
Suchergebnisse
-
Jahreszeiten: Wenn die Tage kürzer oder länger werden
03.03.2011 - Die Erde dreht sich bekanntlich in 24 Stunden einmal um die eigene Achse, weshalb es morgens hell und abends dunkel wird. Außerdem dreht sie sich innerhalb eines Jahres um die Sonne. Wie hängt das alles mit den Jahreszeiten zusammen und warum sind manche Tage länger als andere? Was ist der Mittsommer und was die Sonnenwende?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/jahreszeiten/die-vier-jahreszeiten.html
-
Breitengrad
07.08.2009 - Mit der Hilfe von Längen- und Breitengraden kann man jeden Ort auf der Welt ganz genau bestimmen. Die Längen- und Breitengrade musst du dir wie ein Netz vorstellen, dass um die Erde gespannt ist. Dabei verlaufen die Breitengrade parallel zum Äquator. Die Längengrade verlaufen senkrecht zwischen Nord- und Südpol.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19918
-
Alfred Andersch
* 04.02.1914 in München † 21.02.1980 in Berzona (Tessin) Der deutsche Schriftsteller ALFRED ANDERSCH – ein Gründungsmitglied der „Gruppe 47“ – gilt als einer der Hauptvertreter der sogenannten Trümmerliteratur und als bedeutender Literaturförderer der Nachkriegszeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Essay) Aus einem römischen Winter (1966, Reiseschilderung) Efraim (1967, Roman) Hohe Breitengrade oder Nachrichten von der Grenze (1969, Reiseschilderung) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/alfred-andersch
-
Kugelkoordinaten
Für geometrische Probleme, die sich auf der Oberfläche einer Kugel abspielen, erweist es sich als unzweckmäßig, mit kartesischen Koordinaten zu arbeiten. Hier wählt man statt der rechtwinkligen Koordinaten für den Punkt P ( x ; y ; z ) eine Form, die wir auch von der Geografie der Erde mit Längen- und Breitenkreisen kennen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Erdkugel (mit 0 ≤ λ < 2 π ); der Winkel ϕ , der zwischen der xy-Ebene (Äquatorebene) und der Strecke O P ¯ gebildet wird ( Breitengrad e), wobei ϕ Werte von − [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/kugelkoordinaten
-
Längengrad
23.10.2011 - Mit der Hilfe von Längen - und Breitengraden kann man jeden Ort auf der Welt ganz genau bestimmen. Die Längen - und Breitengrade musst du dir wie ein Netz vorstellen, das um die Erde gespannt ist. Dabei verlaufen die Breitengrade parallel zum Äquator. Die Längengrade verlaufen senkrecht zwischen Nord- und Südpol.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19919
-
Auswirkungen des Klimawandels
20.10.2014 - Wenige Berufe bekommen die Auswirkungen des schleichenden Klimawandels so direkt zu spüren wie die Förster. Sie bekommen unmittelbar mit, wenn die Bäume erkranken, wenn der Sturm den Wald verwüstet oder wenn sich für unsere Breitengrade ungewöhnliche Lebewesen im Wald rasant vermehren.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/foerster/pwieauswirkungendesklimawandels100.html
-
Breitengrad
Die Breitenkreise legen sich wie Ringe um die Erdkugel . Es gibt sie nicht wirklich, sondern der Mensch hat sie sich ausgedacht. Zusammen mit den Längenkreisen kann man damit ausdrücken, wo ein Ort auf der Erdkugel liegt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Breitenkreis
-
Die Sonnenuhr
Eine Sonnenuhr zeigt die Tageszeit anhand eines Schattens an; wobei als Schattengeber meist ein Stab dient, der so genannte Polstab. Der Polstab ist parallel zur Erdachse ausgerichtet – das bedeutet, sein Neigungswinkel zur Erdoberfläche ist abhängig von dem Breitengrad, auf dem sich die Sonnenuhr befindet.
http://www.physik.wissenstexte.de/sonnenuhr.htm
-
Republik Korea
Südkorea ist eine Republik. Sie umfasst die südlich des 38. Breitengrades liegenden Gebiete auf der Halbinsel sowie rund 3500 kleine, der Küste vorgelagerte Inseln. Nördlich grenzt Südkorea an die Demokratische Volksrepublik Nordkorea.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-korea
-
Amerika
Amerika ist ein riesengroßes Land. Es reicht im Norden vom Cap Columbia (83. Breitengrad Nord) bis in den Süden zum Cap Hoorn (53. Breitengrad Süd). Amerika besteht aus zwei Kontinenten: Nordamerika inklusive Zentralamerika und Südamerika. Insgesamt hat Amerika eine Fläche von etwa 42 Millionen Quadradkilometern.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Nordamerika
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|