
Suchergebnisse
-
Das Geheimnis der Elektrizität
14.08.2010 - Elektrizität ist keine Erfindung des Menschen, sondern eine in der Natur auftretende Eigenschaft. Besonders anschaulich wird dies, wenn man bei einem Gewitter die Blitze am Himmel beobachtet. Erst im späten 19. Jahrhundert hat der Mensch gelernt, elektrischen Strom künstlich zu erzeugen und für sich und seine Erfindungen zu nutzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3011.html
-
Elektrizität
Die Elektrizität ist eine Kraft in der Natur . Am besten ist sie in einem Blitz am Himmel sichtbar. Heute stellen die Menschen viel künstliche Elektrizität her. Damit machen sie zum Beispiel Licht oder sie bringen ein Radio oder eine Maschine zum Laufen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Elektrizit%C3%A4t
-
Strom und Elektrizität
05.06.2008 - Strom ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Wir brauchen ihn zum Fernsehen, für den Computer, für das Licht, zum Kochen und zum Musik hören. Fallen dir noch weitere Dinge ein, die ohne Strom nicht funktionieren? Elektrizität gab es bereits in der Natur, lange bevor die Menschen gelernt haben, Strom zu erzeugen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17242
-
Energie in Natur und Technik
Energie spielt in allen traditionellen Teilgebieten der Physik (Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Optik, Atom- und Kernphysik) sowie in Natur, Technik und Alltag eine zentrale Rolle.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energie-natur-und-technik
-
Elektrizität
16.08.2012 - Der Siegeszug des elektrischen Stroms begann um die Wende zum 20. Jahrhundert. Mit der Erfindung des elektrischen Lichts und der flächendeckenden Stromversorgung setzte ein unaufhaltsamer Stromboom ein. Heute können wir uns kaum mehr vorstellen, wie die Welt ohne Elektrizität aussah. Kein Auto würde fahren, keine Ampel funktionieren, keine Straßenlaterne leuchten.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwwbelektrizitaet100.html
-
Sendungsinhalt: André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus - Elektrizität
20.02.2008 - Elektrizität und Magnetismus: Beide Phänomene sind zwar schon seit der Antike bekannt, doch erst dem französischen Naturforscher André-Marie Ampère gelingt es, den Zusammenhang beider Kräfte zu beweisen. Ampère gilt als Wunderkind. Er stammt aus der Nähe von Lyon. Ohne eine Schule besucht zu haben soll er bereits mit zwölf Jahren sämtliche Bände der französischen Enzyklopädie der Wissenschaften durchgearbeitet haben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/elektrizitaet/andre-marie-ampere-und-der-elektromagnetismus.html
-
Die Physik - eine Naturwissenschaft
Die Physik ist eine Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit grundlegenden Erscheinungen und Gesetzen in unserer Umwelt und ermöglicht auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse die Erklärung und Voraussage vieler Erscheinungen in der Natur.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-physik-eine-naturwissenschaft
-
Benjamin Franklin
* 17.01.1706 in Boston (Mass.) † 17.04.1790 in Philadelphia Er war ein bedeutender amerikanischer Politiker und Naturwissenschaftler, schuf eine Theorie der Elektrizität, erforschte die elektrische Natur von Blitzen und erfand den Blitzableiter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/benjamin-franklin
-
Benjamin Franklin
*17.1.1706 Boston (Mass.) † 17.4.1790 Philadelphia Er war ein bedeutender amerikanischer Politiker und Naturwissenschaftler, schuf eine Theorie der Elektrizität, erforschte die elektrische Natur von Blitzen und erfand den Blitzableiter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/benjamin-franklin
-
Sendungsinhalt: Alessandro Volta und die Batterie - Elektrizität
20.02.2008 - Der italienische Physiker Alessandro Volta (1745-1827) gilt als Geburtshelfer des elektrischen Zeitalters. Vor allem eine Erfindung ist es, die ihn bereits zu Lebzeiten berühmt macht: Volta konstruiert die erste elektrochemische Zelle. Den Anstoß zu Voltas Entdeckung liefert der Anatomie-Professor Luigi Galvani (1737-1798).
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/elektrizitaet/alessandro-volta-und-die-batterie.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|