
Suchergebnisse
-
Mitmachen beim Tierschutzverein
05.09.2007 - Den gibt’s eigentlich in jeder Stadt. Frag doch mal, ob es eine Jugendabteilung gibt und was die Leute dort so unternehmen. Jugendgruppen haben oft tolle Programme, nicht nur Tierschutz-Aktionen gehören dazu, sondern auch Spiele und Zeltlager . Helfer sind dort immer gern gesehen, und neue Freunde gibt’s noch dazu.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12696
-
Die Robbenjagd in Kanada ist wieder eröffnet
03.04.2007 - Trotz zahlreicher Proteste ist in Kanada die grausame Jagd auf bedrohte Robben eröffnet worden. Vor allem Umwelt- und Tierschutzorganisationen reagierten empört. Aufgrund des warmen Winters haben die Robbenbabys der Arktis ohnehin recht geringe Überlebenschancen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihr Fett wird zu Öl verarbeitet. Tierschutzvereine kritisieren zum einen die Jagd auf die bedrohten Bewohner der Arktis, zum anderen die grausamen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2065.html
-
Ehrenamt | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Ehrenamtliche Mitarbeiter sind in Vereinen, Organisationen oder Einrichtungen tätig, ohne dafür Geld zu erhalten. Mit ihrem Engagement wollen sie anderen helfen. So kann man zum Beispiel in einem Tierheim helfen, beim Deutschen Roten Kreuz, bei der freiwilligen Feuerwehr oder auch in einem Fußballverein.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3292.html
-
Eine Waisenstation für Bären
Eine Waisenstation für Bären - Kleine Bärenwaisen finden in der Bärenwaisenstation Harghita in Rumänien ein neues Zuhause. Der Tierschutzverein Vier Pfoten hat dieses Schutzprojekt ins Leben gerufen. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/eine-waisenstation-fuer-baeren-75271.html
-
Neues Zuhause für Löwenfamilie
Neues Zuhause für Löwenfamilie - Der Tierschutzverein Vier Pfoten hat zwei Löwenbabys und ihre Eltern aus tierunwürdigen Verhältnissen in einem Zoo in Rumänien gerettet. Mit Fotogalerie.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/neues-zuhause-fuer-loewenfamilie-74735.html
-
Die Themen der Tierschützer
24.06.2015 - Als eines der wenigen Länder in der Welt hat Deutschland den Tierschutz in seiner Verfassung verankert. Seit 2002 ist er Teil des Grundgesetzes. Verschiedene Tierschutzvereine kritisieren jedoch, dass die Lebensqualität der Tiere in Deutschland trotzdem schlechter als je zuvor sei. Planet Wissen stellt Bereiche vor, bei denen die Tierschützer Handlungsbedarf sehen.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/tierschutz/pwiediethemendertierschuetzer100.html
-
Tiere aussetzen - Ausmaß und Folgen
22.12.2004 - Jedes Jahr werden in der Urlaubszeit viele Tiere ausgesetzt, oft an Straßenrändern, Autobahnraststätten oder in die Nähe eines Tierheims. Jährlich kommen etwa 300000 Tiere in die etwa 500 deutschen Tierheime . Für die Mitarbeiter in den Tierheimen ist das eine große Belastung, da viel zu viele Tiere untergebracht werden müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] sein lästig gewordenes Tier loszuwerden. Der Tierschutzverein erstattet Anzeige gegen alle, die ihr Tier aussetzen. Wer ausfindig gemacht werden kann, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1316
-
Vogelkinder-Was ist zu tun, wenn man sie findet
Es ist Frühjahr und wieder häufen sich die Tierkinder-Fundmeldungen. Was aber ist zu tun, wenn man ein verwaistes Vogelkind auf dem Weg findet? Zooplus kann euch helfen!
Aus dem Inhalt:
[...] unterzubringen. Helfen kann dir dabei der örtliche Tierschutzverein. Eine Rotlichtlampe oder Wärmekissen leisten bei der Ersten Hilfe für das Vogelbaby gute Dienste. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/vogelkinder-br-was-ist-zu-tun-wenn-man-sie-findet.html
-
Tierschutz
24.06.2015 - Mit dem Tierschutz ist es so eine Sache: Die allermeisten Menschen wollen nicht, dass Tiere leiden. Aber wer ist bereit, einen höheren Preis für Fleisch aus artgerechter Haltung zu zahlen? Wie sieht es aus mit einem Zirkus ohne wilde Tiere? Und was ist mit Tierversuchen, um neue Erkenntnisse über Krankheiten zu gewinnen?
Aus dem Inhalt:
[...] 1837 gründete der Pfarrer Albert Knapp den ersten Tierschutzverein in Deutschland, der sich 1881 mit weiteren Vereinen zum Deutschen Tierschutzbund zusammenschloss. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/tierschutz/pwwbtierschutz100.html
-
Der deutsche Tierschutz wird 170
Viele verschiedene Tierschutzorganisationen versuchen, den leidenden Kreaturen zu helfen. Dafür sind sie auf Spenden angewiesen. Der Deutsche Tierschutzbund, wurde vor 170 Jahren …
Aus dem Inhalt:
[...] Anblicke gestört werden. Das steht dem heutigen Tierschutzgedanken entgegen, der besagt, dass Tiere genauso Leid verspüren wie Menschen. Am 7. Juni 1837 gründete Albert Knapp den ersten deutschen Tierschutzverein. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/der-deutsche-tierschutz-wird-170.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|