
Suchergebnisse
-
Instrumente und Prinzipien staatlicher Umweltpolitik
Sicherung der Umweltqualität kann auf vielfältige Weise von der Wirtschaftspolitik erreicht werden. Es werden verschiedene Instrumente angewendet. Zum Instrumentarium der Umweltpolitik gehören regulative und marktwirtschaftliche Instrumente.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/instrumente-und-prinzipien-staatlicher-umweltpolitik
-
Umweltprobleme und Wirtschaftswachstum
Der wirtschaftliche Aufschwung in den Industrieländern in den 1950er- und 1960er-Jahren hatte erhebliche Umweltbelastungen zur Folge. In den 1980er-Jahren erhielt Umweltpolitik weltweit Gewicht in der nationalen und internationalen Wirtschaftspolitik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/umweltprobleme-und-wirtschaftswachstum
-
Umweltpolitik in Österreich
Natürlich versucht auch Österreich einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Hauptverantwortlich dafür ist das Lebensministerium und die Politikerinnen und Politiker haben sich schon eine ganze Menge Dinge in vielen verschiedenen Bereichen überlegt. Dazu gehört gezielte Förderung von umweltverbessernden Maßnahmen in Österreich und die Förderung der Forschung in dem Bereich.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/wer-tut-etwas-dagegen/umweltpolitik-in-oesterreich/
-
Internationale Umweltpolitik
Ist die Umwelt noch zu retten? Ja, aber wir müssen alle mitmachen! Die Umwelt kann nicht von einem Land alleine gerettet werden. Diese Aufgabe kann nur gemeinsam gelingen. Umweltschutz und Klimaschutz sind Themen, die alle betreffen. Deshalb verhandeln PolitikerInnen aus der ganzen Welt miteinander und versuchen gemeinsam Wege zu finden.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/wer-tut-etwas-dagegen/internationale-umweltpolitik/
-
Gemeinsame Ziele und Vorteile der EU-Mitglieder
20.11.2007 - Derzeit besteht die Europäische Union aus 28 Mitgliedsstaaten. Was sind die gemeinsamen Ziele der EU-Länder? Viele Bürger ärmere Staaten erhoffen sich von einem Beitritt neue Chancen und mehr Wohlstand. Welche Anforderungen müssen erfüllt werden und welche Vorteile bringt eine EU-Mitgliedschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2404.html
-
Ökosteuer
Ökosteuern sind darauf gerichtet, umweltschädigende Aktivitäten finanziell zu belasten und so Anreize zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen zu setzen. In der Bundesrepublik werden seit 1999 Ökosteuern erhoben.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Praxis sollte eine Ökosteuer in der Höhe angesetzt werden, die notwendig ist, um die umweltpolitisch vorgesehene Zielstellung zu erreichen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/oekosteuer
-
Umweltbilanz in Deutschland
Bei der Herstellung von Produkten und Dienstleistungen werden Ressourcen verbraucht. Dabei sind die produktbezogenen Energiebilanzen und Stoffbilanzen entscheidend. Ein umfassendes Konzept zur Steuerung möglichst vieler Umweltprobleme ist notwendig, verschiedene Ansätze existieren, ein einziges Allheilmittel gibt es nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] der Umwelt verstehen, sie achten und nachhaltig nutzen. Ökobilanzen Das Umweltbundesamt ist Mittler zwischen Umweltforschung und Umweltpolitik. Jährlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/umweltbilanz-deutschland
-
Europäisierung
Entsprechend der grundlegenden Integrationsbereitschaft in ein vereintes Europa können Hoheitsrechte per einfaches Bundesgesetz auf zwischenstaatliche Einrichtungen Europas übertragen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Bundesverfassungsgericht – 7 Verbände – 7 Parteien – 3 Währungspolitik – 9 Agrarpolitik – 9 Umweltpolitik – 8 Regionalpolitik – 8 Justiz- und Innenpolitik – 7 (nach: R. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/europaeisierung
-
Wissenstest, Ökologie und Marktwirtschaft
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Ökologie und Marktwirtschaft".
Aus dem Inhalt:
[...] Multiple-Choice-Test zum Thema "Ökologie und Marktwirtschaft". Viel Spaß beim Beantworten der Fragen! WISSENSTEST Umweltpolitik betriebliche Mitbestimmung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wissenstest-oekologie-und-marktwirtschaft
-
Agenda 21
Der Begriff Agenda stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Tagesordnung. Mit Agenda 21 wird ein Programm zur nachhaltigen Entwicklung (Nachhaltigkeit) für das 21. Jahrhundert bezeichnet. In erster Linie geht es dabei um Fragen der Entwicklungs- und Umweltpolitik. Dabei soll u.a. die aktive Beteiligung von Bürgern und Bürgerinnen gefördert werden.
http://www.politik-lexikon.at/agenda-21/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|