
Suchergebnisse
-
Warum haben Kamele Höcker?
12.04.2007 - Die faszinierenden Trampeltiere und Dromedare können in extremer Hitze lange Zeit ohne Futter und Wasser auskommen. Sie haben sich den Lebensbedingungen in Wüstenregionen perfekt angepasst. Warum haben Kamele Höcker und was befindet sich darin?
https://www.helles-koepfchen.de/frage-der-woche/warum_haben_kamele_hoecker.html
-
Das einhöckrige Dromedar (Text wird vorgelesen)
04.07.2008 - Dromedar Vorkommen Dromedare lebten ursprünglich in den Wüsten, Grasländern und Ebenen von Nordafrika und dem mittleren Osten. Inzwischen gibt es das Dromedar oder einhöckrige Kamel nur noch in seiner domestizierten Form. Das heißt: Es gibt nur noch Dromedare als gezüchtete Haustiere und keine wild lebenden Tiere.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17700
-
Das einhöckrige Dromedar
04.07.2008 - Auf dieser Wissenskarte kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Vorkommen Dromedare lebten ursprünglich in den Wüsten, Grasländern und Ebenen von Nordafrika und dem mittleren Osten. Inzwischen gibt es das Dromedar oder einhöckrige Kamel nur noch in seiner domestizierten Form. Das heißt: Es gibt nur noch Dromedare als gezüchtete Haustiere und keine wild lebenden Tiere.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=506
-
Kamel oder Dromedar - Wo ist der Unterschied?
• Wenn von Kamelen die Rede ist, sind eigentlich meistens Trampeltiere gemeint. Sie besitzen zwei Höcker und leben hauptsächlich in Asien. Man nennt sie auch zweihöckrige Kamele. • Dromedare haben dagegen nur einen Höcker und stapfen vor allem in Afrika umher. Sie werden auch als einhöckrige Kamele bezeichnet.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/574-kamel-dromedar-unterschied.html?start=1
-
Kamel - Archiv
Dromedare und Trampeltiere gehören zur Familie der Kamele und zu den so genannten Schwielensohlern. Typisch sind die langen Beine, der lange, nach unten durchgebogene Hals und die Höcker: Dromedare besitzen einen, die Trampeltiere zwei Höcker.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/kamel/-/id=74994/nid=74994/did=82832/rg6zvs/index.html
-
Kamel
Dromedare und Trampeltiere werden auch Wüstenschiffe genannt.
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/tier/kamel/
-
- Die verschiedenen Arten der Kamele
14.07.2008 - Heute leben nur noch vier verschiedene Arten von Kamelen: das Dromedar, das Kamel, das Guanakos und das Vikunja . Das einhöckrige Dromedar ist das Last- und Reittier der Wüstenbewohner. Dromedare leben in Wüsten, Grasländern und Ebenen von Nordafrika und dem mittleren Osten. Das zweihöckrige Kamel ist ebenfalls ein Last- und Reittier, liefert den Menschen aber auch Fleisch und Milch.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=505
-
Dressurgeschichte
24.06.2015 - Die Geschichte der Dressur beginnt mit der Domestizierung von Tieren. Im Laufe der Jahrhunderte sind zahlreiche Tierarten dressiert und abgerichtet worden. Einige Tiere lassen sich nur sehr schwer dressieren. Viel Geduld und viel Zuneigung braucht man zum Beispiel für Dromedare. Monatelang dauert schon das Einstudieren einer einfachen Vorführung.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/dressurgeschichte/pwwbdressurgeschichte100.html
-
Tschad - Tiere & Pflanzen
04.04.2017 - Erkennst du, welche Tiere hier ihren Durst stillen? Es sind Dromedare!
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/tschad/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Kamele
Kamele gibt es sowohl mit einem, zwei oder auch gar keinem Höcker. Je nachdem, wie viele Höcker ein Kamel hat, heißt es unterschiedlich. Das Kamel mit einem Höcker wird Dromedar genannt. Das zweihöckrige Kamel heißt Trampeltier und das Kamel ohne Höcker ist das Lama. Diese drei unterschiedlichen Kamelarten kommen auch in ganz unterschiedlichen Gegenden vor.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Kamele
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|