
Suchergebnisse
-
Griechenland
02.08.2004 - Länderlexikon: Hellas, wie Griechenland seit Jahrtausenden auch genannt wird, ist eines der ältesten Länder der Welt. Von den alten griechischen Göttern Zeus und Hera, die im Olymp-Gebirge leben und den Abenteuern von Halbgott Herakles hast du bestimmt schon mal gehört. Das heutige Griechenland besteht aus dem Festland, der Halbinsel Peloponnes und etwa 2.000 Inseln, darunter Kreta und Rhodos.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/griechenland.html
-
Umfang und Ausrichtung der EU-Entwicklungspolitik
Die europäische Entwicklungspolitik zielt vor allem auf die Bekämpfung der Armut, die nachhaltige soziale Entwicklung und die schrittweise Eingliederung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] und Lateinamerika, dem Mittelmeerraum, Mittel- und Osteuropa, der ehemaligen Sowjetunion und Südosteuropa statt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/umfang-und-ausrichtung-der-eu-entwicklungspolitik
-
Wiesenotter - Giftschlange in Gefahr!
Die Wiesenotter ist die kleinste Giftschlange Europas - und fast ausgestorben. Was für ihren Schutz getan wird, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/wiesenotter-giftschlange-in-gefahr.html
-
Welche Rolle spielte der ehemalige Montenegrinische Präsident/Jugoslawische Ministerpräsident Momir Bulatovic in den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien?
18.10.2015 - Jugoslawien war ein Staat in Mittel- und Südosteuropa. Ab 1991 kam es zu mehreren Kriegen in Jugoslawien, bei denen sich verschiedene Teile abspalteten und eigene Staaten bildeten. Im Jahre 1992 bildeten die Republiken Serbien und Montenegro die "Bundesrepublik Jugoslawien", die 2003 in den Staatenbund "Serbien und Montenegro" umbenannt wurde.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/328.html
-
Kumquat
31.10.2013 - Die Kumquat ist eine Zwergorange. Sie stammt ursprünglich aus Asien. Heute werden Kumquats aber auch in Amerika, Afrika und in den wärmsten Gebieten von Südosteuropa angebaut. Die pflaumenförmigen Kumquats können bis zu 5 cm lang werden. Die einzelne Kumquat auf den Fotos ist 3 cm lang und etwa 2 cm dick.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26916
-
Schleuderschwanzechse
19.07.2012 - Die Schleuderschwanzechse lebt hauptsächlich in Südosteuropa (Griechenland), in Nordostafrika und in Südwestasien (Jordanien). Sie bewohnt mit Vorliebe Geröllhalden und von Menschen angelegte Steinmauern. In manchen Gegenden erklettert diese Echsenart auch Bäume. Die Schleuderschwanzechse ist etwa 30 cm lang, auffallend robust gebaut und hat kräftige, mit Krallen bewehrte Gliedmaßen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24489
-
Winterling
01.03.2009 - Der Winterling (lat.: Eranthis) ist ein kleines, sehr beliebtes Hahnenfußgewächs, das schon Ende Februar oder Anfang März - oft sogar schon vor dem Schneeglöckchen - die ersten leuchtend gelben Blüten zeigt. Damit gehört der Winterling zu den Frühblühern oder Frühjahrblühern. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus Südosteuropa und der Türkei.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5473
-
Krauskopfpelikan - Der größte Vertreter unter den Pelikanen
19.07.2008 - Vorkommen und Lebensraum Die Pelikane gehören zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Die Krauskopfpelikane sind die größten Vertreter der Pelikan-Familie. Ihre Brutgebiete reichen von Südosteuropa bis zum Iran und der Mongolei. In Europa brüten sie nur noch im Donaudelta und an einigen kleineren Seen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17770
-
Sendungsinhalt: Jugoslawien - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Armut, Ausgrenzung und Hass gegen ethnische Minderheiten. Noch heute leiden die Menschen im ehemaligen Jugoslawien an den Folgen des Bürgerkrieges. Warum ist Jugoslawien zerfallen? Einen Verbund verschiedener Staaten in Mittel- und Südosteuropa hatte es in unterschiedlicher Form bereits seit 1918 in einem Königreich gegeben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/sendungen/jugoslawien.html
-
Goldfelberich
23.06.2005 - Der Goldfelberich (Lysimachia punctata) gehört zur Familie der Primelgewächse . In Südosteuropa und Kleinasien findet man den Goldfelberich an Uferrändern und ähnlichen feuchten Stellen vor. Bei uns ist dieses beliebte winterharte Staudengewächs oft in Zaunnähe zu finden. Der Goldfelberich blüht von Juni bis September und wird zwischen 60cm und 80 cm hoch.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2643
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|