
Suchergebnisse
-
Kodex | einfach erklärt für Kinder und Schüler
07.11.2014 - Das Wort "Kodex" kommt in verschiedenen Bereichen des Lebens vor. In der Antike war ein Kodex ein Stapel beschrifteter Tafeln. Da er oft für Gesetzestexte verwendet wurde, ist der Begriff "Kodex" auch heute noch als Bezeichnung für eine Sammlung von Regeln gebräuchlich. So bezeichnet man zum Beispiel die Verhaltensregeln von Vereinen als "Kodex".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3600.html
-
Pressekodex | einfach erklärt für Kinder und Schüler
06.01.2015 - Bei dem Pressekodex handelt es sich um vom deutschen Presserat herausgegebene Vorgaben, an die sich alle Journalisten halten müssen. Der Presserat hat die Aufgabe, die Arbeit der Medien in Deutschland im Hinblick auf den Pressekodex zu kontrollieren.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/pressekodex/
-
Der Presse-Kodex
12.04.2017 - Die Presse hat überall auf der Welt eine wichtige Funktion. Sie hat die Aufgabe zu berichten und aufzuklären, was in der Welt passiert. Damit dabei auch alles mit rechten Dingen zugeht, gibt es für Journalisten strenge Regeln, die im sogenannten Pressekodex stehen.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/der-presse-kodex
-
Konflikte zwischen Kaiser und Papst
In der Zeit der salischen Kaiser begannen die dramatischen Auseinandersetzungen zwischen Kaiser und Papsttum. Grundlage der Auseinandersetzungen war eine Stärkung des Rittertums. Bis in das 11.
Aus dem Inhalt:
[...] . Der Adel zerfiel in Herren und Ritter. BONIZO VON SUTRI stellte einen Kodex des christlichen Ritters auf (um 1090). In ihm war der Ritter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/konflikte-zwischen-kaiser-und-papst
-
Das Rittertum im Mittelalter
Das Rittertum hatte seine Ursprünge im germanischen Gefolge. Bereits die frühmittelalterlichen Hausmeier und Könige der Karolinger schufen sich ein schlagkräftiges Heer von berittenen Gefolgsleuten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Rittertum besaß einen Ehrenkodex mit genau vorgeschriebenen ritterlichen Tugenden und Verhaltensweisen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-rittertum-im-mittelalter
-
Medien als vierte Gewalt
Deutschland gilt als Ursprungsland der Zeitung. Im internationalen Vergleich ist die gegenwärtige Presselandschaft äußerst vielfältig. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Rundfunk und nach dem Zweiten Weltkrieg das Fernsehen hinzu, die das Zeitalter der Massenkommunikation eröffneten.
Aus dem Inhalt:
[...] (öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen) von 1994. Redaktionssatzungen und der frei vereinbarte Pressekodex des Deutschen Presserates samt Beschwerdeausschuss [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/medien-als-vierte-gewalt
-
Jugendgewalt
Gewalt begegnet gleichermaßen physisch wie psychisch. Sie kann durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Ursachen hervorgerufen werden. Jugendgewalt ist zumeist auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt und insofern unter Heranwachsenden vielfach nur ein vorübergehendes Phänomen.
Aus dem Inhalt:
[...] Beachtung finden Jugendliche, wenn sie nationalsozialistische Symbole verwenden. Der Verhaltenskodex gewaltbereiter Jugendgruppen kreist im Wesentlichen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jugendgewalt
-
Aufgaben und Funktionen der OSZE
Die OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) ist die größte im Gebiet der euro-atlantischen Sicherheitsordnung tätige Organisation. Für diese nimmt sie in unterschiedlichen Bereichen bedeutende Aufgaben und Funktionen für eine umfassende Ordnung kollektiver Sicherheit wahr.
Aus dem Inhalt:
[...] militärischer Aktivitäten, militärische Kontakte und Zusammenarbeit, neue Mechanismen der Verifikation (Überprüfung und Inspektionen). Verhaltenskodex [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aufgaben-und-funktionen-der-osze
-
Mesoamerika - Wie funktioniert die Maya-Schrift?
Die Maya entwickelten eine Bilderschrift aus Hieroglyphen , also Bildzeichen . Es gab Zeichen für Wörter wie "Berg" oder "Jaguar". Andere Zeichen standen für Silben und wurden kombiniert, z.B. ergaben die Silbenzeichen für "pi", "tzi" und "la" das Wort "pitzil" (der letzte Vokal fiel weg), das bedeutet Ballspielen.
Aus dem Inhalt:
[...] und falteten diese wie eine Ziehharmonika. Vielleicht kennt ihr auch Leporellos für Kleinkinder, die ebenfalls gefaltet werden. Ein solches Buch nennt man Kodex [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/maya-von-pyramiden-und-der-erfindung-der-null/frage/wie-funktioniert-die-maya-schrift.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
-
Doping
14.04.2014 - Dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles" steht nicht selten ein ebenso berühmter Ausspruch entgegen: "Höher, schneller, weiter". Dieses Ziel verfolgen manche Sportler mit unerlaubten Mitteln. Sie dopen, um den Körper zu immer beeindruckenderen Leistungen zu treiben und schaden damit sowohl dem Sport als auch ihrer eigenen Gesundheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Anti-Doping-Kodex Der erste Sportler, der wegen Doping bei einem olympischen Wettkampf - in Rom 1960 - sein Leben lassen musste, war der dänische Radfahrer Knud [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/doping_gefaehrliche_mittel/pwwbdopinggefaehrlichemittel100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|