
Suchergebnisse
-
Pubertät
01.02.2012 - Für Eltern ist sie meist die schlimmste Zeit, für Jugendliche die vielleicht schwierigste, aber oft auch spannendste Zeit ihres Lebens: die Pubertät. Aber was genau passiert im Körper und was verursacht diese psychischen und körperlichen Veränderungen? Wie übersteht man die Pubertät am besten?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/pubertaet-bei-maedchen-und-jungen.html
-
Das Hormonsystem des Menschen
Damit ein Organismus mit allen seinen Organen voll funktionsfähig ist, müssen alle Organe und Organsysteme eng zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren. Zur Abstimmung dieser Tätigkeiten verfügt der menschliche Körper über zwei Steuerungssysteme: das Nervensystem und das Hormonsystem.
Aus dem Inhalt:
[...] dargestellt. Hormondrüsen werden von einer übergeordneten Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und einer übergeordneten Schaltzentrale, dem Hypothalamus, gesteuert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/das-hormonsystem-des-menschen
-
menschliches Hormonsystem
Damit ein Organismus mit allen seinen Organen voll funktionsfähig ist, müssen alle Organe und Organsysteme eng zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren. Manchmal müssen einige Organe zu einer Tätigkeit angeregt, manchmal müssen sie in ihrer Aktivität gebremst werden.
Aus dem Inhalt:
[...] von einer übergeordneten Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und einer übergeordneten Schaltzentrale, dem Hypothalamus , gesteuert. Der Hypothalamus empfängt Nachrichten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/menschliches-hormonsystem-0
-
Das Hormonsystem des Menschen
Damit ein Organismus mit allen seinen Organen voll funktionsfähig ist, müssen alle Organe und Organsysteme eng zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren. Manchmal müssen einige Organe zu einer Tätigkeit angeregt , manchmal müssen sie in ihrer Aktivität gebremst werden.
Aus dem Inhalt:
[...] dargestellt. Hormondrüsen werden von einer übergeordneten Gehirnanhangdrüse (Hypophyse) und einer übergeordnete Schaltzentrale dem Hypothalamus gesteuert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/das-hormonsystem-des-menschen
-
Zusammenwirken des Hormon- und Nervensystems
In Abhängigkeit von den durch die Erregungen in den Nerven übermittelten Informationen werden im Zwischenhirn (Hypothalamus) Hormone ausgeschüttet, die die Tätigkeit der Hirnanhangsdrüse hemmen oder in Gang setzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Hormonsystem hat die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) eine übergeordnete Rolle. Sie hat ungefähr die Größe eines Kirschkerns, wiegt etwa 0,5 g, ist bohnenförmig, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/zusammenwirken-des-hormon-und-nervensystems
-
Stress – seine Korrelate in Veränderungen des Nerven- und endokrinen Systems
Stress wird als Zustand bezeichnet, der durch außergewöhnliche psychische und physische Belastung eines Organismus auftritt und mit vielfältigen Reaktionen, die im Extremfall zu Erkrankungen führen, beantwortet wird.
Aus dem Inhalt:
[...] von Mineralcorticoiden und Glucocorticoiden befördert, d. h. das Hypophysen-Nebennierenrinden-System wird aktiviert. Mineralcorticoide beeinflussen den Mineral- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/stress-seine-korrelate-veraenderungen-des-nerven-und
-
Wichtige Hormone des Menschen
Die Bezeichnung „Hormone“ stammt aus dem Griechischen, bedeutet soviel wie Antriebsstoffe und wurde 1905 von E. H. STARLING erstmalig eingeführt. Der Mensch produziert etwa 50 Hormone, die Körperfunktionen, Entwicklung und Wachstum koordinieren.
Aus dem Inhalt:
[...] des menschlichen Körpers und passen ihn somit an Kälte und Aktivität an, zum anderen hemmen sie die Hormonausschüttung aus Hypothalamus und Hypophyse, durch welche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/wichtige-hormone-des-menschen
-
Hormone
Die Bezeichnung „Hormone“ stammt aus dem Griechischen, bedeutet soviel wie Antriebsstoffe und wurde 1905 von E. H. STARLING erstmals eingeführt. Der Mensch produziert etwa 50 Hormone, die Körperfunktionen, Entwicklung und Wachstum koordinieren.
Aus dem Inhalt:
[...] hemmen sie die Hormonausschüttung aus Hypothalamus und Hypophyse, durch welche sie ursprünglich zum Arbeiten angeregt wurden. Diesen Vorgang nennt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hormone
-
Hormone
Die Bezeichnung „Hormone“ stammt aus dem Griechischen, bedeutet soviel wie Antriebsstoffe und wurde 1905 von E.H. STARLING erstmalig eingeführt. Der Mensch produziert etwa 50 Hormone, die Körperfunktionen, Entwicklung und Wachstum koordinieren.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Hypothalamus und Hypophyse, durch welche sie ursprünglich zum Arbeiten angeregt wurden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/hormone
-
Hormone
Hormone sind physiologisch hochwirksame Substanzen, die neben dem vegetativen Nervensystem eine regulierende Funktion im menschlichen und tierischen Organismus ausüben. Während im Nervensystem Informationen auf dem Leitungsweg sowie chemisch übertragen werden, kann man das hormonelle System mit einem drahtlosen Kommunikationssystem vergleichen.
Aus dem Inhalt:
[...] Alle hormonbildenden Drüsenzellen arbeiten auf das Engste zusammen und bilden gemeinsam ein fein abgestimmtes hormonelles System, dem die Hypophyse als zentrale Steuereinheit übergeordnet ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/hormone
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|