Der Besuch - Steinbohrer
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
http://www.trompis-zeitreise.de/Steinbohrer.html
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
http://www.trompis-zeitreise.de/Steinbohrer.html
08.08.2014 - Schon seit über 2000 Jahren wird Marmor mühsam aus dem Felsen geschnitten. Es gibt ihn in vielen Farben, Äderungen, Strukturen und Härtegraden. Je nach Qualität wird er unterschiedlich verwendet. Den farbigen Marmor findet man in edel gestalteten Bädern, Fußböden und Wandverkleidungen wieder. Italienischer reinweißer Carrara-Marmor wird vorwiegend für Kunstobjekte verwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] und Zahnpasta. Marmor - glänzender Kalkstein Geäderter, schwarzer Kalkstein und weißer Carrara-Marmor Als Marmor werden umgangssprachlich alle dekorativen [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/marmor/pwwbmarmor100.html
Die Eifel entstand vor 400 000 000 Jahren zum Ende des Devon und im Karbon bei der variszischen Orogenese. Orogenese bedeutet Gebirgsbildung und die variszische Gebirgsbildung war diejenige, bei der die alten Kontinente Gondwana und Laurussia (auch Euramerika oder Old-Red-Kontinent genannt) aufeinander zu drifteten und dabei u. a. etliche der deutschen Mittelgebirge auffalteten (siehe: Erdzeitalter).
Aus dem Inhalt:
[...] vorhanden.Das Grundgebirge der Eifel besteht aus dem Meeresboden, der im Devon vor der Auffaltung zwischen den Larussia und Gondwana lag: Sedimentgesteine wie Sandstein, Kalkstein und Schiefer. [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/eifel.htm
14.03.2011 - Sind die Malediven noch zu retten? Planet Wissen spricht mit dem Biologen Prof. Dr. Helmut Schuhmacher über das Ansteigen des Meeresspiegels, über die Situation der Korallenriffe weltweit und über ihre große Bedeutung für die Malediven.
Aus dem Inhalt:
[...] sind genügend lebende Korallen vorhanden, die mehr Kalkmaterial abscheiden, als Bohrorganismen wie Bohrschwämme und Bohrmuscheln oder Sturmwellen aus dem Riff entfernen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/malediven/pwieinterviewmitprofdrhelmutschuhmacher100.html
Zement kennt fast jeder von einer Baustelle - aber wie wird Zement eigentlich hergestellt?
Aus dem Inhalt:
[...] nennt es "Kalziumkarbonat") und Mergel abgebaut. Dazu bohrt man Löcher in den Fels und setzt Sprengladungen ein. Der großen Kalksteinbrocken werden mittels [...]
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/19/wie-wird-zement-hergestellt.html
Weichtiere (Mollusca) sind äußerlich wenig gegliedert. Ihr weicher Körper wird meist in Kopf, Fuß, Mantel und Eingeweidesack unterteilt. Bei vielen Weichtieren wird vom Mantel eine äußere kalkhaltige Schale (Schnecken, Muscheln) gebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/weichtiere
In vielen praktischen Anwendungen wird mit Zahlenwerten gemessener Größen gerechnet. Um die Güte eines angegebenen Maßes (Nennwert) abschätzen zu können, wird vor allem in technischen Bereichen zusätzlich ein Intervall angegeben, in welchem der wahre Wert der zu messenden Größe mit Sicherheit liegt.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiel: Die technische Zeichnung (Bild 2) zeigt ein Werkstück mit einer Bohrung. Die Tiefe der Bohrung ist ohne Toleranz, der Durchmesser der Bohrung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/toleranzen-rechnen
Der Aufbau der Erde gleicht einer Schalenstruktur. Zu Beginn der Erdentstehung, als die Erde noch bis in große Tiefen geschmolzen war, sanken die schwereren Bestandteile ins Innere, während die leichteren sich oben sammelten. Der „feste Boden“ unter unseren Füßen wird von der Erdkruste gebildet, wobei man zwischen ozeanischer und kontinentaler Kruste unterscheidet.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde „verschluckt“ und die darüberliegenden kalkhaltigen Sedimente zu den heutigen Kalkalpen aufgefaltet. Die Zentralalpen bestehen dagegen aus Ozeanboden, der, [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/dynamik.html
Korallen sind Tiere . Sie sitzen in Gruppen an einem festen Ort im Wasser , das nennt man „Kolonien“. Die meisten Korallen leben im Meer . Alle Korallen gehören zum Stamm der Nesseltiere wie auch die Quallen und viele andere Tiere.
Aus dem Inhalt:
[...] eine immer dickere Schicht aus Kalk . So können sogar Inseln entstehen. Korallen sind Tiere . Sie sitzen in Gruppen an einem festen Ort im Wasser , das nennt [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Korallen
10.09.2014 - Aus der Luftfahrt sind Hubschrauber heute nicht mehr wegzudenken – beim Militär und auch in der zivilen Nutzung. Bei Rettungseinsätzen zur Bergung Schwerverletzter, insbesondere aber bei Erdbeben oder Katastrophen sind die Multitalente unersetzlich. Auch Brandbekämpfung und Spezialtransporte gehören zu ihren Aufgaben.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie fliegen vor allem in Weinanbaugebieten und verteilen das Pflanzenschutzmittel mit einem Rotorstrahl gleichmäßig über den Weinstöcken, Wälder werden mit Hilfe der Helikopter gekalkt. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/hubschrauber/pwiealleskoenner100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|