
Suchergebnisse
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Die heutigen kapitalistischen Wirtschaftssysteme sind so aufgebaut, dass der Markt durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird: Je mehr Produkte gefragt sind, desto mehr dieser Art werden hergestellt und angeboten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Ökonomie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Jeden Tag greifen wir auf die Leistungen oder Güter von anderen Menschen und Unternehmen zurück. Zum Beispiel bringt der Busfahrer dich zur Schule oder im Supermarkt kaufst du dein Frühstück ein. Mit dem Bereich, in dem Menschen etwas herstellen oder leisten, beschäftigt sich die "Ökonomie", die Wirtschaftslehre.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3328.html
-
Nationalökonomie
Der Begriff Nationalökonomie bedeutet Volkswirtschaftslehre (VWL). VWL ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. VWL beschreibt die Zusammenhänge, Abläufe und auch Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Akteuren (z.B. Haushalten, Unternehmen, öffentlichem Sektor). Beschrieben werden auch Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftssysteme.
http://www.politik-lexikon.at/nationaloekonomie/
-
Deutschland seit der Wiedervereinigung
22.05.2009 - Am 3. Oktober 1990 trat die DDR offiziell der BRD bei. Die Freude über das Ende des geteilten Landes wurde aber schon bald überschattet von vielen Problemen. Wie hat sich Deutschland seit der Wiedervereinigung entwickelt? Ist das Land wirklich zusammen gewachsen oder ist die einstige Teilung noch lange nicht überwunden?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Wirtschaftssysteme der DDR und Westdeutschlands waren somit völlig verschieden, was nach der Wende zu einigen Schwierigkeiten führte. Von vielen Kritikern [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2825.html
-
Singapur - Wirtschaft
19.05.2017 - Singapur ist ein sehr reiches Land. Doch wie kam es eigentlich dazu und welche Probleme gibt es?
Aus dem Inhalt:
[...] der Wirtschaft bezeichnet man als frei oder auch liberal. Wie alle Wirtschaftssysteme hat sie Vor- und Nachteile. Günstig gelegen und gut verbunden! [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/singapur/daten-fakten/wirtschaft/
-
Jemen - Wirtschaft
12.05.2017 - Die Armut im Jemen war und ist groß. Viele Menschen sind arbeitslos. Dazu kommt die Angst vor dem Terror.
Aus dem Inhalt:
[...] und Politik) trafen zwei unterschiedliche Wirtschaftssysteme aufeinander: Während es im Norden eine Marktwirtschaft gab, handelte man im Süden nach dem Prinzip [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/jemen/daten-fakten/wirtschaft/
-
Was ist Nachhaltigkeit?
18.10.2015 - Ursprünglich kommt der Begriff "Nachhaltigkeit" aus der Forstwirtschaft. Dort bedeutet "Nachhaltigkeit" nicht mehr Bäume zu fällen, als auch nachwachsen können. Nur so bleibt der Wald erhalten. Der Begriff wurde generell auf das Verhältnis von Natur und Mensch übertragen: Heutzutage versteht man unter Nachhaltigkeit, dass auf unsere Nachkommen mehr Rücksicht genommen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn gerade in ärmeren Regionen der Erde leiden die Menschen am meisten unter den Folgen der Umweltzerstörung. Daher müssen sich Wirtschaftssysteme [...]
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/153.html
-
Gold als Währung
18.06.2014 - Dagobert Duck hat sein Vermögen in Gold angelegt und klug vermehrt - so wie es über Jahrhunderte hinweg Kaiser, Könige und Staaten getan haben. Sie alle wussten: Gold ist von unschlagbarem Wert - auch wenn es, wie heute, in keinem Bezug mehr zu einer Währung steht.
Aus dem Inhalt:
[...] war eng an die Wirtschaftssysteme auf der Basis von Gold oder Silber gebunden. Wenn Staaten über hohe Goldreserven verfügten, verhalf dies zu Wohlstand [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/gold/pwiegoldalswaehrung100.html
-
Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa. Sie lässt sich in vier landschaftliche Großräume untergliedern: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsschwelle, das Alpenvorland und die Alpen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bundesrepublik-deutschland
-
Differenzen- und Differenzialgleichungen
Gleichungen als typisches Arbeitsmittel und zugleich bedeutsamer Arbeitsgegenstand der Mathematik treten in der Schulmathematik vor allem als lineare, quadratische, goniometrische und Wurzelgleichungen auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Die meisten der Systeme, in die der Mensch einbezogen ist, wie Sozialsysteme, Wirtschaftssysteme, Ökosysteme, technische Systeme, besitzen diese Eigenschaft.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/differenzen-und-differenzialgleichungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|