
Suchergebnisse
-
Destillation
Die Destillation ist ein Verfahren der Stofftrennung. Sie wird genutzt, um Flüssigkeiten unterschiedlicher Siedetemperatur voneinander zu trennen. Das Destillieren wird z. B. angewendet, um aus Rohöl Benzin zu gewinnen, reinen Alkohol herzustellen oder verunreinigtes Wasser zu säubern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/destillation
-
Reaktionen von Stoffen mit Wasser
Wasser ist einer der wichtigsten Stoffe auf der Erde. Es dient nicht nur als Nahrungs- und Transportmittel, sondern ist ein bedeutender Reaktionspartner und verbreitet genutztes Lösungsmittel in der Chemie, Biologie und der Technik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/reaktionen-von-stoffen-mit-wasser
-
Destilliertes Wasser
30.08.2016 - Definition Das Wort „Destillation“ stammt aus dem Lateinischen: destillare = „herabtröpfeln“. Die Destillation ist ein physikalisches Trennungsverfahren von Stoffgemischen durch 1. Verdampfen und 2. anschließendes Kondensieren. Die Destillation ist eine der wichtigsten Trennungsmethoden in der chemischen Industrie.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/7442.php
-
Rohöldestillation
Erdöl ist ein komplexes Gemisch, das hauptsächlich aus verschiedenen aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht. Daneben sind schwefel- und stickstoffhaltige Verbindungen enthalten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/rohoeldestillation
-
Überblick über Trennverfahren und ihre Anwendung in der Chemie
In der Natur liegen die meisten organischen und anorganischen Stoffe als Stoffgemische vor. Auch in der chemischen Industrie handelt es sich bei Ausgangsstoffen und Reaktionsprodukten von Stoffsynthesen häufig um verunreinigte Substanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ölen (Duftstoffen) aus Pflanzenteilen durch Wasserdampfdestillation Trennung von Alkohol und Wasser zur Bereitung hochprozentiger Getränke wie Whisky [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-trennverfahren-und-ihre-anwendung-der-chemie
-
Gewinnung von Aromaten durch Extraktion
Aromatische Kohlenwasserstoffe sind wichtige Ausgangsstoffe in der chemischen Industrie, so werden sie z. B. für die Herstellung von Farbstoffen, Kunststoffen und Arzneimitteln benötigt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/gewinnung-von-aromaten-durch-extraktion
-
Crackverfahren
Bei der Rohöldestillation erhält man – je nach Zusammensetzung des eingesetzten Erdöls – oft nur ca. 20 % Benzine und einen relativ hohen Anteil an hoch siedenden Schwerölen. Der Bedarf an Benzinen und Dieselöl ist aber höher.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/crackverfahren
-
Lösungsmittel und ihre Eigenschaften
Lösungsmittel sind flüssige Verbindungen, die feste, flüssige und gasförmige Substanzen lösen können, ohne diese oder sich selbst chemisch zu verändern. Bei einem Lösungsvorgang wird die Gitterenergie des Moleküls aufgehoben.
Aus dem Inhalt:
[...] Lösungsmittel werden durch Abdampfen oder mithilfe der Destillation nach Beendigung der jeweiligen Reaktion entfernt (Bild 3). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/loesungsmittel-und-ihre-eigenschaften
-
sechste Hauptgruppe
Die Elemente der 6. Hauptgruppe werden auch als Chalkogene (Erzbildner) bezeichnet; zu ihnen gehören Sauerstoff, Schwefel, Selen, Tellur und Polonium. Während Sauerstoff und Schwefel Nichtmetalle sind, erhöht sich der Metallcharakter mit steigender Ordnungszahl.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei wird mit heißem Wasserdampf der Schwefel unter Tage geschmolzen und mit Druckluft an die Erdoberfläche gepresst. Der dabei geförderte Schwefel ist bereits sehr rein (99,5 - 99,9 %). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/sechste-hauptgruppe
-
Die Chalkogene (6. Hauptgruppe ) – Eigenschaften und wichtige Verbindungen
Die Elemente der 6. Hauptgruppe werden auch als Chalkogene (Erzbildner) bezeichnet; zu ihnen gehören Sauerstoff, Schwefel, Selen, Tellur und Polonium. Während Sauerstoff und Schwefel Nichtmetalle sind, erhöht sich der Metallcharakter mit steigender Ordnungszahl.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei wird mit heißem Wasserdampf der Schwefel unter Tage geschmolzen und mit Druckluft an die Erdoberfläche gepresst. Der dabei geförderte Schwefel ist bereits sehr rein (99,5 - 99,9 %). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-chalkogene-6-hauptgruppe-eigenschaften-und-wichtige
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|