
Suchergebnisse
-
Bedrohte Menschenaffen: Orang-Utans
12.04.2012 - Orang-Utans sind mit ihrem zotteligen rötlichen Fell unverkennbar. Die intelligenten und scheuen Menschenaffen sind seit längerem vom Aussterben bedroht, denn ihr Lebensraum in den Regenwäldern ist in Gefahr. Lediglich auf den Inseln Sumatra und Borneo in Südostasien kann man die Orang-Utans noch in freier Wildbahn antreffen.
Aus dem Inhalt:
[...] ist auch die illegale - also verbotene - Jagd auf die Tiere schuld daran, dass immer weniger Orang-Utans in freier Wildbahn anzutreffen sind. Zurzeit scheint es so, als hätten die Primaten nur noch in Naturschutzgebieten eine Überlebenschance. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3380.html
-
Kurt Weill
* 02.031900 Dessau † 03.04.1950 New York KURT WEILL war ein Komponist, dessen Name oft in Zusammenhang mit BERTOLT BRECHTs „Epischem Theater“ genannt wird. Mit seiner Neu-Definition der Oper und der Ablösung der darin eingebetteten Arien durch den „Song“ als in sich geschlossene Einheit war er bis zu seiner Emigration in die USA an der Entwicklung ...
Aus dem Inhalt:
[...] mit PAUL HINDEMITH (1895–1963), abkühlen lassen. WEILL hat stets am Primat der Musik festgehalten, was den Bruch mit BRECHT beschleunigte. Emigration WEILLs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kurt-weill
-
Gorilla
Gorillas werden oft auch sanfte Riesen genannt. Sie sind die freundlichsten und familiärsten Menschenaffen. Doch man sollte sich nicht täuschen lassen. Der Silberrücken (das Oberhaupt der Gruppe) weiß sich zu verteidigen. Gorillas laufen meistens auf den Knöcheln. Sie stützen sich auf die zweiten und dritten Fingerglieder.
Aus dem Inhalt:
[...] Sprossen, Knollen Feinde Leoparden, Krokodile Lebensraum Kamerun, Kongo, Äquatorial-Guinea, Nigeria, Gabu, Uganda, Ruanda Ordnung Primaten Familie Menschenaffen Wissenschaftl. [...]
http://www.tierchenwelt.de/affen-und-halbaffen/2034-gorilla.html
-
Primaten
Zu den heute lebenden Primaten gehören eine große Zahl sehr unterschiedlicher Formen und Funktionstypen. Was stellen wir uns unter einem Primaten vor? Woran können wir ein Mitglied dieser Säugetierordnung erkennen, auch wenn nur wenige fossile unvollständige Bruchstücke dieser Lebewesen existieren?
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/primaten
-
Entwicklung der Herrentiere (Primaten) im Tertiär
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z.B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/entwicklung-der-herrentiere-primaten-im-tertiaer
-
Etappen der Menschwerdung
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/etappen-der-menschwerdung
-
Menschwerdung
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/menschwerdung
-
Verwandschaft mit Primaten
Noch vor 100 Jahren hielten es viele Menschen für unter ihrer Würde, mit anderen Lebewesen, insbesondere mit Affen, etwas gemeinsam zu haben. Die Ähnlichkeit des Menschen mit den Menschenaffen und besonders mit dem Schimpansen fiel den Biologen schon vor mehr als 200 Jahren auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/verwandschaft-mit-primaten
-
Mensch und Menschenaffe
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mensch-und-menschenaffe
-
Affen
Affen sind Säugetiere und stammen aus der Ordnung der Primaten. Dieses Wort kommt vom lateinischen Wort „primus“ und bedeutet „der erste“. Affen sind die nächsten tierischen Verwandten der Menschen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Affe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|