Wie wird man Dirigent?
23.09.2015 - «Zambo»-Mitglied Fadrina02 hat in den anspruchsvollen Beruf des Dirigenten geschnuppert.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Traumberuf/Wie-wird-man-Dirigent
23.09.2015 - «Zambo»-Mitglied Fadrina02 hat in den anspruchsvollen Beruf des Dirigenten geschnuppert.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Traumberuf/Wie-wird-man-Dirigent
11.07.2005 - Ein Dirigent ist der Leiter eines Musikorchesters. Mit dem Taktstock zeigt er den Musikern ihre Einsätze und das Tempo an mit dem sie spielen sollen. Bei Musikkonzerten sieht man den Dirigenten nur von hinten, da sein Gesicht und seine Handbewegungen von den Musikern gesehen werden müssen. Ein solcher Kapellmeister hat nicht nur die Aufgabe, den Takt zu schlagen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2929
11.08.2014 - Taktstöcke gelten als das Musikinstrument der Dirigenten, nüchterne Zeitgenossen sehen darin auch die Verlängerung seines Unterarmes. Klar ist, dass die Dirigenten mit ihrem Taktstock selbst zwar keine Töne erzeugen, wohl aber damit große Orchester zum Klingen bringen. Ob Zahnstocher, zusammengerolltes Notenblatt oder Geigenbogen: Die Liste der Gegenstände, mit denen Dirigenten ihrem Orchester den Takt vorgegeben haben, ist lang.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/orchester/pwiedertaktstock100.html
22.08.2016 - In einem Sinfonieorchester spielen manchmal mehr als 100 Musiker. Der Dirigent sorgt dafür, dass alle gut zusammen spielen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/kunstundmusik/musik/sinfonieorchester/-/id=284214/nid=284214/did=107726/18dthiy/index.html
Der Dirigent koordiniert eine im Ensemble musizierende Gruppe von Musikern mittels (Hand-)Zeichen. Die einfachste Form des Dirigierens ist die Taktgebung , komplexere Formen für größere Ensembles und Musik, die ein Dirigat voraussetzt, verbinden die Taktgebung mit Einsatzzeichen für einzelne Instrumente und Instrumentengruppen sowie Ausdruckszeiche...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/der-dirigent
20.02.2008 - Die Familie der Blasinstrumente ist in zwei Zweige unterteilt: Die Holz- und die Blechbläser. Sie teilen sich die mittleren Reihen im Orchester. Aus der Sicht des Dirigenten sitzen meistens links die Holz- und rechts die Blechinstrumente. Wer auf der Bühne in Richtung der Holzbläser schaut, ist schnell irritiert: In der Holz-Sektion eines modernen Orchesters blitzt reichlich Metall auf.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-klangkiste-ein-orchester-stellt-sich-vor/inhalt/hintergrund/die-blaeser.html
Die Kinder bilden Paare, die nacheinander das gleiche Spiel. spielen: Ein Kind muss mit verbundenen Augen eine Strecke überwinden, die man. vorher mit Hindernissen erschwert. Das andere dirigiert es durch Kommandos wie. „in meine Richtung!“ oder „Vorsicht, Bein heben!“, bis das „blinde“. Kind beim Dirigenten angekommen ist.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=333&titelid=2313&titelkatid=0&move=-1
Stell dir vor, du wärest der Dirigent eines riesigen Orchesters. Ganz schön anstrengend, wenn man jeden Tag dirigieren muss. Ob Dirigenten das wohl trainieren? Du machst die Arme lang und lässt sie auf einer Achterbahn nebeneinander kreisen. Das geht am besten, wenn der Schwung gleichzeitig aus den Schulten und aus den Knien kommt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=654&titelid=3985&titelkatid=0&move=-1
20.02.2008 - Juraj Cizmarovic ist erster Geiger und Konzertmeister im WDR-Rundfunkorchester. Ein Konzertmeister reicht zur Eröffnung des Konzertes dem Dirigenten die Hand. Für Juray Cizmarovic sind die Geigen ganz besondere Instrumente, die von den Komponisten mit den schönsten Melodien bedacht werden. Den oberen Teil der Geige nennt man Schnecke.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-klangkiste-ein-orchester-stellt-sich-vor/inhalt/sendungen/die-streicher.html
Die Sinfonie ist nach wie vor die große, zentrale Gattung des Konzertwesens und damit Maßstab der Leistungsfähigkeit von Orchestern und Dirigenten. Sie entsteht als Verselbstständigung der französischen und der italienischen Opern-Ouvertüre („Sinfonia“) im späteren 17.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/sinfonie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|