
Suchergebnisse
-
Zeitumstellung - Bald für immer Sommerzeit?
05.09.2022 - Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt bringt viele durcheinander. Wann werden die Uhren umgestellt und warum gibt es überhaupt die Sommer- und Winterzeit? Wie kommen die 24 verschiedenen Zeitzonen der Erde zustande?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2702.html
-
Beginn der Mission OasISS mit ESA-Astronaut Frank De Winne
28.05.2009 - Mit seinem Flug zur Internationalen Raumstation (ISS) läutet ESA-Astronaut Frank De Winne seine sechsmonatige Mission OasISS ein. Er startete am 27. Mai um 12.34 Uhr MESZ gemeinsam mit dem russischen Kosmonauten Roman Romanenko und dem kanadischen Astronauten Robert Thirsk vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMEPL1OWUF_LifeinSpace_0.html
-
Livestream der besten Experimente des YouTube-SpaceLabs aus dem All
13.09.2012 - Die Gewinner des Wettbewerbs „YouTube SpaceLab“ können sich heute ansehen, wie ihre Experimente im All durchgeführt werden. An der Live-Übertragung aus der Internationalen Raumstation ISS nimmt ESA-Astronaut Frank De Winne teil. Der Webcast auf YouTube beginnt um 16:50 Uhr MESZ. Nicht verpassen! Webcast ansehen
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM4K1BYT6H_LifeinSpace_0.html
-
Startereignisse für Herschel und Planck
19.05.2009 - Rund um die Welt baut sich Spannung auf, denn der Countdown für den Start der zwei gewaltigen neuen ESA-Weltraumsternwarten Herschel und Planck hat begonnen! Am 14. Mai um 15.12 Uhr MESZ (mitteleuropäischer Sommerzeit) starten die beiden Raumsonden gemeinsam vom ESA-Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All. Das an der Spitze ihrer gigantischen Ariane 5-Trägerrakete montierte Tandem misst rund 11 m in der Höhe und 4,5 m in der Breite und wiegt zusammen 5,7 Tonnen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMQTS9BWUF_OurUniverse_0.html
-
Sonnenaufgänge im Jahresverlauf
Die hier angegebenen Uhrzeiten sind Winterzeit, also MEZ. Da vom 29. März bis zum 25. Oktober 2009 Sommerzeit (MESZ) ist, muss in diesem Zeitraum von der angegebenen Zeit eine Stunde addiert werden, wenn man wissen will, wann man für einen Sonnenaufgang aufstehen muss. Die Sonne von September steht ziemlich genau im Osten, rechts davon ist Süden, links davon Norden.
http://www.physik.wissenstexte.de/sonnenaufgaenge_gross.html
-
Willkommen auf der ISS, Albert Einstein!
18.06.2013 - Der Anflug des ATV-4 Albert Einstein der Europäischen Weltraumorganisation ESA zur Internationalen Raumstation ISS ist am 15. Juni reibungslos verlaufen. Um 16:07 Uhr MESZ dockte ATV-4 sanft an unseren Außenposten im All an. Das ATV-Versorgungsfahrzeug (Automated Transfer Vehicle) ist nun an die Raumstation angeschlossen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM2MTK1YHH_LifeinSpace_0.html
-
Vega hebt mit Proba-V ab
13.05.2013 - Das jüngste Mitglied der ESA-Trägerfamilie, Vega, hat seinen zweiten Flug von Europas Raumflughafen in Kourou in Französisch-Guayana aus erfolgreich hinter sich gebracht. Vega erleuchtete den dunklen Himmel, als sie am 7. Mai um 02:06 Uhr GMT (04:06 Uhr MESZ) zu einer komplexen Mission abhob, bei der drei Satelliten der ESA – darunter auch Proba-V – auf eine erdnahe Umlaufbahn befördert werden sollten.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMDTW51KGH_Earth_0.html
-
Heute beim Start von MetOp-B zuschauen!
17.09.2012 - eute am 17. September wird MetOp-B in Kasachstan gestartet – und Ihr könnt live dabei sein! Der Webcast beginnt um 17:10 Uhr MESZ, der Start ist für 18:28 Uhr MESZ geplant. Nicht verpassen! Online zuschauen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMEI8DY37H_Technology_0.html
-
Heute Abend beim Start von MSG-3 zuschauen!
05.07.2012 - Schaltet heute Abend ein, wenn MSG-3 gestartet wird! Der geostationäre Wettersatellit wird mit einer Ariane 5 von Französisch-Guayana aus in den Weltraum gebracht. Das 29-minütige Zeitfenster beginnt um 23:36 Uhr MESZ. Die Live-Übertragung der EUMETSAT aus Deutschland beginnt um 21:30 Uhr MESZ. Online zuschauen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM22J2VW3H_Technology_0.html
-
Nachbar Mars
Am 27. August kommt uns der Mars so nahe wie zuletzt vor 60.000 Jahren. Eine ähnlich geringe Annäherung des Mars an die Erde wird erst im Jahr 2208 wiederkehren. Am Nachthimmel …
Aus dem Inhalt:
[...] um 19.59 Uhr MESZ statt. Die geringste Erdnähe wird allerdings schon am 27.8. um 11.51 Uhr MESZ (MESZ = Mitteleuropäische Sommerzeit) erreicht. Die nächste [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/nachbar-mars.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|