
Suchergebnisse
-
Schrott im Weltall
15.06.2005 - Bislang haben Raumfahrer den Weltraum als Müllkippe missbraucht. Fast 50 Jahre nach dem Start der ersten Rakete fliegt inzwischen sehr viel Schrott mit rasender Geschwindigkeit um die Erde. Dadurch sind teure Satelliten in großer Gefahr, von einem dieser Trümmerteile "abgeschossen" zu werden - und dadurch selbst zu Weltraumschrott zu werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1202.html
-
Schrott im Weltall - Teil 2
15.06.2005 - Mittlerweile ist der Weltraumschrott zu einer ernsthaften Gefahr für die Raumfahrt geworden. Wenn ein zehn Millimeter großes Teilchen auf einen Satelliten trifft, entwickelt es die Kraft eines Autos, das mit 60 Stundenkilometern ungebremst auf ein Hindernis prallt. Man kann sich vorstellen, was danach mit der teuren Satelliten-Technik los ist - nicht mehr viel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1203.html
-
"Abstürze gehören zur Raumfahrt"
19.10.2005 - Als Anfang Oktober plötzlich der Funkkontakt zum Satellit "Cryosat" abgebrochen ist, da wussten hunderte Mitarbeiter der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zunächst gar nicht, dass das Ergebnis ihrer jahrelangen Arbeit soeben ins Meer gestürzt ist. Bernhard von Weyhe vom Weltraum-Kontrollzentrum in Darmstadt sprach mit dem Hellen Köpfchen über das Unglück und wie es nun weitergeht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1422.html
-
Energie und Arbeit im Gravitationsfeld
Um eine Weltraumstation oder einen Satelliten in den Orbit zu bringen, ist eine bestimmte Arbeit im Gravitationsfeld der Erde erforderlich. Darüber hinaus muss der Station oder dem Satelliten eine bestimmte Geschwindigkeit verliehen werden, damit sie sich auf einer stabilen Bahn bewegen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/energie-und-arbeit-im-gravitationsfeld
-
Leben retten mit Galileo-Satelliten
03.01.2006 - Europa baut derzeit ein eigenes Satelliten-Navigations-System auf. Dank "Galileo" sollen Menschen bald überall auf der Welt bis auf zehn Zentimeter genau feststellen können, wo sie sich gerade befinden. Galileo soll angeblich viel besser sein als das us-amerikanische "Global Positioning System" (weltweites Positions-Bestimmungs-System), das du bestimmt unter seiner Abkürzung GPS kennst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1519.html
-
Satellit
Ein Satellit ist ein Himmels-Begleiter. Meistens sind damit die Begleiter gemeint, die unsere Erde weit oben im Himmel umkreisen. Der Mond ist ein natürlicher Satellit der Erde. Viel kleiner sind die künstlichen Satelliten: Menschen haben sie mit Raketen in den Weltraum geschossen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Raumsonde
-
Satellit zur Messung der Winde
24.08.2018 - Der Wetter-Satellit "Aeolus" ist erfolgreich ins All gestartet. Dort soll er jetzt den Wind messen und die Wettervorhersage verbessern.
https://www.zdf.de/kinder/logo/esa-satellit-aeolus-100.html
-
Piep Signale aus dem All | Sputnik 1
14.12.2012 - Im Rennen um die Vorherrschaft im Weltraum gewann die Sowjetunion: Am 4. Oktober 1957 schoss sie mit Sputnik 1 den ersten Satelliten ins Weltall.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/raumfahrt/sputnik/-/id=36062/nid=36062/did=98972/1d263iz/index.html
-
Europa ist auf dem Mond angekommen
03.09.2006 - Nach fast drei Jahren im All ist eine kleine Sonde der europäischen Weltraum-Behörde Esa am Sonntag um 7:42 Uhr und 22 Sekunden planmäßig auf dem Mond aufgeschlagen. Bevor "Smart-1" völlig zerstört wurde, begeisterte die Weltraum-Forscher mit ihren genauen Fotos von der Mond-Oberfläche. Die bei der Mission gewonnenen Daten könnten das Rätsel lösen, wie der Mond entstanden ist.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/mond_expedition_smart1/index.html
-
Weltraumschrott
14.12.2012 - Im Weltraum ist ganz schön was los: Unzählige Schrott-Teilchen umkreisen die Erde und gefährden Satelliten und die Raumfahrt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/raumfahrt/weltraumschrott/-/id=36062/nid=36062/did=120074/1buai4f/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|