
Suchergebnisse
-
Warum perlt Wasser von manchen Blättern?
Auf manchen Blättern sehen wir fast kugelige Wassertropfen, die von den Oberflächen abperlen - was hat es damit auf sich?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/08/11/warum-perlt-wasser-von-manchen-blaettern.html
-
Bionik - Von der Natur abgekupfert
18.12.2006 - Geniale Schwingen tragen uns mühelos - ohne viel Krafteinsatz - durch die Luft. Ein stabiler, leichter Kran kann mühelos hin und her pendeln und schwere Gegenstände heben. Schmutz perlt einfach von der Oberfläche ab - ohne waschen. Mit diesen Themen beschäftigen sich viele Wissenschaftler.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1934.html
-
Die Alpen zu Besuch in Japan
21.03.2005 - Im japanischen Ort Aichi eröffnet am Freitag die Weltausstellung "Expo", auf der sich alle Länder dieser Erde präsentieren können. Die Schweiz hat gleich einen ganzen Alpen-Berg samt Almhütte nach Japan verfrachtet. Deutschland zeigt, was der Mensch von der Natur lernen kann. Und im österreichischen Pavillon dürfen die Besucher Wiener Walzer tanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das nennt man "Bionik". So perlt zum Beispiel an einem Lotusblatt Schmutz ab. Daraus haben Wissenschaftler selbst-reinigende Oberflächen entwickelt, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/994.html
-
Was gucken Menschen von der Natur ab?
24.12.2017 - So viel! Forscher haben Schiffen zum Beispiel eine Hai-Haut gebaut.
Aus dem Inhalt:
[...] Es reduziert somit die Umweltverschmutzung.“ Saubere Blüten Der Lotus wird nicht nass – das Wasser perlt einfach ab. (Foto: Xu Jinbo/SIPA Asia via ZUMA Wire/dpa) Auch auf Weißkohl perlen perlen Tropfen und Schmutz gut ab. [...]
http://www.duda.news/wissen/bionik-was-gucken-menschen-von-der-natur-ab/
-
Zukunft des Wohnens
17.02.2015 - Die Menschheit wächst stetig. Etwa sieben Milliarden Menschen leben auf der Erde, mehr als die Hälfte davon in Städten. Laut UNO wird die Weltbevölkerung bis 2050 um ein weiteres Drittel wachsen. Aber wo werden all diese Menschen dann unterkommen? Wie wird der enorme Energiebedarf der Megacities gedeckt?
Aus dem Inhalt:
[...] an ihnen nicht haftet. Bei Regen reinigt sich das Blatt automatisch und bleibt somit immer sauber. Aufgrund von aufgewölbten Zellen an der Oberfläche, auf denen noch einmal nadelförmige Punkte wachsen, perlt Wasser immer ab. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/zukunft_des_wohnens/pwwbzukunftdeswohnens100.html
-
Die Grenzen des Tauchbaren
26.05.2014 - Der Wunsch, in immer größere Tiefen der Ozeane vorzudringen, ist so alt wie die Geschichte des Tauchens. Auf dem Weg nach unten steigt der Druck mit jedem Meter um 0,1 bar. Die Umgebung wird Stück für Stück lebensfeindlicher, das Risiko nimmt für den Taucher kontinuierlich zu. Das richtige Atemgasgemisch zählt, denn mit steigendem Druck wird der eigentlich lebensnotwendige Sauerstoff zunehmend toxisch, was zu lebensbedrohliche Vergiftungen im Zen...
Aus dem Inhalt:
[...] Wer zu schnell auftaucht, riskiert Lähmungen oder Schlimmeres, denn das Gas perlt dann aus und kann Blut- oder Nervenbahnen blockieren. Ein Effekt wie eine Sprudelflasche, die zu schnell geöffnet wird. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/tauchen/pwiediegrenzendestauchbaren100.html
-
Sendungsinhalt: Von Stachelinski und Steinmännchen - Über-Leben im Fließgewässer - Natur nah
20.02.2008 - Die Energie der Sonne hält den Kreislauf des Wassers in Gang. Wasser verdunstet, steigt auf, regnet ab und versickert. Süßwasser als Lebenselement für die unterschiedlichsten Formen der Natur Unsere Bäche und Flüsse sind Lebensraum für die unterschiedlichsten Formen der Natur: Der Dreistachelige Stichling wird vom Volksmund auch Stechbüttel, Steckerling, Stickelgrind, Stachelfisch und Stachelinski genannt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Wasseramseln die Larven aus dem schützenden Gehäuse. Das dichte Gefieder der Vögel ist mit dem Sekret der Bürzeldrüse eingefettet; das Wasser perlt ab. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/von-stachelinski-und-steinmaennchen-ueber-leben-im-fliessgewaesser.html
-
Die Atmungsorgane der Delfine
04.02.2006 - Blasloch Dass ein Delfin kein Fisch, sondern ein Luft atmendes Tier ist, dürfte bekannt sein. Der Delfin atmet die Luft jedoch nicht durch Nasenlöcher, Nüstern oder ein Riechorgan, das sich mitten im Gesicht befindet, ein, sondern durch ein Blasloch, das man oben auf dem Kopf des Delfins erkennen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] vergleichen, die zunächst geschüttelt und dann geöffnet wird: So wie die Kohlensäure beim Sprudel perlt der Stickstoff, der beim Einatmen in den Körper gelangt ist, beim zu schnell auftauchenden Menschen aus. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5474
-
Zirkus Ubuntu: Akrobaten zeigen euch ihre Tricks
Zirkus Ubuntu: Akrobaten zeigen euch ihre Tricks - Wie lernt man Handstand, mit Keulen zu jonglieren oder auf dem Einrad zu fahren? GEOlino hat den Akrobaten von Zirkus Ubuntu kurz vor ihrer Tournee beim Training zugeschaut.
Aus dem Inhalt:
[...] will da auch mitmachen." AUDIO Von der Zuschauerbank in die Manege Drei Jahre später hat Lonne wieder feuchte Hände. Ihr Gesicht glänzt, Schweiß perlt ihre Schläfen hinab. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/zirkus-ubuntu-akrobaten-zeigen-euch-ihre-tricks-61109.html
-
Warum sehen nasse Oberflächen dunkler aus als trockene?
Wasser ist farblos, aber nasser Sand, nasse Kleidung, nasse Haare - sie sehen alle dunkel aus. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] des Tropfens, die die Oberflächenspannung bewirkt). Benetzung ist abhängig vom Material und seiner Rauhigkeit. In einigen Fällen findet keine Benetzung statt: das Wasser perlt ab, man nennt dies auch den "Lotoseffekt". [...]
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/11/18/warum-sehen-nasse-oberflaechen-dunkler-aus-als-trockene.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|