
Suchergebnisse
-
Franklin Delano Roosevelt
* 30.01.1882 in Hyde Park (New York) † 12.04. 1945 in Warm Springs, (Georgia) FRANKLIN DELANO ROOSEVELT war von 1933 bis 1945 Präsident der USA. Er wurde viermal gewählt. Das gelang vor und nach ihm keinem anderen Präsidenten der USA.
Aus dem Inhalt:
[...] wie außenpolitisch besonders hoch. In seine Regierungszeit fielen die Weltwirtschaftskrise 1929 und der Zweite Weltkrieg. In der Innenpolitik verschaffte sich ROOSEVELT [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/franklin-delano-roosevelt
-
Der Schwarze Freitag 1929 der Beginn der Weltwirtschaftskrise
Der 25. Oktober 1929 ging als Schwarzer Freitag in die Geschichte ein. Es war der tag, an dem die Börse an der New Yorker Wall Street ein historisches Tief erreichte. Dieser …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-schwarze-freitag-1929-der-beginn-der-weltwirtschaftskrise.html
-
Freitag, der 13. - Warum gilt er als Unglückstag?
13.11.2009 - Warum Freitag der 13. bei uns als Unglückstag gilt, wissen viele gar nicht. Zu Unrecht wird behauptet, seinen Ruf verdanke dieses Datum dem so genannten "Schwarzen Freitag" des Jahres 1929. Doch woher stammt nun eigentlich der Aberglaube, ausgerechnet Freitag der 13. sei ein "Unglückstag"?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1527.html
-
1929 Börsenkrach in New York – Beginn der Weltwirtschaftskrise
Der Schwarze Donnerstag ist mit seinem Börsenkrach in New York der Beginn einer weltweiten ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1929/boersenkrach-in-new-york-beginn-der-weltwirtschaftskrise/
-
1929 - General Motors kauft Opel
Durch die Opel-Krise ist der Rüsselsheimer Automobilhersteller derzeit dauernd in den Schlagzeilen. Aber wer weiss heute noch, dass die Firma 1862 zunächst Nähmaschinen herstellte, …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/1929-general-motors-kauft-opel.html
-
Neue Sachlichkeit
Die „Neue Sachlichkeit“, ein Schlagwort der 1920er-Jahre, ist besonders im deutschsprachigen Raum die zentrale und charakteristische Strömung der Zeit seit etwa 1923. Wie der Name andeutet, setzt sich die „Neue Sachlichkeit“ ab von vorausgegangenen Strömungen einer betonten Subjektivität wie dem Expressionismus, aber auch von rebellischen Strömunge...
Aus dem Inhalt:
[...] Schon in der Weltwirtschaftskrise 1929–1932 schrumpft der Spielraum für neue und fortschrittliche Musik dramatisch. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/neue-sachlichkeit
-
Chicago Stil
Chicago Stil (Chicago Jazz) bezeichnet eine im Chicago der 1920er-Jahre entstandene und durchweg von weißen Musikern getragene Jazzspielweise. Der Chicago Stil war der erste Versuch weißer Musiker, eigenständige Ausdrucksformen innerhalb des Jazzidioms zu entwickeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Unter den Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1932, die den Jazzmusikern durch massenhafte Schließung von Lokalen ihre Existenzgrundlagen entzog, fand er sein vorläufiges Ende. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/chicago-stil
-
Vaudeville Blues
Der Vaudeville Blues, der auch als „klassischer Blues“ bezeichnet wird, entstand um 1900 auf den Varieté-Bühnen der amerikanischen Vaudeville-Theater (Unterhaltungstheater, Vorläufer der Musical-Bühnen).
Aus dem Inhalt:
[...] abruptes Ende fand diese Entwicklung – von vereinzelten Ausläufern in den 1930er-Jahren abgesehen – mit dem Zusammenbruch der amerikanischen Tonträgerindustrie während der Weltwirtschaftskrise 1929 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/vaudeville-blues
-
Zeche Emscher-Lippe – Besetzung des Ruhrgebiets und Weltwirtschaftskrise
04.07.2005 - Viel größere Schäden als der 1. Weltkrieg richteten heftige Kämpfe im Jahre 1920 an. Die „Rote Armee“ besetzte zu dieser Zeit das Ruhrgebiet und erreichte auch Datteln. Es gab Tote und Verletzte und auch die Sachschäden waren sehr groß. Obwohl in diesen Jahren viele Streiks stattfanden, in denen die Bergarbeiter mehr Lohn für ihre harte Arbeit forderten, konnte die Zeche Emscher-Lippe ihre Produktion wieder erhöhen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1039
-
Von der Great Depression zum New Deal
Nach dramatischen Kursstürzen kollabierte am 25. Oktober 1929, dem „Schwarzen Freitag“, der Börsenhandel an der New Yorker Wall Street. Rasch weitete sich die Finanzkrise zu einer globalen Wirtschaftskrise aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/von-der-great-depression-zum-new-deal
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|