Moschusochsen
Moschusochsen - Wenn es stürmt, knicken Moschusochsen ein und legen sich auf den Boden – mit dem Hinterteil in Windrichtung.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-moschusochsen-77048.html
Moschusochsen - Wenn es stürmt, knicken Moschusochsen ein und legen sich auf den Boden – mit dem Hinterteil in Windrichtung.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-moschusochsen-77048.html
04.12.2014 - Sie sind Überlebende der letzten Eiszeit - gewaltige Tiere mit mächtigen Hörnern und langem zotteligem Fell. Jahrtausende waren sie ganz vom europäischen Festland verschwunden. Bis die Moschusochsen im norwegischen Nationalpark Dovrefjell wieder heimisch wurden, waren mehrere Anläufe nötig.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordeuropa/natur_in_skandinavien/pwiemoschusochsen100.html
Aufgrund ihres Aussehens wurden Moschus-Ochsen lange Zeit für einen Mix aus Rind und Schaf gehalten. Tatsächlich ist der zottelige Vierbeiner aber eng verwandt mit den Ziegen und gehört daher zur Gruppe der „Ziegenartigen“. Dass man bei dem dicken Fell überhaupt noch etwas vom Moschus-Ochsen selbst sehen kannt, ist fast schon erstaunlich.
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/552-moschus-ochse.html
15.11.2017 - Moschusochsen mit Schnupfen und Pinguine ohne Futter: Tiere spüren, dass sich unser Klima verändert und dass es immer wärmer auf der Erde wird.
http://www.duda.news/welt/so-beeinflusst-klimawandel-tiere/
17.10.2013 - Die größten Säugetiere der Welt tummeln sich im arktischen Meer. So auch der Pottwal. An Land leben überwiegend kleinere Tiere wie Polarfüchse, Polarwölfe, Hermeline, Lemminge oder Schneehasen. Auch sie haben sich mit dicken Fettschichten und wolligem Unterfell an die Kälte angepasst.
Aus dem Inhalt:
[...] bis zu minus 50 Grad Celsius aushalten. Die Fleischfresser sind sehr gute Schwimmer und ernähren sich in erster Linie von Robben. Der Moschusochse [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktische_tierwelt/pwiediegroesstenarktischenlandsaeugetiere100.html
23.10.2014 - Wie und warum sich der Mensch in den jeweiligen Epochen der Erdgeschichte entwickelt hat, ist stets auf Klimaeinflüsse zurückzuführen. Dadurch veränderte sich die Natur. Manche Pflanzen und Tiere verschwanden allmählich, weil sie in der neuen Umgebung nicht existieren können. So wie das Mammut, das gegen Ende der Altsteinzeit ausstarb.
Aus dem Inhalt:
[...] Breitengraden langsam. Bis dahin gab es Kältesteppen, in denen zum Beispiel Wisent, Moschusochse oder Rentier genügend Gräser und Sträucher zum Überleben fanden. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/jungsteinzeit/pwieklimainderjungsteinzeit100.html
Die Steinzeit umfasst das kulturgeschichtliche Zeitalter der Menschheit, in der vor allem die Verwendung von Stein als Werkstoff vorherrschte. Das Steinzeitalter untergliedert sich in die Altsteinzeit (Paläolithikum), Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und die Jungsteinzeit (Neolithikum).
Aus dem Inhalt:
[...] Moschusochse, Höhlenbär, Löwe, Luchs, Wolf, Fuchs, Eisfuchs, Vielfraß, Hyäne, Schneehuhn, Schnee-Eule; kaltes Tundren- und Steppenklima 60 000 v. Chr. „ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/120-000-v-chr
18.03.2005 - Mitten im Naturschutzgebiet im Nordosten Alaskas wird demnächst Öl gefördert. Das hat der US-Senat am 17. März 2005 auf Drängen von Präsident George W. Bush beschlossen. Für Naturschützer ist das eine Katastrophe.
Aus dem Inhalt:
[...] nämlich unter strengen Schutz. Dort leben viele seltene Tiere wie Eisbären, Moschus-Ochsen, Karibu-Hirsche und Wale. Auch viele Millionen Vögel haben in den fischreichen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/985.html
10.08.2017 - Rentiere leben im Norden von Norwegen. Welche Tiere sind in den Wäldern und auf den Fjells heimisch und was wächst dort?
Aus dem Inhalt:
[...] man Moschusochsen. Im Norden des Landes leben auch Rentiere, Lemminge und Polarfüchse. Auf den Inseln von Spitzbergen leben Eisbären. Auch das Spitzbergen-Ren [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/norwegen/daten-fakten/tiere-pflanzen/
19.03.2017 - Neben Schwarz- und Braunbären lebt auch der Eisbär in Kanada.
Aus dem Inhalt:
[...] An Land, in der Tundra, leben Moschusochsen, Karibus, Polarwölfe, Polarfüchse, Polarhasen und Lemminge. Zugvögel verbringen hier den Sommer. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kanada/daten-fakten/tiere-pflanzen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|