Eine wichtige Rede
25.12.2015 - Heute spricht Bundespräsident Joachim Gauck im Fernsehen. Viele Menschen werden seiner Weihnachtsrede zuhören.
http://www.duda.news/welt/eine-wichtige-rede/
25.12.2015 - Heute spricht Bundespräsident Joachim Gauck im Fernsehen. Viele Menschen werden seiner Weihnachtsrede zuhören.
http://www.duda.news/welt/eine-wichtige-rede/
23.11.2004 - Buttergebackenes, das sind die wohl beliebtesten Weihnachtsplätzchen überhaupt. Mit etwas Johannisbeermarmelade werden daraus leckere Doppeldecker. Auch du kannst sie ganz einfach selber backen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/732.html
„Tropus“ ist eine Grundform der rhetorischen Figuren, die der Ausschmückung der öffentlichen Rede dienen. In der geistlichen einstimmigen Musik des 9. Jh. nach etwa 840 schmückt und kommentiert der Tropus die geheiligten, an sich unantastbaren Melodien des „gregorianischen Chorals“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tropus-und-sequenz
10.01.2012 - Weihnachtsplätzchen sollen eigentlich daran erinnern, dass der Advent früher eine Fastenzeit war. Damals verzichteten viele Menschen vor Weihnachten auf die Mahlzeiten. Um den größten Hunger zu stillen, knabberten sie ein wenig an kleinen Keksen herum.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/w/weihnachtsplaetzchen
13.12.2015 - Die meisten schmücken zu Weihnachten nur ihre Wohnung. Nadja Haake-Kloss entwirft die Dekoration für ganze Kaufhäuser.
http://www.duda.news/wissen/wie-ein-kaufhaus-weihnachtlich-geschmueckt-wird/
Wenn von Kunstfasern die Rede ist, dann meint man keinen Künstlerbedarf, sondern künstlich hergestellte Fasern, die etwa als Seidenersatz produziert wurden. Am 29. Januar 1938 …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/kunstfasern-und-die-chemie.html
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Wikipedia) An Weihnachten feiern Christen die Geburt Jesu, an Ostern - dem wichtigsten christlichen Fest - seine "Auferstehung". Jesus Christus wurde am Karfreitag ans Kreuz geschlagen und hingerichtet. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
14.12.2015 - Bestimmt hast du schon mal von Rudolph gehört. Vom Rentier mit der leuchtend roten Nase handelt das Weihnachtslied : „Rudolph, the red-nosed reindeer“.
http://www.duda.news/wissen/schlaumeierwissen-ueber-rentiere/
06.03.2017 - Der Julianische Kalender ist der Vorgänger des Gregorianischen Kalenders, nach dem sich Menschen heute weltweit verabreden. Er hinkt 13 Tage hinterseinem Nachfolger her. Darum feiern viele orthodoxe Christen erst am 7. Januar den 1. Weihnachtstag.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/julianischer-kalender
Wusstest du, dass die Rentiere des Weihnachtsmannes in Wahrheit alle weiblich sind? Greenpeace Arktis-Expertin Larissa Beumer hat 13 spannende Fakten über Rentiere zusammengetragen. Lies alles über Larissas Lieblingstiere in ihrem Blogbeitrag „ Die fabelhafte Welt der Rentiere. Mehr als nur rote Nasen “.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/7?type=news&page=6
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|