
Suchergebnisse
-
Leukämie
Unter Leukämie versteht man eine Krebserkrankung der weißen / weissen Blutzellen (Leukozyten). Grund dafür ist die ständige Vermehrung der weißen / weissen Blutzellen im Knochenmark.
http://www.palkan.de/bio-leukaemie.htm
-
Knochen
Der menschliche Knochen besteht aus chemischer Sicht aus 20 % Wasser, 25 % organischen und 55 % anorganischen Bestandteilen und ist in seiner Belastbarkeit äußerst bemerkenswert. Knochenhaut, Knochenrinde, Knochenzellen und Knochenknorpel bilden eine Substanz, die 16 500 N Druck- bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Hohlräume in der Knochensubstanz sind mit Knochenmark gefüllt. Im Knochenmark werden die roten Blutkörperchen gebildet. Unsere Knochen müssen das gesamte Körpergewicht und dazu zeitweilig noch zusätzliche Lasten tragen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/knochen
-
10.07.2017 - Blutstammzellen sind sehr besondere Zellen in unserem Körper. Sie entstehen im Knochenmark. Aus ihnen lassen sich andere Zellen bilden.
http://www.duda.news/wissen/stammzellen/
-
Vorgeschichte - Was war die erste Erfindung der Menschheit?
Der Mensch wurde zum Menschen, weil er das Werkzeug erfand. Zunächst schlugen die Urmenschen von einem Stein eine einfache Kante ab. Damit konnte man schon einmal Knochen von Tieren zertrümmern, z.B. von Aas, das Raubtiere zurückgelassen hatten. Kein Tier kam an das nahrhafte Knochenmark heran, aber der Mensch nun schon!
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/entdeckungen-faustkeile-feuer-und-mehr/frage/was-war-die-erste-erfindung-der-menschheit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Vorgeschichte - Was aßen die Menschen?
Die Steinzeit war ja sehr, sehr lang und so änderten sich auch die Essgewohnheiten der Menschen. In der Altsteinzeit aß man viel Fleisch. Zunächst wahrscheinlich das Fleisch toter Tiere, das Raubtiere übrig ließen. Vielleicht vertrieben die ersten Menschen die Raubtiere mit Geschrei oder Stöcken. Mit abgeschlagenen Steinen konnte man das Fleisch abschneiden oder die Knochen der toten Tiere aufhauen, um an das nahrhafte Knochenmark zu gelangen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-alltag-ein-leben-ohne-zahnpasta/frage/was-assen-die-menschen.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Für Alina gibt es einen Knochenmarkspender
Aus dem Inhalt:
[...] Für Alina gibt es einen Knochenmarkspender Gute Nachricht zum Fest 22.12.2004 Alina Die Übertragung gesunder Stammzellen ist die einzige Überlebenschance für die Elfjährige. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/806.html
-
Epigenetik in der Krebstherapie
05.03.2014 - 76 Jahre alt war die Frau, die 1996 zu Michael Lübbert in die Freiburger Uniklinik kam: Sie litt unter Blutarmut und hatte unerklärliche Blutergüsse. Eine Knochenmarkpunktion ergab: Myelodysplastisches Syndrom, eine Krankheit, die in eine Leukämie übergehen kann. Pro Jahr erkranken etwa 20 bis 50 von 100.000 Menschen über 70 Jahren daran.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/pwieepigenetikinderkrebstherapie100.html
-
Wenn die Körperpolizei krank ist
28.05.2016 - Blutkrebs ist die häufigste Krebsart bei Kindern. Aber was ist das eigentlich für eine Krankheit?
Aus dem Inhalt:
[...] Im Blut und im Knochenmark können Ärzte sehen, ob ein Stammzellenspender passt. (Foto: dpa) Vielleicht hast du schon einmal von Blutkrebs gehört. [...]
http://www.duda.news/wissen/dasistblutkrebs/
-
Leukämie
12.12.2013 - Leukämie ist der Krebs des Blutes. Was früher einem Todesurteil nahe kam, bedeutet auch heute noch einen langen, leidensvollen Weg. Einen Weg jedoch, der Dank medizinischer Fortschritte häufig zur vollständigen Heilung führen kann. Fast jeder Zweite der 11.000 jährlich in Deutschland neu Erkrankten überlebt inzwischen die kritischen ersten fünf Jahre und wird damit als geheilt betrachtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Unser Blut entsteht im Knochenmark , einem schwammförmigen Gewebe, welches das gitterförmige Innere der meisten Knochen ausfüllt. Bei Kleinkindern bildet sich Blut nahezu in allen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/leukaemie_der_feind_im_blut/pwwbleukaemiederfeindimblut100.html
-
Behandlungsmethoden
12.12.2013 - Das Problem bei der Behandlung von Leukämie ist die Vielzahl von Unterformen, die von der Art des jeweiligen genetischen Defektes abhängen. Dieser Defekt wird daher möglichst genau bestimmt. Dazu kommt noch die jeweilige körperliche Verfassung des Patienten. Daher gibt es nicht die eine typische Behandlung.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei rund 30 bis 40 Prozent der Patienten können Ärzte so dauerhaft verhindern, dass sich die Leukämiezellen vermehren. Neue Zellen für das Knochenmark [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/leukaemie_der_feind_im_blut/pwiebehandlungsmethoden100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|