Europäische Währungsunion
Als Europäische Wirtschafts- und Währungsunion wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden.
Aus dem Inhalt:
[...] Drittstaaten Euro-Umrechnungskurse Girokonten Zahlungsverkehr Wirtschaftspolitik Banknoten Europäische Zentralbank Sparguthaben nationale Notenbanken [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/europaeische-waehrungsunion