
Suchergebnisse
-
Fußball-WM 2010: Das Viertelfinale
03.07.2010 - Je näher das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Johannesburg rückt, desto größer wird die Spannung - mit den Niederlanden, Uruguay, Deutschland und Spanien sind jetzt nur noch vier Mannschaften im Turnier! Im Viertelfinale verabschiedeten sich die Top-Favoriten Brasilien (1:2 gegen die Niederlande) und Argentinien (0:4 gegen Deutschland) - mit Ghana schied auch das letzte afrikanische Team aus, und zwar auf äußerst unglückliche und dramatische Weise (1:1 nach Verlängerung und anschließend 2:4 im Elfmeterschießen gegen Uruguay). Besonders Deutschland wird immer mehr zum dominierenden Team bei dieser WM - nach dem 4:1-Sieg gegen England gab es auch gegen Argentinien ein deutliches Ergebnis.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3000.html
-
Historisches und fantastisches Sujet
Seit geraumer Zeit zu beobachten ist die Tendenz der Neoromantik. Mit dem Erscheinen von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von JOANNE K. ROWLING entstand auch im deutschsprachigen Raum eine neue Fantasy-Literatur, beispielhaft stehen dafür der Autor WOLFGANG HOHLBEIN sowie die Jugendbuchautorin CORNELIA FUNKE.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/historisches-und-fantastisches-sujet
-
Sujet des historischen und fantastischen
Seit geraumer Zeit zu beobachten ist die Tendenz der Neoromantik. Mit dem Erscheinen von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von JOANNE K. ROWLING entstand auch im deutschsprachigen Raum eine neue Fantasy-Literatur, beispielhaft stehen dafür der Autor WOLFGANG HOHLBEIN sowie die Jugendbuchautorin CORNELIA FUNKE.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/sujet-des-historischen-und-fantastischen
-
Tendenzen der Kunst 1945 bis heute
Die Kunst nach 1945 bis heute entwickelte sich in zahlreichen Stilrichtungen und Strömungen , die mehr oder weniger beständig waren und sind. Sie entwickelten sich einerseits stark ins Abstrakte hinein, andere Stilrichtungen verloren nie ganz an Gegenständlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] machen die „Jungen“ um NEO RAUCH (* 1960), JOHANNES TIEPELMANN (* 1979), MARTIN KOBE (* 1973), TILO BAUMGÄRTEL (* 1972), CHRISTOPH RUCKHÄBERLE (* 1972) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tendenzen-der-kunst-1945-bis-heute
-
Vorleser.net: Gute Bücher zum Hören
20.08.2006 - Was machst du abends vor dem Einschlafen, wenn du schon zu müde bist, um ein Buch zu lesen? Wie wäre es mit einem Hörspiel oder einem Hörbuch? Im Internet gibt es gute Bücher zum Hören - kostenlos.
Aus dem Inhalt:
[...] es mit einem Hörspiel oder einem Hörbuch? Im Internet gibt es gute Bücher zum Hören - kostenlos. Johannes M. Ackner hatte die Idee und gründete Vorleser.Net. (Quelle: [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1185.html
-
Marlen in Südafrika
21.12.2005 - Hallo, ich bin es: Marlen. Du kennst mich vielleicht noch von der Mainzer Kinderuni oder aus Berlin, wo ich vom Kinderkongress berichtet habe. Seit einigen Wochen wohne ich jedoch in einem ganz anderen Teil der Welt. In den kommenden zwei Jahren werde ich für das Helle Köpfchen aus Südafrika über das Leben auf dem schwarzen Kontinent berichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Tshwane liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Johannesburg, der - neben Kapstadt - größten und bekanntesten Stadt Südafrikas. Von hier aus werde [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1479.html
-
Das Farben-Team der Kinderuni Mainz
13.04.2005 - Die Kinder-Uni ist eine Veranstaltungsreihe der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Damit eine Vorlesung für Kinder interessant ist und alle Versuche auch wirklich klappen, arbeiten ganz schön viele Leute zusammen.
helles-koepfchen.de/artikel/1051.html
-
Musik - Faszinierende Klänge und Wunderwaffe
09.11.2005 - Trommelschläge kündigen zu Beginn der Vorlesung etwas Großes an. Dann schallt ohrenbetäubende, orientalische Musik durch den Hörsaal. Plötzlich sind die türkischen Musiksoldaten in der Kinderuni Mainz zum Leben erwacht - und ziehen die jungen Zuhörer in ihren Bann.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele feindliche Soldaten bekamen es noch vor Beginn der Schlacht mit der Angst zu tun und ergriffen die Flucht. Die Plätze sind wieder einmal bis auf den letzten Platz belegt. (Quelle: S. Müller / K. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1440.html
-
Musik im Übergang zu einer globalisierten Welt – 1918 bis heute
Mit dem Ersten Weltkrieg, der russischen Oktoberrevolution (1917) sowie der deutschen Novemberrevolution (1918) verändern sich die Musik und die Musikkultur grundlegend. Nach der Konzentration der Neuen Musik auf die Reorganisation des klanglichen Materials entsteht eine Welle sozialen und politischen Engagements.
Aus dem Inhalt:
[...] Tanzformen. Mit der „Klaviersonate op. 1“ schließt HANNS EISLER (1898–1962) seine Lehrzeit bei ARNOLD SCHÖNBERG (1874–1951) ab. 1924 Die Oper „Das schlaue [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-im-uebergang-zu-einer-globalisierten-welt-1918-bis-heute
-
Entdeckungsgeschichte der Zelle
Was die Wissenschaft heute vom Bau der Zelle und ihren Funktionen weiß, wie sie diese zu nutzen versteht, sie physiologisch beeinflussen und in ihrem Erbgut verändern kann, das ist das Ergebnis eines fast 350 Jahre währenden Erkenntnis- und Forschungsprozesses.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis zur allgemeinen Anerkennung der Zelle als Bau- und Funktionseinheit aller Lebewesen dauerte es jedoch noch bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1825 entdeckte JOHANNES EVANGELISTA PURKINJE (1787-1869) den Zellkern im Vogelei, ca. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/entdeckungsgeschichte-der-zelle
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|