
Suchergebnisse
-
Von Impressionismus und Expressionismus
12.07.2004 - Impressionismus ist eine in Frankreich um 1870 entstandene Kunstrichtung in der Malerei. Eine Gruppe junger Künstler schloss sich zusammen, um ihre Bilder mit neuen Licht- und Farbeindrücke der Natur zur Geltung zu bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] und nannten sie Impressionisten. Die Impressionisten zählt man heute zu den größten Malern. Zu ihnen gehören neben Monets auch Camille Pissarro und Paul Gauguin. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/79.html
-
Paul Cézanne
* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence † 23. Oktober 1906 in Aix-en-Provence PAUL CÉZANNE – Ein „Vater der Moderne“ PAUL CÉZANNE wurde am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence geboren. Frühe und erste Studien der Malerei in seiner Heimat wurden dem aus einer begüterten Familie stammenden CÉZANNE rasch untersagt.
Aus dem Inhalt:
[...] An der Académie Suisse begegnete er CAMILLE PISSARRO, der ihn in den Kreis der Impressionisten einführte. Ihre Farbwahl und Bildgestaltung sollte nachhaltigen Einfluss auf das Œuvre CÉZANNEs haben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/paul-cezanne
-
Paul Gauguin
* 7. Juni 1848 in Paris † 8. Mai 1903 in Atuano auf Hiva Oa PAUL GAUGUIN – ein Künstlerleben in Europa, auf Tahiti und auf den Marquesainseln Der am 7. Juni 1848 in Paris geborene GAUGUIN lebte die ersten Jahre bis 1855 in Lima , wohin sein Vater, ein liberaler Journalist, ausgewandert war.
Aus dem Inhalt:
[...] sich an Ausstellungen. Die Sommermonate verbrachte er mit CAMILLE PISSARRO, den er 1874 kennen gelernt hatte, in Pontoise. 1873 hatte GAUGUIN die Dänin METTE-SOPHIE GAD [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/paul-gauguin
-
Édouard Manet
* 23. Januar 1832 in Paris † 30. April 1883 in Paris ÉDOUARD MANET – Wegbereiter des Impressionismus und künstlerischer Einzelgänger des 19. Jahrhunderts ÉDOUARD MANET, der einer wohlhabenden Beamtenfamilie entstammte, wurde am 23.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch trotz ihrer unterschiedlichen Ausbildungswege wandten sie sich alle – CLAUDE MONET, EDGAR DEGAS, AUGUSTE RENOIR, CAMILLE PISSARRO, BERTHE MORISOT u. a. – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/edouard-manet
-
Lithografie
Flachdrucktechniken entstanden durch das von ALOIS SENEFELDER (1771–1834) im Jahre 1798 entwickelte Verfahren der Lithografie. Beim Flachdruck liegen zu druckende und nicht zu druckende Teile auf einer Ebene.
Aus dem Inhalt:
[...] ÉDOUARD MANET (1832–1883) ADOLPH VON MENZEL (1815–1905) CAMILLE PISSARRO (1830–1903) AUGUSTE RENOIR (1841–1919) HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC, eigentl.: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/lithografie
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] der TU Berlin. Der erste Direktor der Berliner Gewerbeschule war KARL FRIEDRICH KLÖDEN (1786–1856). 1830 Der französische impressionistische Maler CAMILLE PISSARRO [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
-
Claude Monet
* 14. November 1840 in Paris † 06. Dezember 1926 in Giverny Nach einer kurzen Lehrzeit an der Académie Suisse in Paris schulte CLAUDE MONET sich vor allem durch das Studium der Werke der Künstler der Schule von Barbizon, des niederländischen Landschaftsmalers JOHAN BARTHOLD JONGKIND, WILLIAM TURNERS und JOHN CONSTABLES.
Aus dem Inhalt:
[...] 1859 schrieb sich MONET in Paris an der privaten Académie Suisse ein, wo er auch CAMILLE PISSARRO begegnete. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/claude-monet
-
Claude Monet - Französischer Maler des Impressionismus
09.05.2006 - Claude Monet zählte zu den bedeutendsten französischen Malern und gehörte zu den Gründervätern des Impressionismus ; einer Stilrichtung, die lange Zeit von Hohn und Spott begleitet war, bis schließlich 20 Jahre später doch die Anerkennung folgte. In Frankreich herrschte zu dieser Zeit die konventionelle Kunst.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts lernte er die berühmten Maler Pierre-Auguste Renoir , Édouard Manet, Camille Pissarro und Alfred Sisley kennen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4282
-
Paul Cezanne ein Leben für Licht und Farbe
Am 19. Januar 1839 kam der Maler zur Welt. Heute ist er eine Berühmtheit, doch zu seinen Lebzeiten wurde er kaum anerkannt. Ein Blick in sein Atelier entführt euch in eine …
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den Impressionisten gehören Edouard Manet, Claude Monet, Auguste Renoir, aber auch Pissarro, Sisley, Morisot und eben auch Cezanne. Cezannes später Ruhm [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/paul-cezanne-ein-leben-fuer-licht-und-farbe.html
-
Vincent van Gogh - früher verarmt, heute weltberühmt
Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 vor 155 Jahren in den Niederlanden geboren. Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er in Frankreich, wo auch seine weltberühmten Gemälde …
Aus dem Inhalt:
[...] er nach Paris, wo sein Bruder lebt. Er möchte Kunst studieren und lernt die Künstler Toulouse- Lautrec, Pissarro, Degas, und Gauguin kennen. Seine Malweise [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/vincent-van-gogh-frueher-verarmt-heute-weltberuehmt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|