
Suchergebnisse
-
Der Eislauf (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
01.10.2008 - Der Eislauf Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Das Wetter ist so heiter, Die Sonne scheint so hell. Wer will mit mir ins Freie? Wer ist mein Mitgesell? Da ist nicht viel zu fragen: Wer mit will, macht sich auf. Wir geh'n hinaus ins Freie, Hinaus zum Schlittschuhlauf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18492
-
Eiskunstlauf / Eistanz
10.02.2006 - Beim Eiskunstlauf tanzen die Sportler elegant zu Musik über das Eis. Dabei bauen sie in ihre Kür Schrittfolgen, Drehungen und Sprünge ein. Am Ende der Wettbewerbe zeigen die besten Eiskunstläufer noch einmal im Schaulaufen ihre spektakulärsten Tricks. Das Eislaufen ist schon seit den ersten Winterspielen 1924 olympisch.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1566.html
-
Gedicht-Domino: Der Eislauf (A. H. Hoffmann von Fallersleben)
16.11.2008 - Nicht alle Kinder sind besonders begeistert, wenn die Lehrerin mal wieder auf die Idee kommt, dass die Schüler ein Gedicht auswendig lernen sollen. Mit einem Gedicht-Domino kannst du ein Gedicht aber ganz einfach auswendig lernen. Lies dir das Gedicht zunächst mehrmals durch, bis du es schon recht gut kennst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18688
-
Eislauf
05.12.2006 - Klicke unten auf die richtige Lösung! Lies dir die nachfolgende kleine Geschichte genau durch! Nur eines der Bilder passt genau zu dem Text. Wenn du die richtige Lösung findest, kannst du das Bild zur Geschichte passend ausmalen. ------ Bild 1 --------- Bild 2 --------- Bild 3 --------- Bild 4 ------.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10187
-
Eislauf - Lösung
05.12.2006 - Dieses Bild kannst du ausdrucken und ausmalen!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10188
-
Blut und Blutkreislauf
16.09.2010 - Der menschliche Blutkreislauf wird durch das Schlagen des Herzens in Gang gehalten - man spricht vom "Herz-Kreislauf-System". Blut selbst gilt als eigenständiges Körperorgan. Beim Stoffwechsel des Körpers werden Nährstoffe (insbesondere Sauerstoff) benötigt, die mit dem Blut transportiert werden. Gleichzeitig können über das Blut überflüssige Stoffwechselprodukte abtransportiert werden. Auch das "Immunsystem" zur körpereigenen Abwehr nutzt die Blutbahnen, um lebenswichtige Mechanismen zu aktivieren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3021.html
-
Eismaschine
04.01.2009 - Eine Eisbearbeitungsmaschine wird auf Kunsteisbahnen eingesetzt, um das Eis nach dem Eislauf zu glätten. Es ist ein quaderförmiges Fahrzeug auf vier Rädern. Am hinteren Teil der Maschine ist ein scharfes Messer montiert, mit dem die oberste Schicht des Eises abgehobelt wird. Die abgehobelten Eisreste werden über Schneckenwellen gesammelt und in den großen Tank der Maschine transportiert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18923
-
Wirtschaftskreislauf
Die Tauschvorgänge innerhalb einer Volkswirtschaft können bildlich als zweiströmiger Kreislauf interpretiert werden ( Wirtschaftskreislauf ) : Einerseits fließen zwischen den Wirtschaftssubjekten Zahlungsströme (Geldkreislauf) denen andererseits in der Fließrichtung entgegen gesetzte Güterströme gegenüberstehen (Güterkreislauf).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftskreislauf
-
Blutkreislauf, Mensch
Das Blut fließt in einem geschlossenen Röhrensystem, das von Arterien, Kapillaren und Venen gebildet wird, durch unseren Körper. Es wird geschlossenes Blutgefäßsystem genannt. Beim Blutkreislauf wird zwischen Körperkreislauf und Lungenkreislauf unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/blutkreislauf-mensch
-
Blutkreislauf des Menschen
Das Blut fließt in einem geschlossenen Röhrensystem, das von Arterien, Kapillaren und Venen gebildet wird, durch unseren Körper. Es wird geschlossenes Blutgefäßsystem genannt. Beim Blutkreislauf wird zwischen Körperkreislauf und Lungenkreislauf unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/blutkreislauf-des-menschen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|