
Suchergebnisse
-
Es gibt wieder mehr Wölfe in unseren Wäldern
30.01.2020 - Lange Zeit war der Wolf in fast allen Ländern auf der Nordhalbkugel anzutreffen. Doch in vielen Ländern ist sein Lebensraum heute in Gefahr. Einige Wölfe leben zwar in unseren Wäldern, der Wolf ist in Deutschland aber ein seltenes Tier. Wo gibt es heute noch Wölfe, wie leben die Tiere im Rudel und warum heult der Wolf eigentlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2905.html
-
Das Leben im Rudel
10.07.2015 - Das Leben im Wolfsrudel verläuft anders als allgemein angenommen. Es ist nicht geprägt von Rangordnungskämpfen und harter Futterkonkurrenz – neuere Forschungen haben ergeben, dass Wölfe ein Sozialverhalten zeigen, das dem der Menschen sehr ähnlich ist.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/woelfe_in_deutschland/pwiedaslebenimrudel100.html
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Im Wolfsrudel
Das Rudel ist die Familie des Wolfs. Lies hier mehr darüber, wer der Chef im Rudel ist.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/woelfe-wolf/wolf.html
-
Sozialverhalten
Sozialverhalten ist immer dann zu beobachten, wenn Tiere einer Art miteinander Kontakt aufnehmen. Es setzt sich aus ererbten und erlernten Verhaltensweisen zusammen und ermöglicht das Zusammenleben der Tiere.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/sozialverhalten
-
Warum heulen Wölfe eigentlich? | warum-wieso.de
20.07.2018 - Die Antwort auf die Frage, warum Wölfe heulen ✓ Wir erklären das Wolfsverhalten ✓ Hilfreiches Hintergrundwissen zum Rudel und Wolfsruf der Tiere ✓
https://www.warum-wieso.de/tiere/warum-woelfe-heulen/
-
Methoden der Verhaltensforschung
Schon in der Steinzeit war das Wissen über die Verhaltensweisen der Tiere für das Überleben des Menschen von großer Bedeutung. Die Menschen mussten u. a. wissen, wo sich die Tiere aufhielten, wann sie die Tränke aufsuchten, um als Jäger erfolgreich zu sein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/methoden-der-verhaltensforschung
-
Wölfe und Menschen
Wölfe und Menschen - passt das zusammen? Mehr erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Forscher haben herausgefunden, dass sich die Wildtiere in den Wolfsgebieten anders verhalten als in anderen Regionen. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/woelfe-wolf/woelfe-in-deutschland.html
-
Wölfe
Wölfe - Die Rückkehr der Räuber - Über 110 Jahre lang waren Wölfe hierzulande ausgestorben. Nun breiten sich die wilden Verwandten der Hunde wieder in Deutschland aus. Allein durch die Lausitz streifen schon 14 Wolfsfamilien. Tierforscher und -schützer sind begeistert, manche Menschen jedoch haben Angst.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Jahr 2000 wurde das erste Rudel gesichtet: ein Paar und vier Welpen. Fünf Jahre später kam ein zweites hinzu. Dann ging es immer schneller: Mittlerweile [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/woelfe-die-rueckkehr-der-raeuber-76549.html
-
Wie arbeiten die Wolfsforscher?
Woher wissen die Biologen eigentlich so viel über Wölfe? Lies mehr über die Fährtenleser von der Wolfsstation.
Aus dem Inhalt:
[...] sie uns immer schon viel früher, als wir sie. Umso schwieriger ist es für die Biologen, etwas über das Verhalten der Tiere herauszufinden. Meistens müssen sie sich mit den Spuren [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/woelfe-wolf/wie-arbeiten-die-wolfsforscher.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|