Seegurken
Seegurken sind Meerestiere . Ihre Form ähnelt der einer Gurke , daher haben sie ihren Namen. Man nennt sie auch Seewalzen. Seegurken haben keine Knochen , deswegen bewegen sie sich wie Würmer.
https://klexikon.zum.de/wiki/Seegurken
Seegurken sind Meerestiere . Ihre Form ähnelt der einer Gurke , daher haben sie ihren Namen. Man nennt sie auch Seewalzen. Seegurken haben keine Knochen , deswegen bewegen sie sich wie Würmer.
https://klexikon.zum.de/wiki/Seegurken
Gemeine Seesterne gehören zum Stamm der Stachelhäuter und dort zur Klasse der Seesterne. Sie sind mit den Seeigeln, den Seewalzen und den Seegurken verwandt.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/gemeiner-seestern/-/id=74966/nid=74966/did=81764/1ye8nwm/index.html
Seegurken sind kein Gemüse, sondern Tiere. Sie heißen so aufgrund ihres Körperbaus, der an eine Gurke erinnert. Manchmal werden sie auch Seewalzen genannt, ebenfalls aufgrund der Körperform. Es existieren über 1.200 Arten von Seegurken. Sie leben die meiste Zeit am Meeresboden. In Meerestiefen von 8-9 km bilden Seegurken rund 90 % der „Biomasse“ (= Masse/Menge von Lebewesen pro Raumbereich).
http://www.tierchenwelt.de/stachelhaeuter/2481-seegurke.html
Stachelhäuter ( Echinodermata ) sind meist fünfstrahlig-radiärsymmetrische Tiere. Durch Einlagerung von Kalkplatten (Kalzit) in die Haut entsteht ein Kalkskelett. Ein Wassergefäßsystem, auch Ambulakralsystem genannt, bestehend aus Siebplatte und Kanälen und endend in Saugfüßchen – dient der Fortbewegung.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den Stachelhäutern gehören die Gruppen der Schlangensterne, Seewalzen oder Seegurken, Haarsterne (Seelilien), Seesterne und Seeigel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stachelhaeuter
Tiere werden anhand ihres Baus, ihrer Ernährungsweise und ihres Entwicklungszyklus definiert. Tiere sind vielzellige heterotrophe Eukaryoten, die feste Nahrung zu sich nehmen, haben Zellen ohne Zellwände. sind die einzigen Organismen, die Nerven- und Muskelgewebe besitzen, zeichnen sich durch eine Embryonalentwicklung aus, die ein Blastulastadium a...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Seegurken (Klasse Holothuroidea ) haben eine wurstförmige Gestalt. Ihnen fehlen die Stacheln, und auch das harte Endoskelett ist stark reduziert. Seegurken [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/animalia-tiere
Seesterne - Seesterne gehören zum Stamm der Stachelhäuter und sind damit mit Seegurke und Seeigel verwandt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/meerestiere/tierlexikon-seesterne-75622.html
07.07.2015 - Ozeane bedecken fast zwei Drittel der Erdoberfläche, das meiste davon zählt zur Tiefsee. Was sich in diesen riesigen Weiten an Leben verbirgt, ist faszinierend und doch kaum erforscht. Früher stellte man sich die Tiefsee als dunkle Einöde vor. Tatsächlich gibt es selbst in den tiefsten Seegräben und an heißen, toxischen Thermalquellen Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Selbst die tiefsten Seegräben sind bewohnt. Hier leben vor allem Muscheln, Borstenwürmer und Seegurken, die sich von organischen Partikeln aus dem Meeresschlamm ernähren. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/tiere_der_tiefsee/pwwbtieredertiefsee100.html
Tier-Hintern - Manche Tiere vollbringen mit ihrem Po erstaunliche Dinge: Sie lassen ihn leuchten, holen damit Luft, verschließen ihre Wohnung und noch so manches mehr... Lest selbst!
Aus dem Inhalt:
[...] sich etwa Luchs oder Fuchs an eine Gruppe heran, spreizen die Tiere die Haare des sogenannten Spiegels und alarmieren so die ganze Sippe. Seegurken: Vorsicht, bissig! Seegurken leben am Meeresboden. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tiere-tier-hintern-83447.html
Bei diesen Stachelhäutern glaubt man kaum, dass sich dahinter tatsächlich Tiere verstecken! Die Arme des Seesterns sind zu einem Fünfeck zusammen gewachsen, daher heißt er Kissenstern. Der Kometenstern ist ein Seestern, der oft verschieden lange Arme hat. Sie entstehen häufig durch Teilung (mehr darüber erfährst du im Seestern-Steckbrief).
Aus dem Inhalt:
[...] du im Seestern-Steckbrief). Seeapfel Der Seeapfel ist zwar eine Seegurke, hat allerdings keinen länglichen, sondern einen dicken, runden Körper. Seegurke Seegurken haben [...]
http://www.tierchenwelt.de/lustige-tiernamen/232-stachelhaeuter.html
28.04.2017 - Was mag das wohl sein? Kleiner Tipp: du findest es im Meer!
Aus dem Inhalt:
[...] geschätzt sind Seegurken, die mit unseren Gurken aber gar nichts zu tun haben. Sie sind Tiere, die im Meer leben. Sie stehen auch weniger auf den Speisekarten der Touristen, sondern landen eher in den Töpfen der Inselbewohner. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/palau/alltag-kinder/essen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|