form wird die äußere Erscheinung eines Bauwerkes verstanden, seine Struktur, die Gesamtheit seiner Elemente und ihre Beziehungen untereinander. Zu den Gestaltungsprinzipien, die die Form beeinflussen, gehören Komposition, Proportion, Kontrast, Dimension.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/formgestaltung-der-architektur-proportion
-
Wirrwarr – Elektroakustische Studie über die Mücke
Elektroakustische Komposition von Michael Beiert über die Mücke. Nach einem Kinderreim von Autor Sean Kollak. Sprecherin ist Ilka Schulz.
http://www.reimix.de/wirrwarr-elektroakustische-studie-ueber-die-muecke/
-
Ordnungsprinzipien des Bildaufbaus
Dem formalen Bildaufbau liegen relativ einfache Ordnungsprinzipien zugrunde, die die Beziehung der einzelnen Bildelemente zueinander bestimmen. Selten treten sie alleine auf. Meist findet man sie in Gemälden in komplexer Form, sodass sich die Komposition unübersichtlich gestaltet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/ordnungsprinzipien-des-bildaufbaus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|