
Suchergebnisse
-
Was ist saurer Regen?
Ein Teil der Schadstoffe, die durch Auspuffe und Schornsteine in die Luft gepustet werden, fällt zusammen mit den Regentropfen zurück auf die Erde. Manche Schadstoffe machen den Regen sauer, etwa Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid. Saurer Regen schmeckt nicht etwa nach Zitronensaft.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-ist-saurer-regen/
-
Saurer Regen
Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden u. a. Schwefel- und Stickstoffoxide an die Atmosphäre abgegeben. Diese Gase sind als Smogbestandteile einerseits selbst schädlich für die Natur.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/saurer-regen
-
Saure Gase und saurer Regen
Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden u. a. Schwefel- und Stickstoffoxide an die Atmosphäre abgegeben. Diese Gase sind als Smogbestandteile einerseits selbst schädlich für die Natur.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/saure-gase-und-saurer-regen
-
Saurer Regen
Als Folge des steigenden Wohlstandes werden enorme Mengen an Gasen, Stäuben und Asche an die Umwelt abgegeben. Sie reagieren mit anderen Stoffen der Atmosphäre, der Hydrosphäre bzw. der Geosphäre.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/saurer-regen
-
Saurer Regen
30.06.2016 - Säuren begegnen einem im Alltag an vielen Ecken – häufig ist das gut, weil sie z. B. bei der Verdauung helfen. Im Fall des sogenannten sauren Regens sind Säuren allerdings schädlich. Es gibt verschiedene Schadstoffe, die sauren Regen verursachen. Besonders relevant sind Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2) und Schwefeldioxid (SO2).
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3628.php
-
Schwefeldioxid und saurer Regen
04.03.2007 - Schwefeldioxid ist ein farbloses, scharf riechendes und sauer schmeckendes, giftiges Gas, das aus der Verbindung von Schwefel und Sauerstoff entsteht. Es wird vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltigen fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdöl freigesetzt. Durch die Abgase der Industrie und Autos sind große Mengen dieses giftigen Gases in der Luft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11093
-
Wald und Waldsterben: Unsere Wälder sind immer noch krank
20.11.2016 - In den 1980-er Jahren stellte man fest, dass der Wald in Deutschland extrem geschädigt war und viele Bäume sogar abgestorben waren. Zwar ist das befürchtete Waldsterben ausgeblieben, aber die Wälder haben sich kaum oder nur langsam erholt. Wie ist die Situation heute? Warum ist es überhaupt so wichtig, dass die Wälder gesund sind?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2893.html
-
Großtechnische Herstellung von Schwefelsäure
Abgasreinigung , Doppelkatalyse , Gegenstromprinzip , Gleichgewichtsreaktion , Kontaktverfahren , Oleum , sauren Regens , Schwefelsäure , Schwefeltrioxid Schwefelsäure ist mit einer Menge von etwa 150 Millionen Tonnen pro Jahr die am meisten produzierte Chemikalie der Welt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/grosstechnische-herstellung-von-schwefelsaeure
-
Wichtige anorganische Säuren
Säuren sind chemische Verbindungen, die in wässriger Lösung Protonen (Wasserstoff-Ionen) abgeben können. Sie haben eine ätzende Wirkung und bilden in Verbindung mit Basen entsprechende Salze.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/wichtige-anorganische-saeuren
-
Anorganische Säuren
Säuren sind chemische Verbindungen, die in wässriger Lösung Protonen (Wasserstoff-Ionen) abgeben können. Sie haben eine ätzende Wirkung und bilden in Verbindung mit Basen entsprechende Salze.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/anorganische-saeuren
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|