Winx Club
10.08.2004 - In dieser Fantasyserie treffen jugendliche Feen, Hexen und Menschen aufeinander. Handlungsort sind zwei verfeinde Zauberschulen.
helles-koepfchen.de/artikel/476.html
10.08.2004 - In dieser Fantasyserie treffen jugendliche Feen, Hexen und Menschen aufeinander. Handlungsort sind zwei verfeinde Zauberschulen.
helles-koepfchen.de/artikel/476.html
Fiona sah das Erdenmädchen als Erste. Sie war gerade auf der Suche nach Stichpalmenkugeln, die sie für eine Medizin gegen Flügelerlahmung benötigte. Fiona war dafür in den hintersten Teil des Nirgendwo-Wäldchens geflogen, weil es dort die besten Stichpalmenkugeln in ganz F.E.N.I.G.M. (Feen, Elfen, Nymphen in geheimer Mission) gab.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/eine-sonderbare-begegnung-rebecca-humpert-13-jahre-58320.html
Der Winterzirkus handelt von Anna, die im Gegensatz zu ihrem jüngeren Bruder nicht mehr an phantastische, übersinnliche Wesen glaubt. Also weder an Feen, Elfen noch an Osterhasen. Und an den Weihnachtsmann glaubt sie schon gar nicht! Aber obwohl sie sich schon so erwachsen fühlt, gerät ihr Weltbild doch plötzlich ins Wanken, als sie einem Akkordeon spielenden Hunden und sprechenden Raben begegnet.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/der_winterzirkus.html
Die Hauptstadt von Irland heißt Dublin. Irland ist eine Insel in Westeuropa. Es wird auch als die „Grüne Insel“ bezeichnet, da es sehr viele wünderschöne grüne Wiesen gibt. Außerdem sind in Irland viele Moore. Irland wird auch das Land der Elfen, Feen und Geister bezeichnet. Die irische Volksmusik mit Geige, Akkordeon, Flöte und Gitarre ist in aller Welt bekannt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Irland
06.02.2014 - Warst du schon mal im Elfenland? Bist du schon einmal dorthin geflogen in das Land hinter dem Regenbogen, dort, wo die Blumenelfen leben und von Blüte zu Blüte schweben? Nein! Dort warst du noch nie? Sag, hast du denn keine Phantasie? Ja, obwohl das Elfenland ganz nah, ist`s für viele Menschen unsichtbar.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16283
Kinotipp: Prinzessin Lillifee - Im Feenreich Rosarien ist die Harmonie getrübt. Viele Rosarier ärgern sich über die Feen, die nur an sich denken und das Land in Chaos stürzen. Können Prinzessin Lillifee und ihre Freunde wieder Eintracht stiften?
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-prinzessin-lillifee-60178.html
24.04.2014 - Seit Urzeiten haftet den Pilzen etwas Geheimnisvolles an, manch einem sind sie bis heute nicht geheuer. Gründe dafür gibt es viele: Manche Pilze schießen sprichwörtlich aus dem Boden, andere leuchten bei Nacht oder wachsen in Kreisen, den berüchtigten Hexenringen. Pilze können eine Delikatesse sein, doch den Genuss trübt stets ein Risiko: Denn viele köstliche Speisepilze haben giftige Doppelgänger, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen.
Aus dem Inhalt:
[...] an Elfen, Feen und Geister denken: Grünes Licht schimmerte des Nachts auf dem Waldboden. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/gift_und_speisepilze/pwwbgiftundspeisepilze100.html
06.07.2015 - Geister und Zombies, Werwölfe und Aliens, UFOs und Yetis: Die Welt ist voll von ihnen – glauben die einen. Totaler Mumpitz – sagen die anderen. Aber was ist wirklich dran an den diversen Gruselmonstern? Und warum finden sich in allen Kulturen Schreckgestalten, die den Menschen Furcht einflößen?
Aus dem Inhalt:
[...] Zwerge, Feen und Elfen hausen im Wald und in der Erde, während Nixen und Nymphen das Wasser bevölkern. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/fabelwesen/geister_und_grusel/pwwbgeisterundgrusel100.html
27.08.2004 - Dieses fantastische Buch von Cornelia Funke hat sogar Steven Spielberg so gut gefallen, dass es bald in Hollywood verfilmt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Tintenwelt In der Tintenwelt leben Feen und Könige - aber leider auch ziemlich fiese Bösewichte. (Quelle: Dressler) Nach der Flucht zu Tante Elinor [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/521.html
03.06.2007 - Die Glockenblumen (Campanula) sind kleine, auffällige Stauden, die meistens in den Farben blau, lila purpurn oder weiß blühen. Zu dieser Gattung zählen mehr als 250 verschiedene Sorten. Die ein- oder zweijährigen Pflanzen wachsen in den gemäßigten Zonen auf der nördlichen Erdhalbkugel. Unter den Glockenblumen gibt es sowohl polsterbildende Sorten, als auch bodendeckende für einen sonnigen Standort.
Aus dem Inhalt:
[...] In Märchen und märchenhaften Geschichten werden Feen und Elfen oftmals mit einer Blütenglocke als Kopfbedeckung dargestellt. Im Jahr 2001 wurde die Glockenblume [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2456
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|