Symbole der Pharisäer
18.09.2016 - Die Symbole der Pharisäer waren die Schriftrolle, ein aufgeschlagenes Gebetbuch, eine Schreibfeder und eine Krone.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/symbole-der-pharisaeer
18.09.2016 - Die Symbole der Pharisäer waren die Schriftrolle, ein aufgeschlagenes Gebetbuch, eine Schreibfeder und eine Krone.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/symbole-der-pharisaeer
* um 300 v. Chr. in Kyrene (heutiges Libyen) † um 240 v. Chr. in Alexandria KALLIMACHOS ist der bekannteste Vertreter der alexandrinischen Dichtung. Er lebte und wirkte als griechischer Dichter und Gelehrter in der hellenistischen Ära.
Aus dem Inhalt:
[...] In den 120 Schriftrollen sind schätzungsweise 400 000 bis 700 000 Buchrollen samt den Namen der Autoren und ihrer Kurzbiografien vermerkt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kallimachos
07.02.2006 - Die Schriftrolle Nach der jüdischen Religion hat Moses am Sinai die ganze Thora (auch: Tora) von Gott erhalten. Die ältesten Teile der Thora sind ungefähr 3000 Jahre alt. Sie ist neben den Nevi'im (= Propheten) und den Ketuvim (= Schriften) Teil der Hebräischen Bibel , dem Tanach (auch: Tanakh oder Tenach).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5605
18.11.2022 - Von der Höhlenmalerei über die Schriftrolle zum modernen Buch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/geschichte-des-buches-100.html
Pergament macht man aus der Haut bestimmter Tiere . Auf Pergament kann man schreiben, ähnlich wie auf Papier . Man verwendete es seit der Antike bis zum Mittelalter für Schriftrollen und Bücher .
https://klexikon.zum.de/wiki/Pergament
Die wahrscheinlich ältesten Bibeltexte stammen aus dem 1. Jahrhundert nach Christi. Die Schriftrollen lagen fast 2000 Jahre versteckt in Höhlen am Toten Meer.
http://www.palkan.de/bibel.htm
Aus dem Inhalt:
[...] schon einmal gelesen hatte... Der Antiquitätenladen Thomas hatte nämlich einen Freund Namens Julian. Julians Vater war Antiquitätenhändler und hatte deswegen viele alte Schriftrollen, die er von Kunden abgekauft hatte. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/das-verzauberte-haus-teil-3
Ein Buch besteht aus unterschiedlich vielen bedruckten Seiten. Die zeigen Texte oder Bilder und sind meistens aus Papier . Normalerweise hat ein Buch auch einen Einband, der die Seiten schützt, damit sie nicht knittern oder schmutzig werden.
Aus dem Inhalt:
[...] unbezahlbar, heute gibt es sie schon für wenige Euros oder Franken . Was gab es vor den ersten Büchern? Diese Schriftrolle ist aus Pergamentstücken [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Buch
Besondere Würdigung erfuhr JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, dem allein oder gemeinsam mit SCHILLER zahlreiche Denkmäler gewidmet sind. Das bekannteste ist das Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Nationaltheater in Weimar, das eine lange Geschichte hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Er stützt seinen Arm auf einen Baumstamm (deutsche Eiche), seine Rechte hält eine Schriftrolle, die Linke mit einem Lorbeerkranz fällt lose herab – eine etwas müde Figur ohne Glanz. Ein langer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/goethedenkmaeler
Eine Synagoge ist das Haus , wo Juden ihren Gottesdienst feiern. In den USA heißt es oft auch Tempel. Im Altertum hatten die Juden erst nur einen Tempel , den in Jerusalem . An den Orten, wo Juden noch lebten, bauten sie sich Häuser, um zu beten und über ihren Glauben zu lernen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Schrein mit der Tora-Rolle. Das ist ein Kasten mit einer Schriftrolle, auf der das jüdische Gesetz steht, die Tora. Während des Gottesdienstes, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Synagoge
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|