
Suchergebnisse
-
Weltveränderer: Neil Armstrong
Weltveränderer: Neil Armstrong - Der Amerikaner Neil Armstrong landete mit der Apollo 11 als erster Mensch auf dem Mond. Wie er vor diesem geschichtsträchtigen 21. Juli 1969 lebte und was nach der Mondlandung geschah, lest ihr hier.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/raumfahrt-weltveraenderer-neil-armstrong-78714.html
-
Wer war Neil Armstrong?
Der weltbekannte Astronaut Neil Armstrong ist am Samstag, dem 25. August 2012, verstorben.
http://www.palkan.de/nachrichten32.htm
-
Neil Armstrong
16.01.2015 - Neil Armstrong wurde am 5. August 1930 bei Wapakoneta, Ohio geboren. Schon in jungen Jahren faszinierte ihn das Fliegen. Bereits als 14-Jähriger verdiente er sich Geld, um Flugunterricht nehmen zu können. An seinem 16. Geburtstag erhielt er seine Pilotenlizenz. Seit jeher wollte er Flugingenieur werden und trat daher nach Abschluss derHigh School als Marinekadett in die Purdue Universität in Lafayette, Indiana ein.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwieneilarmstrong100.html
-
- 21. Juli 1969 - Neil Alden Armstrong – Der erste Mensch auf dem Mond
10.01.2008 - Hier kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Als Neil Alden Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, hörten Millionen von Menschen auf der ganzen Welt seine Worte: „Ein kleiner Schritt für einen Mann, aber ein großer Schritt für die Menschheit.“ Neil Alden Armstrong wurde am 5.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2053
-
Neil Armstrong
Neil Armstrong war ein amerikanischer Weltraumfahrer. Im Jahr 1969 war er der erste Mensch, der den Mond betreten hat. Das hat ihn außerordentlich berühmt gemacht. Außerdem war er in seinem Leben Pilot für die Armee und hat Firmen geleitet.
https://klexikon.zum.de/wiki/Neil_Armstrong
-
Neil Alden Armstrong – Der erste Mensch auf dem Mond (Ton)
10.01.2008 - 21. Juli 1969 - Neil Alden Armstrong – Der erste Mensch auf dem Mond Als Neil Alden Armstrong am 21. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, hörten Millionen von Menschen auf der ganzen Welt seine Worte: „Ein kleiner Schritt für einen Mann, aber ein großer Schritt für die Menschheit.“ Neil Alden Armstrong wurde am 5.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15505
-
Louis Armstrong
Louis Armstrong war ein Jazz -Musiker und hervorragender Trompetenspieler . Er war vor allem in den Jahren von 1930 bis 1960 bekannt. Zu dieser Zeit war Jazz äußerst beliebt. Louis Armstrong spielte anfänglich in seinen Liedern nur Trompete, später sang auch.
https://klexikon.zum.de/wiki/Louis_Armstrong
-
Die erste Mondlandung: "Ein großer Schritt für die Menschheit"
09.11.2004 - "The Eagle has landed" ('Der Adler ist gelandet'), mit diesen Worten meldete sich Neil Armstrong am 20. Juli 1969 dem Raumfahrtzentrum in Houston/ USA. Die Mondlandefähre "Eagle" hat sicher auf der Mondoberfläche aufgesetzt. Nur sechs Stunden später war es soweit: Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/710.html
-
Ärger über Radsportler Lance Armstrong
22.10.2012 - Die Radsportlegende Lance Armstrong war einmal. Dem amerikanischen Sportler wurden wegen Dopings seine wichtigsten Erfolge aberkannt. Die Krise (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/sport/sport/article/arger-uber-radsportler-lance
-
Neil Alden Armstrong: Der erste Mann auf dem Mond
Der Flug Apollo 11 brachte die Menschheit erstmals auf den Mond. Am 20. Juli 1969, um 22:17 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ), landete die Mondlandefähre Eagle auf dem Mond. …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/neil-alden-armstrong-der-erste-mann-auf-dem-mond.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|